Neues von Tippscout.de
TIPPS & TOOLS
Notebook, Netzwerke und Email
Neues von Tippscout.de
Notebook: Mit Maus am PS2-Anschluss Touchpad deaktivieren
Das Problem bei einem Notebook mit Touchpad: Beim Tippen wischt man versehentlich über das Touchpad und verschiebt damit den Mauszeiger. Und eine zweite Berührung sorgt dann für einen Klick: Schon hüpft der Cursor im Text an eine andere Stelle. Das nervt. Arbeitet man an einem Tisch, hilft eine externe Maus gegen dieses Problem. Allerdings schalten nicht alle Notebooks das Touchpad ab, wenn eine USB-Maus angesteckt ist. Ist die Maus hingegen am PS2-Anschluss angesteckt, wird bei den meisten Notebooks das Touchpad deaktiviert. Besitzer einer USB-Maus sollten deshalb einen PS2-Adapter verwenden, wie er praktischerweise mit jeder USB-Maus geliefert wird.
Netzwerke: Zugleich Bluetooth und WLAN funken
Die beiden Übertragungsstandards nutzen zur Datenübertragung dasselbe 2,4-GHz-Frequenzband, sind aber nicht miteinander kompatibel. Daher kann es zu Funkstörungen kommen, wenn Sie das Netzwerk um ein WLAN erweitern und gleichzeitig mit Bluetooth arbeiten.
E-Mail: Winmail.dat-Dateien lesbar machen
Dateien mit dem Namen Winmail.dat enthalten nicht automatisch einen Virus. Vielmehr entstehen sie durch einen Übermittlungsfehler zwischen den Mailprogrammen von Microsoft und anderer Hersteller. Sendet jemand von Outlook aus eine Mail mit Rich-Text-Format-Anhängen, kommen sie in kodierter Form an. Arbeitet der Empfänger nicht mit einem Microsoft-Produkt, kann er den Dateien unter Umständen nichts Sinnvolles entlocken. In diesem Fall hilft das Freeware-Tool Fentun (www.fentun.com). Und so funktioniert es: Zuerst die angehängte Datei speichern. Anschließend mit Start/Ausführen und der Eingabe von cmd eine Kommandozeile starten. Dann Fentun starten und als Parameter den Dateinamen angeben: c:/fentun/fentun c:/tmp/winmail.dat.
Google: Im Hauptmenü von Google finden Sie den Knopf Groups. Hier haben Sie Zugriff auf über 700 Millionnen Nachrichten aus den vergangenen 20 Jahren.
CD Burner, Winword und Outlook
Neues von Tippscout.de
DVD brennen: CD Burner XP Pro kostenlos nutzen
DVD-Brenner ohne zusätzliche Software gekauft? Kein Problem. Das Freeware-Programm CD Burner XP Pro brennt jede DVD. Es hat zwar weniger Möglichkeiten und Komfort als Nero, kostet dafür aber nichts. Download unter http://www.cdburnerxp.se/.
Winword: Rechteckigen Bereich markieren
Soll die mittlere Spalte einer Liste oder ein rechteckiger Textblock verschwinden? Kein Problem. Dazu einfach die Taste [Alt] gedrückt halten und den Bereich markieren. Word zeichnet die Markierung jetzt nicht zeilenweise, sondern als Block. So markierter Text lässt sich wie gewohnt löschen oder kopieren.
Outlook Express: Rechtschreibprüfung für Mails aktivieren
Besonders bei wichtigen geschäftlichen E-Mails sind Tippfehler peinlich. Die Rechtschreibprüfung von Outlook Express hilft, solche Fehler zu vermeiden. Einschalten lässt sie sich im Menü Extras unter Optionen. Hier auf den Reiter Rechtschreibung klicken. Ist nur die Funktion Rechtschreibung immer vor dem Senden prüfen aktiviert, fragt das Programm bei allen ihm unbekannten Wörtern nach, ob diese so richtig geschrieben sind. Ist auch noch die Funktion Rechtschreibkorrekturen vorschlagen aktiviert, liefert Outlook Express Korrekturvorschläge. Wer Briefe oder E-Mails in einer Fremdsprache schreibt, kann die Rechtschreibhilfe in Outlook Express auch mehrsprachig nutzen. Dazu unter Extras/Optionen/Rechtschreibung ganz unten den Eintrag in Sprache ändern.
Outlook, Excel und Word
Neues von Tippscout.de
Outlook Express: Fehler beim Mail-Versand beheben
Tritt bei Outlook Express der Fehler 0x800CCC7D auf und kann keine Mail versendet werden, hat das folgenden Grund: Outlook Express versucht, eine sichere Verbindung zum Server aufzubauen, die der Server aber nicht unterstützt. Die Lösung: Einfach unter Extras/Konten doppelt auf das betroffene Mailkonto klicken. Im Reiter Erweitert findet sich die Funktion Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL). Hier das Häkchen entfernen und mit OK bestätigen. Bei einem neuen Versuch sollte Outlook Express die Mail versenden.
Excel: Versionsnummer in der Tabelle ausgeben
Manchmal kann es ganz sinnvoll sein zu wissen, mit welcher Excel-Version eine Tabelle geöffnet ist. Diese Information lässt sich mit einem einfachen Kommando in die Tabelle integrieren. Dazu =info(“version”) in eine Zelle eintippen und danach [Return] drücken. Danach erscheint die Versionsnummer von Excel in der betreffenden Zelle. Aktuell ist Excel in der Version 11.0.
Winword: Alle Formatierungen aus einem Text entfernen
Um in Winword einen Text in den unformatierten Rohzustand zu versetzen, geht man so vor: Zunächst mit [Strg A] den gesamten Text markieren. Dann die Tastenkombination [Strg Umschalten N] drücken. Danach werden alle Textelemente auf die Formatvorlage Standard zurückgesetzt.
Website: Den eigenen RSS-Feed überprüfen lassen
Wer etwas auf seine Website hält, bietet einen RSS-Feed an. Doch funktioniert der auch richtig? Das überprüft man am besten unter http://feedvalidator.org/.
Google: Wer eine Definition für einen Fachbegriff sucht, gibt bei Google define: gefolgt vom Begriff ein, zum Beispiel define:mp3 schon erscheint eine Liste mit Definitionen.
Word, Firefox und Gygwin
Neues von Tippscout.de
Word: Sprache umstellen
Unter Extras/Sprache/Sprache festlegen stellt man ein Word-Dokument auf eine andere Sprache um. Entsprechend arbeitet dann auch die Rechtschreibprüfung. Eventuell muss allerdings das entsprechende Wörterbuch von der Original-CD nachinstalliert werden. Word erlaubt auch, mehrere Sprachen gleichzeitig zu verwenden. Die Software versucht dann automatisch zu erkennen, um welche Sprache es sich handelt, und wendet das entsprechende Wörterbuch an. Dazu muss jedoch im Menü Sprache festlegen ein Häkchen vor Sprache automatisch erkennen stehen.
Firefox: Mehrere Suchmaschinen zum Suchfeld hinzufügen
Rechts oben im Programmfenster von Firefox befindet sich ein Eingabefeld. Dort gibt man einen Suchbegriff ein und schickt Firefox auf die Suche. Per Standard passiert das mit Google. Um eine andere Suchmaschine auszuwählen, genügt ein Klick auf das Google-Symbol. Hier erscheinen weitere Suchgehilfen, zum Beispiel Yahoo. Fehlt die gewünschte Suchmaschine in der Liste, hilft ein Klick auf Suchmaschinen hinzufügen. Dann öffnet sich eine Seite mit weiteren Suchmaschinen-Plug-ins. Das gewünschte Plug-in einfach mit einem Klick auf den Link zur Liste hinzufügen.
Mit Gygwin können Sie Midnight Commander unter Windows starten
Das kostenlose Cygwin startet eine Linux-Shell unter Windows. Von der Shell aus greift man dann problemlos auf Windows-Dateien zu und kann beispielsweise Shell-Scripts ausführen. Zusätzlich gibt es noch eine ziemlich große Auswahl an Linux-Programmen, die speziell für Cygwin kompiliert sind. Dazu gehören unter anderem der Midnight Commander, der Webserver Apache oder der C-Compiler bcc. Download unter www.cygwin.com.