Mehrere Sicherheitslücken in MySQL
Gleich mehrere Schwachstellen in MySQL machen es für Angreifer möglich, eine Denial of Service Attacke hervorzurufen und beliebigen Code auszuführen
Die Schwachstellen in der beliebten OpenSource-Datenbank und auch in ihrer kommerziellen Version werden als hoch kritisch eingestuft und sind seit Freitag Abend bekannt. Die Fehler gibt es in den Programmversionen ab 4.x für die Betriebssysteme Linux; Windows und Unix.
Webseiten- und Datenbankbetreiber sollten die Datenbank auf Version 4.1.13 updaten. Mit ihr sind die Probleme, die vor allem durch die Programmbibliothek zlib entstehen, beseitigt. Auch andere Wege, den Server zum Absturz zu bringen, werden mit dem Update beseitigt (diese Fehler sind dem Hersteller bereits seit 7.7. bekannt). (mk)
Lesen Sie auch :