Dreamweaver Extensions
Design-Werkzeuge
Bausätze
Dreamweaver Extensions
Schon das Grundpaket von Dreamweaver stellt ein mächtiges Tool für das Webdesign und die Entwicklung dynamischer Sites dar. Wem das Grundsortiment noch nicht genügt, der kann seinen Dreamweaver mit fertigen Extensions nach Belieben erweitern.
Dazu hat der Hersteller Macromedia auf seiner Website eine Art Basar eingerichtet, in dem es Aufrüstsätze aller Art gibt. Teils sind die Extensions Freeware, teils sind sie nur gegen Bezahlung zu haben. Ein Teil stammt von Macromedia selbst, die weitaus größere Zahl jedoch von freien Programmierern oder anderen Firmen.
Für die Entwicklung dieser Extensions gibt es klare Vorgaben. Die entsprechenden API-Referenzen kann man über das Hilfe-Menü von Dreamweaver aufrufen.
Um die Extensions in die konkrete Anwendung zu implementieren, gibt es ein Tool, mit dessen Hilfe sich die Erweiterungen für die gesamte Produktfamilie (Dreamweaver, Flash, Fireworks et cetera) elegant verwalten lassen: den Extension Manager. Er gehört zum Lieferumfang von Dreamweaver und wird mit diesem installiert.
Man kann auf verschiedene Weise auf das Extensions-Angebot zugreifen. Ein Weg ist der direkte Aufruf der Seite www.macromedia.com/de/exchange. Dorthin gelangt man auch direkt aus Dreamweaver über den entsprechenden Link auf der Dreamweaver-Startseite.
Anmeldung erforderlich
Dreamweaver Extensions
Wenn Sie die angebotenen Extensions nutzen wollen, müssen Sie sich zuerst anmelden und sich einen Account zulegen (über den Link Sign In). Nur so können Sie das Exchange-Angebot voll nutzen und angebotene Erweiterungen downloaden und installieren.
Als Erstes wählen Sie die gewünschte Erweiterung auf der Exchange-Seite aus. Als Navigationshilfe steht Ihnen ein Auswahlmenü mit den verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Alternativ können Sie auch die angebotene Volltextrecherche nutzen. Die Sache hat nur einen kleinen Haken: Mit Suchstrings in Deutsch wird das Ergebnis einer Recherche sehr mager ausfallen, da Exchange überwiegend englisch geprägt ist. Die Anzeige der Fundstellen erfolgt in Tabellenform. Sie erfahren hier, ob es sich um Freeware oder um ein kommerzielles Produkt handelt. Außerdem wird angezeigt, welche Dreamweaver-Version Sie installiert haben müssen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Produktnamen.
Komplizierter wird die Sache, wenn es sich um eine kostenpflichtige Extension handelt. Dann werden Sie zur Kaufabwicklung zuerst auf die Anbieterseite weitergeleitet. Bei Freeware genügt ein Klick auf den Download-Button.
Installation und Deinstallation
Dreamweaver Extensions
Haben Sie eine Auswahl getroffen und die Ware bezahlt, falls notwendig, können Sie die Extension auf Ihren PC laden. Erweiterungsdateien haben die Endung MXP. Wenn Sie eine Erweiterung herunterladen, haben Sie je nach Webbrowser und der darin voreingestellten Methode zum Herunterladen von Dateien zwei Optionen:
Sie können die Erweiterungsdatei herunterladen und auf Ihrer Festplatte speichern. Alternativ können Sie die Erweiterung auch direkt von ihrem Speicherort im Internet aus öffnen. In diesem Fall wird der Extension Manager automatisch gestartet, und Sie können die Erweiterung installieren. Nachteil dieser Methode: Es steht Ihnen keine Kopie der Erweiterungsdatei für eine eventuelle spätere Verwendung zur Verfügung.
Wenn Sie die einfache Download-Methode wählen, speichern Sie die MXP-Datei im Unterordner Downloaded Extensions des Extension-Manager-Programmordners. Dann wählen Sie im Extension Manager die Option Datei und Erweiterung installieren. Suchen Sie im Ordner Downloaded Extensions die gespeicherte Datei, die Sie installieren wollen. Zuvor müssen Sie noch den Macromedia-Haftungsausschluss sowie eventuelle Lizenzvereinbarungen für Erweiterungen von Drittanbietern akzeptieren. Wenn keine Probleme auftreten, werden Sie vom Extension Manager darüber informiert, dass die Erweiterung erfolgreich installiert wurde. Um die Erweiterung zu aktivieren, kann es notwendig sein, Dreamweaver neu zu starten.
Wenn Sie eine Erweiterung entfernen möchten, wählen Sie aus dem Listenfeld Produkt zunächst wieder die entsprechende Anwendung aus. Markieren Sie in der folgenden Liste, die alle installierten Erweiterungen umfasst, die zu entfernende Erweiterung. Über das Dateimenü Erweiterung entfernen wird diese nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Die Auswahl an Extensions erweitert vor allem die Design-Fähigkeiten von Dreamweaver. Sie können am schnellsten auf die gewünschte Erweiterung zugreifen, wenn Sie die Suchfunktion der Exchange-Seite nutzen. Wählen Sie dazu den Link Search Exchanges auf der Seite und geben Sie in das Suchfeld den Namen der Extension aus der Übersicht ein.
Eigene Erweiterungen
Dreamweaver Extensions
Sie können Dreamweaver-Extensions nicht nur selbst nutzen, sondern auch eigene Designs, Werkzeuge oder Tools als Dreamweaver-Extensions anderen Anwendern zur Verfügung stellen. Informationen über die Anwendungs-Programmierschnittstelle (API) und das Dokument Objekt Model (DOM) von Dreamweaver MX finden Sie unter Dreamweaver erweitern im Menü Hilfe.
Weitere Infos über die Entwicklung von Extensions sowie zahlreiche nützliche Downloads enthält auch die Exchange-Site in der Rubrik Dreamweaver im Punkt Extension Development. Im Download-Bereich der Macromedia-Site kann man sich das Handbuch »Extending Dreamweaver« downloaden. Hilfreich kann auch ein Blick auf das Tutorial auf www.webmonkey.com sein, obwohl es sich auf eine ältere Version von Dreamweaver bezieht.
Natürlich ist es unerlässlich, dass Sie Ihre selbst entwickelten Extensions zuerst intensiv auf Fehlerfreiheit prüfen, bevor Sie diese anderen Anwendern zur Verfügung stellen. Auch sollten Sie vorher überprüfen, ob nicht schon ein gleiches oder ähnliches Angebot zur Verfügung steht. Ist die geplante Erweiterung schon durch eine andere gut abgedeckt, lohnt sich der Aufwand für eine Parallelentwicklung nur dann, wenn Sie auch substanziell Neues bieten können.
Um eine Erweiterung zur Verteilung zur Verfügung zu stellen, müssen Sie sie mit dem Extension Manager komprimieren. Testen Sie die komprimierte Erweiterung anschließend, indem Sie sie mit dem Extension Manager lokal installieren. Danach können Sie die komprimierte Erweiterung bei Macromedia einreichen, damit sie über die Exchange-Site verteilt werden kann.
So komprimieren Sie eine Erweiterung mit dem Extension Manager:
Kopieren Sie alle Dateien Ihrer Erweiterung in einen Staging-Bereich, um das Komprimieren zu vereinfachen. Zwar müssen die Dateien in der Ordnerhierarchie nicht alle auf der gleichen Ebene vorliegen (unter Verwendung des
-Tags können Sie für jede Datei einen Pfad relativ zur Installationsdatei festlegen). Sie behalten jedoch einen besseren Überblick über die Dateien, wenn Sie sie nicht direkt von dem Konfigurationsordner aus komprimieren, in dem sie installiert wurden.
Extension Manager
Dreamweaver Extensions
Erstellen Sie für Ihre Extensions eine Erweiterungsinstallationsdatei mit einem Dateinamen, der auf MXI endet. Weitere Informationen enthält das Dokument The Macromedia Extension Installation File Format, das Sie ebenfalls von der Exchange-Website herunterladen können. Auch der Ordner Samples im Extension-Manager-Programmordner enthält mehrere Beispiel-Erweiterungsinstallationsdateien für Dreamweaver, an denen Sie sich orientieren können.
Wählen Sie im Extension Manager im Menü Datei die Option Erweiterung
erstellen. Wechseln Sie im daraufhin eingeblendeten Dateiauswahl-Dialogfeld zur Installationsdatei für Ihre Erweiterung und klicken Sie auf Öffnen.
Wählen Sie einen Speicherort für die komprimierte Datei aus und geben Sie einen Namen dafür an. Dieser muss die Dateiendung MXP aufweisen. Klicken Sie auf dann auf Speichern.
Beachten Sie bei der Wahl des Dateinamens für Ihre Dreamweaver-Extension, dass er keine Leerzeichen enthalten darf und für Windows und Macintosh gleichermaßen gültig sein sollte.
Der Extension Manager erstellt eine Datei mit komprimierten Versionen aller von der Erweiterung verwendeten Dateien, darunter auch von der Installationsdatei.
Testen Sie die komprimierte Datei, indem Sie sie mit dem Extension Manager installieren. Auch die Weiterverbreitung Ihrer Erweiterung erfolgt mit Hilfe des Extension Managers.
Wählen Sie dazu im Menü Datei die Option Erweiterung senden. In Ihrem Browser wird die Macromedia Exchange-Seite zum Einreichen von Erweiterungen geöffnet. Folgen Sie den Anweisungen auf der Seite, und fahren Sie fort, bis eine Bestätigungsmeldung den erfolgreichen Abschluss der Aktion anzeigt.
Ausgewählte Extensions I
Dreamweaver Extensions
Die folgende Übersicht zeigt eine kleine Auswahl von Extensions, die den ohnehin großen Vorrat an Design-Tools von Dreamweaver noch erweitern.
Advanced HTML Editor
Eine Extension, mit der sich zum Beispiel Formulare komfortabel um einen Wysiwyg-Editor erweitern lassen. Der Online-Editor bietet alle gängigen Formatierungsoptionen. Er ist kompatibel zu allen gängigen Browsern und lässt sich einfach in Formulare und andere interaktive Anwendungen integrieren. Die Extension kostet 185 Dollar.
All Web Menus
Diese Extension erlaubt das schnelle Einbinden von Menüs, die mit dem Tool All Web Menus erstellt wurden, in eine Website. Mit Hilfe der Extension kann das Menü verlinkt, administriert und beliebig positioniert werden. Die Dreamweaver-Extension benötigt All Web Menus v3.1.524, das es in einer Pro- und einer Lite-Version gibt.
Centre Layout Tables
Die Extension platziert eine Tabellen-Konstruktion auf Ihrer Seite, die dafür sorgt, dass Ihr Seiteninhalt im Browser-Fenster immer zentriert präsentiert wird. Dazu müssen Sie diese Option ? über Objekte oder das Einfügen-Menü ? immer zuerst wählen.
List-O-Rama
Die Extension List-O-Rama erstellt CSS-Inline-Menüs mit ein paar Mausklicks. Ein Wizard unterstützt den Designer bei seiner Arbeit. Der Aufruf erfolgt über ein Icon in der Werkzeugleiste Allgemein von Dreamweaver. Diese Extension gibt es zum Nulltarif.
Magic Menu Vertical
Auch die Extension Magic Menu Vertical unterstützt den Designer bei der Realisierung eleganter Navigationshilfen für die Website. Der Aufruf erfolgt über das Menü Befehle. Es lassen sich damit mehrstufige Menüs aufbauen. Der notwendige HTML-Code und die CSS-Definitionen werden automatisch erstellt.
Ausgewählte Extensions II
Dreamweaver Extensions
Es gibt auch komplette Seitenlayouts inklusive CSS und Seitendokument mit Blindtext als Dreamweaver-Extensions.
Format Table CSS
Die Extension installiert einen neuen Befehl Format Table CSS, mit dessen Hilfe sich eine Tabelle über einen Wizard bequem mit CSS-Klassen formatieren lässt. Gerade und ungerade Reihen der Tabelle können mit unterschiedlichen Farben hinterlegt werden.
Mighty Flighty CSS Template
Diese Extension stellt ein komplettes Seitendesign zur Verfügung, das sich beliebig modifizieren und verfeinern lässt. Ein CSS stellt die Basis der Seite dar, daneben wird auch noch die Grundstruktur einer Webseite mit Navigationselementen, Illustrationen und einem Farbschema zur Verfügung gestellt.
Coffee CSS Template
Auch diese Extension stellt ein komplettes Musterdesign für eine Webseite auf CSS-Basis zur Verfügung. Der Designer kann sofort loslegen und die Navigation mit Links versehen und den Blindtext der Musterseite durch eigene Inhalte ersetzen.
Color Harmony
Color Harmony öffnet über das Menü Befehle und Weitere ein Panel, in dem alle auf der Seite verwendeten Farben angezeigt werden. Der Designer kann über einen Color-Picker das Farbschema einer Seite mit Color Harmony komfortabel anpassen und verändern.
Apply CSS Class to Form Elements
Mit dieser Erweiterung können Sie CSS-Klassen, die Sie vorher definiert haben, einfach Formular-Elementen, also Text-Areas, Auswahllisten oder Buttons, auf Ihrer Seite zuordnen. Sie können auf die Erweiterung über das Befehle-Menü zugreifen.