Telekommunikation
VoIP hat auch Nachteile
Telekommunikation
Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein neues Voice over IP (VoIP) Angebot angekündigt wird und wenn Sie eine Breitband Internetverbindung haben, können Sie von diesen Diensten profitieren.
Die anfänglichen Angebote waren one-way – man konnte Anrufe zu konventionellen Telefonnummern tätigen, aber es war kein Rückruf möglich. Die jetzige Generation bietet eine große Menge an Telefonnummern, auch welche mit anderer Ortsvorwahl, und die Regulierungsbehörde für das Fernmeldewesen Ofcom bietet auch Nummern an für Nutzer, die sich nicht immer an einem bestimmten Ort befinden.
Die günstigen Preise
Die Preise sind niedrig, aber es ist keine gute Idee VoIP nur deshalb zu verwenden, um Geld zu sparen, weil es ähnliche Tarife für die konventionellen Landleitungen gibt. Dennoch gibt es dafür viele andere Vorzüge dieser neuen Dienste, insbesondere für kleinere Firmen. So ist es beispielsweise leicht, einen Centrex-ähnlichen Dienst einzurichten, bei dem keine privaten Vermittlungseinrichtungen (PBX) eingerichtet werden müssen und jeder Mitarbeiter hat dann ein VoIP Telefon, das an das LAN angeschlossen ist. Das kann eine Menge Geld sparen, weil Anrufe auf jede Internetverbindung umgeleitet werden können. Insbesondere ist dies sehr nützlich für Mitarbeiter, die sich nicht an ihrem Arbeitsplatz befinden.
VoIP Dienste haben Vorteile für die immer beliebter werdende
“dezentralisierte Firma”, wo die Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten oder in mehreren kleinen Büros. VoIP kann die ganze Sache aussehen lassen, wie eine konventionelle Struktur mit allen PBX Eigenschaften und Systemen, die normalerweise mit konventionellen Telefonverbindungen eingerichtet würden, was aber teurer wäre und nicht so flexibel.
Aber im Notfall?
Allerdings, nicht alles sieht so rosig aus, da die Leistung der VoIP-Systeme von der Qualität der Internetverbindung abhängt.
Ein paar Sekunden Unterbrechung sind im Allgemeinen kein Problem für den Datenservice aber es kann zu ernsthaften Schwierigkeiten kommen, wenn es um Sprachverbindungen geht. Außerdem sollten Sie genau darüber nachdenken, was passiert, wenn der Strom ausfällt. Man nimmt es einfach als gegeben hin, dass eine konventionelle Telefonverbindung dann weiter funktioniert aber bei VoIP ergibt sich die Notwendigkeit von batteriegestützten Systemen und eine Menge von LAN-Einrichtungen müssen für Sprachdienste geschützt werden.
Dann gibt es noch das Problem mit der Notrufnummer. Ein konventioneller Anruf beim Notdienst hat eine höhere Priorität und die Netze geben Informationen über den Standort des Telefons und ob es ein Festnetztelefon oder ein mobiles ist. Dem Internet eine höhere Priorität einzuräumen ist jedoch keine geringfügige Angelegenheit und wie soll eine Standortinformation angegeben werden, wenn der Anrufer sonstwo in der Welt sein könnte? Das Ergebnis ist, dass VoIP Netzwerkbetreiber nicht sonderlich daran interessiert sind, Notrufe zu unterstützen.
Ofcom hat das Regelwerk bezüglich der VoIP-Dienste geprüft und viele verschiedene Einrichtungen konsultiert. Die Frage des Zugangs zu den Notdiensten bildete hierbei den Schwerpunkt.
Die Ergebnisse müssten bald verfügbar sein, obwohl Ofcom bereits angedeutet hat, dass sie für leichte Regulierungen /einfache Bestimmungen eintreten.
Einige Firmen werden VoIP Verbindungen verwenden, um zusätzliche Kapazitäten für ein bestehendes PBX zu schaffen,
dabei sollte man aber nicht vergessen, den Preis für die notwendige Ausrüstung für die extra Schnittstelle zu prüfen.
Jeder, der daran denkt zu VoIP als seinem Telefondienst überzuwechseln, sollte genau prüfen, wie es mit der Zuverlässigkeit und dem Zugang zu den Notdiensten aussieht.