Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Show-Room
Mehr als Bilder
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Eine unkomplizierte Plattform für Multimedia-Daten aller Art kann die Pflege einer Website enorm erleichtern. Das PHP-Skript Coppermine ist eine Applikation, die zwar unter der Kategorie Bildergalerie läuft, sich jedoch hervorragend auch für die Präsentation von Videos und Songs sowie von Dokumenten aller Art wie PDF, Word oder Excel-Tabellen eignet. Für Interaktivität ist ebenfalls gesorgt. Besucher der Coppermine-Site können sich registrieren und dann eigene Beiträge im Rahmen der vom Administrator gesetzten Bedingungen auf der Coppermine-Plattform ablegen. Der Community-Gedanke wird noch zusätzlich durch Kommentar- und Voting-Funktionen unterstützt.
Einfache Installation
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Für die Installation der Bildergalerie steht eine Setup-Routine zur Verfügung. Sie gestaltet sich sehr einfach. Folgende Vorarbeiten sind zu erledigen: Entpacken Sie das Skript-Archiv in ein Verzeichnis auf Ihrem PC. Dann übertragen Sie dieses Verzeichnis per FTP auf Ihren Server. Die Directory-Struktur muss dabei erhalten bleiben. Dann müssen Sie auf dem Server für die Verzeichnisse albums und include Schreibberechtigungen setzen (chmod 755 oder 777). Anschließend können Sie das Skript install.php im Coppermine-Verzeichnis über Ihren Browser starten. In einem Formularfenster werden Sie aufgefordert, die Parameter für den Zugriff auf MySQL-Datenbank einzugeben sowie einen Administrator-Account anzulegen. Das war es schon mit der Installation. Nach dieser Prozedur können Sie das noch leere Gerüst mit Inhalten in Form von Bildern füllen.
Zuerst sind natürlich ein paar Vorarbeiten zu erledigen. Dazu gehören vor allem die Festlegung des Layouts, die Sprachauswahl und die Konfiguration einiger Parameter. Melden Sie sich dazu als Administrator an und rufen Sie das Formular mit den Einstellungsparametern über den Menüpunkt config auf.
Coppermine ist ein multilinguales Talent. Sie können zwischen einer ganzen Reihe von Lokalisierungen wählen. Die Sprachauswahl erfolgt über das Pulldown-Menü Language. Nach der Auswahl german oder german-utf-8 geht es in Deutsch weiter. Wenn Sie Coppermine einem internationalen Publikum präsentieren wollen, können Sie durch Aktivierung der Radio-Buttons bei Sprachauswahl-Liste anzeigen Ihrem Publikum die Sprachauswahl überlassen ? optional auch visuell über eine Flaggenliste.
Aussehen anpassen
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Das Layout der Coppermine-Seiten können Sie auf vielfältige Weise modifizieren. Die grundlegende Steuerung erfolgt über Themes. Ein Grundset mit verschiedenen Visualisierungen gehört zum Coppermine-Basispaket. Die Auswahl erfolgt ebenfalls über ein Pulldown-Menü auf der Config/Einstellungen-Seite. Auch hier können Sie die Auswahl des Layouts wieder den Besuchern überlassen. Wenn Sie den Radio-Button Designauswahl-Liste anzeigen aktivieren, kann jeder Besucher sein Design auswählen.
Wenn Ihnen das Themes-Grundpaket noch nicht ausreicht, gehen Sie auf die Download-Seite des Coppermine-Projekts (coppermine.sourceforge.net) und bedienen sich dort in dem angebotenen Sortiment von rund 70 Themes. Die Installation eines neuen Outfits von Coppermine ist einfach. Das Verzeichnis mit den entpackten Themes-Dateien ist per FTP in das Verzeichnis themes der Coppermine-Installation zu kopieren, und dann steht diese Layout-Variante zur Verfügung.
Wenn die Auswahl an fertigen Themes kein Design enthält, das Ihnen voll zusagt, können Sie auch selbst kreativ werden und sich Ihre eigene Darstellungsvariante stricken. Am besten orientieren Sie sich dabei, ausgerüstet mit einem komfortablen Editor wie Dreamweaver oder Golive, an einem vorhandenen Layout. Die Verzeichnis- und Dateistruktur ist bei allen Themes weitgehend identisch. Ein Theme umfasst jeweils ein Verzeichnis mit den Illustrationen, eine Stylesheet-Datei, ein Template (template.html) und ein Steuerskript theme.php. Legen Sie ein neues Verzeichnis an und kopieren Sie ein vorhandenes Theme-Paket dorthin. Dann können Sie diese Dateien nach Ihren eigenen Vorstellungen umbauen und anpassen und daraus schließlich Ihr eigenes Design erstellen.
Inhalte festlegen
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Die Konfigurations-Seite bietet Ihnen noch eine weitere Option zur Gestaltung Ihres Coppermine-Auftritts. Im Bereich Inhalt der Hauptseite können Sie die einzelnen Module festlegen, die auf der Startseite Ihrer Multimedia-Präsentation erscheinen sollen. Als Standardwert ist dort die Sequenz catlist/alblist/random,2/lastup,2 eingetragen. Im Klartext bedeutet dies, das Coppermine beim Aufruf die Kategorienliste, die Albenliste, eine zweispaltige Anzeige zufällig ausgewählter Bilder oder Multimedia-Dateien sowie eine ebenfalls zweispaltige Anzeige der zuletzt hochgeladenen Dateien anzeigt.
Durch Modifizieren dieser Befehlszeile können Sie die Anzeige jederzeit ändern. Es stehen folgende Module zur Verfügung:
> breadcrumb zeigt eine zusätzliche Navigation innerhalb einer Galerie an.
> catlist und alblist stehen für die Kategorien- beziehungsweise Albenliste.
> random präsentiert eine Galerie mit zufällig ausgewählten Bildern oder Dateien.
> lastup informiert den Besucher über die aktuellsten Beiträge für die diversen Galerien.
> Mit topn können Sie die Besucher über die am häufigsten aufgerufenen Objekte informieren.
> Das Modul toprated zeigt eine Auswahl mit den höchsten User-Bewertungen.
> Die aktuellen Kommentare zu einzelnen Exponaten präsentieren Sie mit dem Modul lastcom.
> Wenn Sie den Besuchern die zuletzt betrachteten Objekte präsentieren wollen, können Sie dies über das Modul lasthits tun.
> Besonders flexibel ist das Modul anycontent. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, ein beliebiges PHP-Skript einzubinden, das Sie unter dem Namen anycontent.php im Hauptverzeichnis Ihrer Coppermine-Installation ablegen müssen.
> Schließlich können Sie mit lastalb auch noch das zuletzt angelegte Album präsentieren.
Als Parameter können sie, durch ein Komma getrennt, jeweils die Anzahl der angezeigten Thumbnail-Zeilen definieren.
Organisation der Plattform
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Die Inhalte können in verschiedenen Alben und Kategorien organisiert werden und die notwendigen Thumbnails werden mit Hilfe der GD-Bibliothek oder Image Magick automatisch erstellt. Dabei gilt folgende Hierarchie: Auf der obersten Ebene können Kategorien und Unterkategorien angelegt werden. Darunter werden die einzelnen Objekte in Alben organisiert. Bei einem kleinen Bestand an Bildern, Filmen und anderen Dateien können Sie auf Kategorien auch ganz verzichten. Wächst der Bestand an Exponaten, können Sie mit Hilfe von Kategorien jederzeit den Bestand neu organisieren, ohne dass schon eingespieltes Material verloren geht.
Upload von Dateien
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Das Coppermine-Skript bietet für den Upload drei Vorgehensweisen an. User mit den entsprechenden Berechtigungen können entweder über ein Web-Interface mehrere Bilder auf einmal hochladen ? die maximale Anzahl pro Upload legt dabei der Administrator fest.
Die andere Variante erlaubt den Upload ganzer Bilderserien per FTP. Dazu können unterhalb des Verzeichnisses albums beliebig viele Upload-Folder angelegt und die Bilderserien dorthin übertragen werden. Zu beachten ist dabei
, dass für diese Folder Schreibberechtigungen zu setzen sind, da es sonst beim Upload zu einer Fehlermeldung kommt. Der Administrator ordnet anschließend über die Option Batch hinzufügen die geladenen Bilder vorhandenen Alben und Kategorien zu und schaltet sie frei. Dieses Verfahren ist vor allem beim erstmaligen Beschicken der Galerie mit Bildern von großem Vorteil.
Als dritte Variante ist schließlich noch der Upload über einen Verweis auf einen URL zu einem Bild auf einem anderen Server möglich.
Statistik der Abrufe
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Es gibt eine umfangreiche Statistik, die die Hits jedes einzelnen Bildes mitzählt und daraus eine Hitparade der Publikumslieblinge erstellt. Der Besucher der Bilder-Community hat mehrere Möglichkeiten, sich das Material anzusehen. Er kann sich mit Hilfe von Forward- und Back-Buttons durch die Galerien klicken oder eine automatische Diashow starten. Ferner kann er einzelne Bilder als E-Card verschicken.
Die interaktiven Komponenten, die den Community-Charakter der Multimedia-Show prägen, sind neben der Upload- die Kommentar- und die Voting-Funktion. Dabei kann der Besucher jedes Bild in den verschiedenen Alben mit einem eigenen Kommentar versehen.
Wer ohne viel Worte ein Bild bewerten will, kann dies über die angebotene Voting-Funktion tun. Er klickt dazu einfach auf die gewünschte Anzahl der Sterne, die unterhalb eines Bildes eingeblendet sind. Per Auswahlmenü erfolgt wahlweise die Anzeige der aktuellsten, der am besten bewerteten oder der am häufigsten aufgerufenen Bilder. Man kann sich auch nur alle Kommentare zu den Bildern anzeigen lassen.
Multimedia-Dateien präsentieren
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Die PHP-Applikation Coppermine ist weit mehr als eine reine Community zum Präsentieren von Bildern. Es lassen sich damit Daten in fast jedem beliebigen Format strukturiert präsentieren. Ob Filme, Musik, Excel-Tabellen, Word-Dokumente oder PDFs: Coppermine schluckt praktisch alles, zumindest wenn der Administrator die entsprechenden Parameter bei den Grundeinstellungen gesetzt hat. Zu beachten ist bei einem solchen multimedialen Einsatz, dass die Anforderungen an die Systemumgebung steigen.
Filme und Musikstücke beanspruchen wesentlich mehr Ressourcen als eine optimal komprimierte JPG-Sammlung. Dies gilt es in jedem Fall zu beachten, wenn man Coppermine zur Präsentation von Multimedia-Daten nutzen will. Ein klassisches Shared-Hosting-Paket auch der oberen Tarifklasse ist damit schnell überfordert.
Noch wichtiger als bei Bildern ist es daher, die entsprechenden Multimedia-Dateien oder Dokumente zu optimieren und damit die Anforderungen an die Server-Umgebung und an das Transfervolumen zu reduzieren.
Zum Beispiel ist es bei PDF-Dokumenten nicht notwendig, die Einstellungen für eine druckbare Version zu wählen. Es genügt in jedem Fall die Webqualität, was ein PDF-Dokument leicht auf weniger als ein Drittel seiner ursprünglichen Größe schrumpfen lässt.
Auch bei Filmen und Audiofiles können Sie durch die Wahl des richtigen Codecs eine Menge Platz sparen. MPEG statt AVI und MP3 statt WAV lässt die Dateigrößen schon einmal dramatisch schrumpfen. Dazu gibt es innerhalb eines Formats noch eine Menge Spielraum, um Download-Zeiten und Transfervolumen zu reduzieren. Dies setzt allerdings die entsprechenden Werkzeuge wie Encoder für Video- und Sounddateien voraus. Ein kostenloses Tool stellt zum Beispiel der Windows Media Encoder von Microsoft dar, das allerdings in erster Linie die proprietären Windows-Media-Formate unterstützt.
Hacks, Mods und Erweiterungen
Interaktive Multimedia-Plattform fürs Web
Als ein ausgewiesenes Highlight der Open-Source-Szene kann sich Coppermine auf eine aktive und umfangreiche Community stützen, die ständig an der Weiterentwicklung der Applikation bastelt und bereits eine Vielzahl von Themes, Hacks und Mods produziert hat. Allein die Anzahl der Designs ist imponierend und lässt beim Betrachten der unzähligen installierten Applikationen im Web nie den Eindruck aufkommen, dass es sich dabei um ein und dasselbe Produkt von der Stange mit Einheits-Outfit handelt.
Auch an funktionalen Erweiterungen fehlt es nicht. Sie finden sie im Coppermine-Support-Forum in der Rubrik Modifications/Add-Ons/Hacks.