Festplatten: Plextor Portable HDD PX-PH08U, Teac HD-15OT, WD Passport WDXML800UE
Speicherriesen im Mini-Format
Testbericht
Festplatten: Plextor Portable HDD PX-PH08U, Teac HD-15OT, WD Passport WDXML800UE
Nur wenige USB-Datenträger eignen sich für den unkomplizierten Transport großer Datenmengen so gut wie portable 2,5-Zoll-Festplatten. Vergleicht man das Preis-pro-Gigabyte-Verhältnis der kleinen Festplatten mit anderen Speichermedien wie USB-Sticks oder DVDs, so schneiden die 2,5-Zoll-Testkandidaten sehr gut ab: Die beiden jeweils 80 GByte großen USB-2.0-Laufwerke Teac HD-15OT und WD Passport WDXML800UE gibt es schon ab 140 Euro. Damit kostet ein Gigabyte 1,75 Euro USB-Sticks dieser Kapazität kosten mindestens 60 Euro.
Netzteil nicht erforderlich
Die drei getesteten 2,5-Zoll-Festplatten wiegen durchweg unter 300 Gramm und kommen ohne Netzteil aus, da sie komplett über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgt werden. Während sich die Laufwerke von Plextor und WD mit einem USB-Anschluss begnügen, benötigt die Teac-Festplatte zwei freie Ports. Ein Anschluss ist aber durchgeschleift, um weitere USB-Geräte daran anhängen zu können.
Bis auf Teac kommen alle Testkandidaten ohne Software. Die ist im Prinzip auch nicht notwendig, da die Festplatten bei aktuellen Windows-Betriebssystemen wie XP und 2000 ohne zusätzliche Treiberinstallation laufen. Bei Plextor und WD haben Nutzer von Windows 98SE und ME das Nachsehen: Ihnen steht mangels Treiber nur der langsame USB-1.1-Modus zur Verfügung. Teac liefert dagegen nicht nur den passenden Treiber mit, sondern legt der CD auch gleich eine Backup-Software bei. Damit lassen sich beliebige lokale Ordner festlegen, die der Anwender anschließend mit einem Druck auf einen Knopf am Laufwerks-Gehäuse auf die Festplatte kopieren kann.
Im Betrieb arbeiten die drei Laufwerke sehr geräuscharm. Der Teac ist mit 23,3 dB(A) im Testfeld zwar am »lautesten«, damit aber immer noch flüsterleise.
Performancebremse USB 2.0
Festplatten: Plextor Portable HDD PX-PH08U, Teac HD-15OT, WD Passport WDXML800UE
In Sachen Datendurchsatz fallen externe 2,5-Zoll-Laufwerke etwas hinter ihre internen IDE-Pendants zurück. Verantwortlich für den Performance-Unterschied sind Konverterchips, die in den Gehäusen der Testkandidaten sitzen und den Datenstrom der IDE-Festplatten so umwandeln, dass er über die USB-Schnittstelle verschickt werden kann. Das geht zu Lasten der Performance. Die Laufwerke der derzeit schnellsten internen 2,5-Zoll-Festplattenserie Fujitsu MHV-AH erreichen schnelle 30,8 MByte/s. Selbst der schnellste Testkandidat, die Plextor-Festplatte, liefert eine merklich langsamere Transferrate von 22,6 MByte/s. Mit rund 20,5 MByte/s liegen die Laufwerke von Teac und WD dagegen nur knapp darunter ein Leistungsunterschied, der sich in der täglichen Praxis nicht bemerkbar macht.
3,5-Zoll-Drives: Nicht viel schneller
Externe 3,5-Zoll-Laufwerke sind als Alternative im Preis-pro-Megabyte-Verhältnis zwar günstiger als die 2,5-Zoll-Testkandidaten, schlagen aber dafür nicht selten mit eineinhalb Kilo Gewicht und mehr zu Buche ohne Netzteil wohlgemerkt.
Aufgrund der Konverterchips liegen die externen 3,5-Zoll-Festplatten in Sachen Performance auch nicht sehr weit vor den 2,5-Zoll-Modellen. Die 3,5-Zoll-Laufwerke werden ebenso ausgebremst und kommen nur auf maximale Transferraten von etwa 35 MByte/s. Dagegen erreichen selbst durchschnittlich schnelle interne IDE-Modelle einen Datendurchsatz von rund 55 MByte/s.
Alle drei externen 2,5-Zoll-Festplatten empfehlen sich durch solide Leistung. Am besten beraten ist der Anwender mit den 80 GByte großen Laufwerken von Teac und WD, die den meisten Speicherplatz für vergleichsweise wenig Geld bieten.
Testergebnis Plextor
Portable HDD PX-PH08U
Festplatten: Plextor Portable HDD PX-PH08U, Teac HD-15OT, WD Passport WDXML800UE
Hersteller: Plextor
Produktname: Portable HDD PX-PH08U
Internet: Plextor Homepage
Preis: 160 Euro (Stand 08/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Speicherkapazität: 80 GByte
weitere Kapazitäten: 40 GByte
Drehzahl/Cache: 5400 Upm/8192 KByte
Messwerte
Transferrate: 22,6 MByte/s
Zugriffszeit: 20,8 ms
Lautstärke: 21,7 dB(A)
Pro & Contra
+ hohe Performance
+ unhörbar im Betrieb
Gesamtwertung: gut
Leistung (70%): sehr gut
Ausstattung (15%): gut
Lautstärke (5%): sehr gut
Temperatur (5%): gut
Service (5%): befriedigend
Testergebnis Teac HD-15OT
Festplatten: Plextor Portable HDD PX-PH08U, Teac HD-15OT, WD Passport WDXML800UE
Hersteller: Teac
Produktname: HD-15OT
Internet: Teac Homepage
Preis: 140 Euro (Stand 08/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Speicherkapazität: 80 GByte
weitere Kapazitäten: 40, 60, 100 GByte
Drehzahl/Cache: 4200 Upm/8192 KByte
Messwerte
Transferrate: 20,3 MByte/s
Zugriffszeit: 20,4 ms
Lautstärke: 23,3 dB(A)
Pro & Contra
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ schnelle Backups auf Knopfdruck
Gesamtwertung: gut
Leistung (70%): gut
Ausstattung (15%): gut
Lautstärke (5%): sehr gut
Temperatur (5%): gut
Service (5%): befriedigend
Testergebnis WD Passport WDXML800UE
Festplatten: Plextor Portable HDD PX-PH08U, Teac HD-15OT, WD Passport WDXML800UE
Hersteller: WD
Produktname: Passport WDXML800UE
Internet: WD Homepage
Preis: 140 Euro (Stand 08/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Speicherkapazität: 80 GByte
weitere Kapazitäten: 40,60 GByte
Drehzahl/Cache: 5400 Upm/2048 KByte
Messwerte
Transferrate: 20,5 MByte/s
Zugriffszeit: 18,7 ms
Lautstärke: 22,8 dB(A)
Pro & Contra
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ unhörbar im Betrieb
Gesamtwertung: gut
Leistung (70%): gut
Ausstattung (15%): gut
Lautstärke (5%): sehr gut
Temperatur (5%): gut
Service (5%): befriedigend