Studie: Angst vor Spyware verändert Internetgewohnheiten
Eine Untersuchung des Pew Internet and American Life Project zeigt die Bedeutung von Spyware und ihren Einfluss auf Internetgewohnheiten.
Das Pew Internet and American Life Project befragte zweischen dem 4. Mai und 7. Juni 05 2001 erwachsene US-Amerikaner nach ihrem Internetverhalten und ihrer Einstellung zu Spyware.
Die Ergenisse dieser Umfrage sind durchaus aufschlussreich: so halten sich mittlerweile 48 Prozent von verdächtigen Webseiten fern, 25 Prozent benutzen keine Tauschbörsenclients mehr, in welchen Spy- oder Adware zu finden ist. Bisher 18 Prozent wechselten vom Microsoft Internet Explorer auf den Mozilla Firefox oder den Opera. Eine Mehrheit von 81 Prozent gibt an, mittlerweile sorgfältiger mit Email-Anhängen umzugehen.
Fast die Hälfte aller befragten Internetnutzer, 43 Prozent, hat schon persönlich Bekanntschaft mit Spyware und den unangenehmen Folgen gemacht. (fe)