6 Buchhaltungsprogramme
Die Finanzen im Griff
Buchführung
6 Buchhaltungsprogramme
Buchhaltung kann ein Zeit raubendes und fehlerträchtiges Abenteuer sein. Deshalb geben viele Selbstständige die Buchhaltung außer Haus, beispielsweise an den Steuerberater. Doch der macht dann meist auch nichts anderes, als dass er die ihm übergebenen Unterlagen und Belege in ein Programm einarbeitet und anschließend auf Knopfdruck die Einnahme-Überschuss-Rechnung, die Umsatzsteuererklärung oder die Bilanz erhält. Gerade Freiberufler und Kleinunternehmer können hier eine Menge sparen, denn was der Steuerberater macht, lässt sich mit Hilfe der richtigen Software selbst erledigen auch ohne Betriebswirtschaftsstudium.
Für die Buchführung braucht der Steuerberater sauber geordnete Belege und entsprechende Hinweise und Bemerkungen bei Unterlagen, aus denen nicht direkt ersichtlich ist, worum es sich handelt. Der Steuergeplagte muss dazu vierteljährlich viele sogar monatlich Ordnung in seine Papiere bringen, da die Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt fällig ist. Diese Arbeit nimmt ihm keiner ab. Doch wenn er schon beim Ordnen der Belege ist, dann kann er sie auch gleich in ein Programm eingeben.
Bei Programmen, die sowohl Überschussrechnung als auch Bilanzierung beherrschen, sind kaum Vorkenntnisse notwendig.
Überschussrechnung
6 Buchhaltungsprogramme
Die einfache Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR), die in vielen Fällen zur Gewinnermittlung ausreicht, wäre prinzipiell zwar auch mit Excel machbar. Doch dafür sind neben buchhalterischen auch Kenntnisse in der Excel-Programmierung nötig.
Viel einfacher geht es mit einem Programm, das die Überschussrechnung anhand der eingegebenen Daten berechnet und zudem möglichst selbst erklärend und assistentengeführt zum Ergebnis gelangt. Solche Anwendungen verbuchen nicht nur die Ein- und Ausgaben korrekt, sondern liefern auf Knopfdruck jederzeit Informationen über den aktuellen Stand von Konten, Umsätzen, Verbindlichkeiten oder der Umsatzsteuer. Weitere Funktionen und Module helfen beim Berechnen von Abschreibungen, Lohnzahlungen, Reisekosten oder dem Eigenverbrauch bei Telefon und Kfz.
Finanzbuchaltung ist grausam
Bei der doppelten Buchführung, wie sie bei kaufmännischen Betrieben notwendig ist oder bei Unternehmen wie der GmbH, die von Haus aus bilanzierungspflichtig sind, geht ohne Computer gar nichts es sei denn, man ist in der Buchhaltung so gut wie in seinem Geschäft. Hier nimmt geeignete Software viel Arbeit ab. Sie wird meist als Finanzbuchhaltung, kurz Fibu bezeichnet.
Software, die ausschließlich bilanziert, erfordert meist einiges Vorwissen in der Buchführung.
Onlinebanking
6 Buchhaltungsprogramme
Alle in der Tabelle aufgeführten Programme sind auch in der Lage, Überweisungsaufträge per DTA-Export auszugeben. Die Daten können von der jeweiligen Software des Geldinstituts eingelesen und für den Zahlungsverkehr verwendet werden.
Nur HBCI und Chipkarte sind sicher
Ohne diesen Umweg geht es bei Lexware. Der Hersteller hat HBCI für die sichere Kommunikation mit Bankrechnern integriert und unterstützt damit sowohl die HBCI-Schnittstelle der T-Online-Software als auch die direkte Verwendung von Schlüsseldiskette oder Chipkarte. Letztere mit einem dazugehörigen Lesegerät ist empfehlenswert, da hier ein Missbrauch so gut wie ausgeschlossen ist. (Mehr Infos über sicheres Banking finden Sie im Beitrag auf Seite 56.)
Online-Banking ist aber nicht nur für Überweisungen gut. Auch der Abgleich der Kontendaten ist möglich, so dass Zahlungseingänge automatisch in der Buchhaltung berücksichtigt werden. Wer mit Lastschriften arbeitet, kann diese ebenfalls über die HBCI-Schnittstelle einfordern.
Chipkartenleser mit Pinpad sorgen für sicheres OnlineBanking.
Übersicht der Programme
6 Buchhaltungsprogramme
Banana Buchhaltung, Tax Systems Business Suite und GS-Fibu sind ausschließlich für die kompliziertere Bilanzierung geeignet. Obwohl sie einfach zu bedienen sind, setzen sie zumindest tiefer gehende Grundkenntnisse der Buchführung voraus.
Wiso Kaufmann2005, Büro Easy 2005 und Quick Books 2005 beherrschen dagegen sowohl Überschussrechnung als auch Bilanzierung. Diese Programme eignen sich daher auch, wenn am Anfang der Unternehmerschaft noch mit Überschussrechnung gearbeitet werden darf und erst später aufgrund des Wechsels der Gesellschaftsform oder wegen steigenden Umsatzes auf die Bilanzierung umgestellt werden muss. Zudem sind gerade die Produkte von Lexware sehr gut für Buchhaltungslaien, da sie intuitiv zu bedienen sind.
So einfach es die Programme auch machen eines können sie nicht: das mühselige Sammeln der Belege übernehmen. Nur wenn diese vollständig und ohne Fehler in die Software eingegeben werden, stimmt das Ergebnis, das direkt in die Steuererklärung eingetragen werden kann oder per Datev-Schnittstelle an den Steuerberater geht.
Das sind die
Details der Programme
Hersteller: Produkt:
Banana Buchhaltung 4.0
BHV Tax SystemsBusiness Suite
Buhl Data Wiso Kaufmann 2005
Gandke & Schubert GS-Fibu 2.5
Lexware Büro Easy 2005
Lexware Quick Books 2005