83 Prozent der Deutschen wissen, was Internet-Telefonie ist

Netzwerke

Angst, die Deutschen auf neue Techniken erst einmal einschwören zu müssen, brauchen die VoIP-Anbieter längst nicht mehr zu haben. Weil Internet-Telefonie billiger ist als die herkömmliche, will inzwischen jeder Siebte per Internet telefonieren.

Nach einer neuen Studie der Roland Berger Market Research kennen schon acht von zehn Deutschen die Internet-Telefonie, sind 44 Prozent begeistert von den Möglichkeiten und 14 Prozent wollen innerhalb eines Jahres einsteigen.

Der Studie zufolge steht die Internet-Telefonie in Deutschland vor dem Durchbruch zum Massenmedium: Schon 83 Prozent der Deutschen kennen den neuen Telekommunikationsstandard, wenngleich Vielen Standards wie SIP noch nichts sagen. Die Studie wurde heute von Roland Berger in München vorgestellt.

Die meisten (77 Prozent) sind durch die günstigen Gespräche ins klassische Festnetz von der neuen Technik überzeugt, 75 Prozent durch kostenlose Gespräche im Netz eines Anbieters. 74 Prozent schätzen Zusatzfunktionen wie die weltweite Verwendung ihrer Nummer, und 69 Prozent denken daran, ihre Office-Anwendungen mit dem Telefonieren zu verbinden.

Pionier-Services wie Skype fallen dem Durchschnittsbürger dabei weniger auf: Der Großteil denkt beim “VoIPen” an Telekommunikations- und Internet-Riesen wie T-Online, Arcor und AOL, so die Studie. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen