Rose Electronics Ultramatrix Remote
KVM im WAN nur eingeschränkt

Netzwerke

Testbericht

Rose Electronics Ultramatrix Remote

Ein komfortables Feature des KVM-Switches von Rose ist die umfassende Sicherheits- und Zugriffsverwaltung in deutscher Sprache. Maximal 80 Benutzer lassen sich mit ihr verwalten. Der Switch bietet 16 Client-Anschlüsse, je vier Ports für lokale Konsolen und vier Fernsteuerungsmöglichkeiten über IP. Auf den Umschalter kann nur lokal oder über IP zugegriffen werden, wobei die Konsole Vorrang hat: Sie bricht eine IP-Verbindung ab, sobald sich ein Anwender lokal anmeldet. Die vier Port-Karten ermöglichen aber untereinander einen unabhängigen Konsolenzugriff, damit mehrere Administratoren zugleich arbeiten können. Zusätzlich sind vier Ethernet-Anschlüsse eingebaut, das bedeutet einen hohen Verkabelungsaufwand.

Unpraktisch: Rose verwendet am Umschalter DB25-Buchsen, so dass in jedem Fall spezielle Kabel benötigt werden. Auch für den Konsolenanschluss ist ein KVM-Kabel für etwa 100 Euro erforderlich.

Die Installation sowie die Administration sind umständlich. IP-Adressen werden nicht automatisch ermittelt, sondern müssen manuell angegeben werden.

Die Arbeit im LAN ist mit dem Ultramatrix nur befriedigend, da bereits hier eine leichte Trägheit bei der Maussteuerung auffällt. Für eine Fernsteuerung über ISDN ist der Umschalter ungeeignet. Selbst im unpraktischen Graustufenmodus dauert der Bildaufbau im Test volle 15 Sekunden. Auch bei KVM over IP lässt sich der Ultramatrix nur sehr eingeschränkt nutzen. Wer den Rose-Umschalter über ISDN administrieren möchte, ist mit allen Umschaltern des Vergleichstests in PCpro 01/05 besser bedient.
Mit 12 180 Euro liegt der Ultramatrix Remote im oberen Preissegment.

Testergebnis

Rose Electronics Ultramatrix Remote

Hersteller: Rose Electronics
Produktname: Ultramatrix Remote

Internet: Rose Electronics Homepage
Preis: 12 180 Euro (Stand 02/05. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Technische Daten
Client-Ports: 16
Konsolen-Ports local: 4
Konsolen-Ports per IP: 4
max. Auflösung per IP: 1280 x 1024 Punkte
Maße: 19-Zoll-Format, 2 HE

Bewertung Performance
Performance bei ISDN-Zugriff: 0 Punkte
Performance bei LAN-Zugriff: 80 Punkte

Pro & Contra
+ Verlassen des Konsolenfensters ohne Hotkey
– lauter interner Lüfter
– für Administration über ISDN ungeeignet

Gesamtwertung: ausreichend
Leistung (30%): ausreichend
Ausstattung (30%): gut
Management (30%): gut
Service (10%): befriedigend

Lesen Sie auch :