Surround-Anlage mit LAN-InterfaceStreaming von Musik und Video
Home Entertainment
Surround-Anlage mit LAN-Interface
Ein Traum wird wahr: DVDs und Musik-CDs abspielen, Radio und Internet-Radio hören, Videos, Fotos und MP3s vom Rechner abrufen, zwischendurch ein simples Videospiel genießen und das alles ohne Lärm und bequem mit nur einer Fernbedienung. Nein, die Rede ist nicht von einem passiv gekühlten Mediacenter-PC, sondern vom Wireless Home Entertainment System MX6000i von Philips.
Spielt alle Formate
Das Komplettsystem aus DVD-Receiver mit Netzwerkanschluss und Surroundlautsprecher besticht weniger durch äußere Auffälligkeiten als durch innere Werte. So hat der Hersteller dem schlichten Gerät neben einem Tuner mit RDS-Funktionen einen 5fach-Wechsler spendiert. Der verarbeitet DVDs in den Formaten Plus-R, Minus-R, Plus-RW und Minus-RW sowie Plus-R DL. Ob auch das neue Minus-R DL funktioniert, ließ sich mangels verfügbarer Medien noch nicht prüfen. Bei Audio-CDs akzeptiert das Laufwerk auch mit MP3-Dateien bestückte CD-Rs und CD-RWs. Leider benötigt das System beim Einschalten fast eine halbe Minute, bis die Anlage betriebsbereit ist. Während dieser Zeit testet sie jede einzelne Lade, ob nicht vielleicht eine CD oder DVD darin liegt.
Netzwerkanschluss
Surround-Anlage mit LAN-Interface
Neben vielen Anschlüssen für Ton und Bild ist auf der Rückseite eine für Audiogeräte noch relativ seltene Buchse zu finden. Dabei handelt es sich um einen 100 MBit/s schnellen Netzwerkanschluss. Damit spielt die Anlage Musik, Videos und Fotos, die auf der Festplatte eines PCs liegen. Der Rechner braucht dazu nur im Netzwerk zu hängen und entweder den mit der Anlage mitgelieferten Philips Media Manager oder eine andere Mediaserver-Anwendung nach dem UPnP-Standard auszuführen. Perfekt mit dem Windows Media Player arbeitet der Windows Media Connect Server zusammen. Ihn gibt es auf www.microsoft.com/windows/windowsmedia/devices/wmconnect/default.aspx kostenlos zum Download. Auf der Streamium-Website von Philips (www.streamium.com/support/mediamanagermac.cfm) gibt es zudem auch eine kostenlose Mac-Version des Media Managers. Auf einem Mac mini installiert, wird dieser zum lautlosen Server für die MX6000i.
Kabellos gehts aber auch. In die Anlage ist bereits WLAN mit 54 MBit/s eingebaut. Damit es auch in einem Netzwerk klappt, in dem noch keine Wireless-Hardware vorhanden ist, liefert Philips gleich einen USB-Adapter für den PC mit. Die Geschwindigkeit reicht selbst für Videostreams in MPEG-2-Qualität.
Spiele inclusive
Surround-Anlage mit LAN-Interface
Shoutcast-kompatible Webradios spielt die Anlage ebenfalls ab, sofern sie über Netzwerk und Router ins Internet kann. Spielerei im wahrsten Sinne des Wortes sind die einfachen Games wie »Tetris« oder »Vier gewinnt«, die über das Internet auf die Anlage geladen werden. Einfache Klötzchengrafik auf dem Fernseher wie zu Zeiten der ersten Telespiele. Simple Grafik heißt aber nicht unbedingt Langeweile, wie beispielsweise »Schiffe versenken« beweist.
Philips stellt Javapaket zum Download
Man darf gespannt sein, was hier zukünftig noch an Spielen erscheinen wird, da Philips seit ein paar Monaten ein Java-Entwicklerpaket zum Download anbietet.
Sämtliche Fähigkeiten der Anlage sind komfortabel über die Fernbedienung abrufbar. Die wichtigsten Funktionen wie etwa Funktionswechsel, Sender- und Songauswahl oder Lautstärke sind zusätzlich über entsprechende Bedienelemente an der Gerätefront vorhanden. Damit nicht immer der Fernseher laufen muss, um beispielsweise aus tausenden von MP3-Songs eines Servers das passende Stück zu suchen, hat das Gerät ein bernsteinfarbenes 10 x 4,5 Zentimeter großes Display.
450 Watt Leistung
Surround-Anlage mit LAN-Interface
Die mitgelieferten Lautsprecher bringen die 6 x 75 Watt Leistung des Class-D-Digitalverstärkers in Stereo, Dolby Digital, DTS oder Dolby Pro Logic II voll zur Geltung. Dabei überzeugt selbst der Bass, obwohl hier beim Auspacken zuerst Zweifel kommen. Man sucht nämlich vergeblich nach dem von anderen Systemen her bekannten mehr oder weniger großen Subwoofer. Bei der MX6000i steckt die Basswiedergabe unauffällig verpackt in den beiden silberfarbenen, 95 Zenitmeter hohen Aluminumstandfüßen der Frontlautsprecher. Was diese unscheinbaren Dinger liefern, kommt sehr satt und überzeugend. Um die beiden Rücklautsprecher statt mit den mitgelieferten Halterungen an die Wand zu hängen, sind ähnliche Ständer ohne Bassfunktion separat unter der Bezeichnung LSBS 5000 erhältlich.
Die MX6000i liefert, wie sich im Audiolabor gezeigt hat, gute bis sehr gute Audio- und Videosignale für satten Sound und Mediengenuss pur und das zu einem moderaten Preis.
Technische Daten
Surround-Anlage mit LAN-Interface
Audio-Lösung des Monats
Hersteller: Philips
Produkt: MX6000i
Interne www.streamium.com
Preis: EUR 650
Ausstattung
RDS-Tuner: FM/MW, 40 Speicherplätze
Verstärker: 450 Watt (6 x 75 Watt RMS) Dolby Digital, DTS, Dolby Pro Logic II
CD/DVD-Formate: CD-R/-RW, DVD+R/+RW/-R/-RW
Dateiformate (Disk): MP3, (S)VCD, MPEG 4, DivX 3.11/4.x/5.x, JPEG
Dateiformate (Stream): MPEG 1/2/4, DivX 3.11/4.x/5.x, MP3, mp3PRO, PCM, WAV, JPEG, BMP, GIF
Netzwerk/WLAN: 10, 100 MBit/s/11, 54 MBit/s
Anschlüsse
Video: Scart/S-Video/Component/Composite
Audio-Ausgang: Line-out (Cinch), Kopfhörer, Digital (Coax)
Audio-Eingang: Aux (Cinch), TV-in (Cinch/Scart), Digital (Coax)
Lautsprecher: Click-fit: 2 x Subwoofer, 2 x Front, 2 x Surround, 1 x Center