3D-Software: Carrara 4
Die dritte Dimension

Software

Testbericht

3D-Software: Carrara 4

Carrara exportiert VRML und Shockwave, und auch die Zusammenarbeit mit anderen 3D-Programmen klappt gut.

Durch die dritte Dimension wird 3D in der Bedienung oft eine komplexe Angelegenheit. Neben einer Vielzahl an Elementen muss die Möglichkeit gegeben sein, Perspektiven, Raster und vieles mehr schnell zu verändern. Carrara baut hier um die Arbeitsfläche eine übersichtliche Werkzeugsammlung auf. Links finden sich grundlegende Werkzeuge zum Skalieren und für die Perspektive. Oben sind die Elemente angeordnet, die Sie erzeugen können. Auf der rechten Seite steuern Sie die Optik der Arbeitsfläche. Paletten enthalten die weiteren Einstellungen. Einziger kleiner Kritikpunkt an der Oberfläche ist die ungewöhnliche Optik, die vor allem bei der Titelleiste stört.

Die Standard-Version reicht meist aus. In der Pro-Variante erhalten Sie weitere Plug-ins, Weichzeichnen von Bewegungen für Animationen, Soundunterstützung und einige zusätzliche Importformate.

Fazit. Carrara erlaubt dank der durchdachten Oberfläche und vieler Wizards den schnellen Einstieg in die 3D-Welt auch für Webdesigner.

Auf einen Blick

3D-Software: Carrara 4

Positiv
– intuitiv, übersichtlich
– sehr gute Wizards


Negativ

– eigenes Titelleistendesign ohne Schließen

Info:
Vertrieb: Eovia
Preis: Pro 579 Euro, Standard 279 Euro, Update: Pro 189 Euro, Standard 119 Euro
Plattform: Windows, MacOS X ab 10.1

Lesen Sie auch :