Security-Suite: Zone Labs Zone Alarm Security
Rundumschutz mit Lücken

SicherheitSicherheitsmanagementVirus

Testbericht

Security-Suite: Zone Labs Zone Alarm Security

Suite 5.5 Zone Labs setzt auf integrierten Rundumschutz: Neben dem Virenscanner von Computer Associates enthält die Zone Alarm Security Suite 5.5 eine von Mail Frontier entwickelte Anti-Phishing-Technik sowie einen Spamfilter für Outlook und Outlook Express. Die sehr gute Bedienung der Vorversionen wird durch automatische Blocked-Lists-Updates, persönliche Filter auf Basis des Anwenderverhaltens sowie eine automatische Netzwerk-Erkennung noch verbessert. Neben der Suite gibt es eine Pro-Version, Zone Alarm mit Antivirus sowie die für private Nutzung kostenlose Standard-Version.

Im Test bleiben auch bei höchsten Sicherheitseinstellungen die Leaktests Firehole und Tooleaky unerkannt, nur die Verbindung des Leaktests von grc.com wird geblockt. Stealth-Portscans mit Nmap meldet Zone Alarm nicht, und Nmap findet den Rechner, obwohl sich die Firewall im Stealth-Modus befindet. Dieses Verhalten, das allerdings viele Personal Firewalls zeigen, führt zu einer Abwertung durch die PCpro-Tester. Alles in allem ist die Suite leicht zu bedienen, enthält aber neben den vielen nützlichen Funktionen eben auch ein paar Sicherheitslücken.

Testergebnis

Security-Suite: Zone Labs Zone Alarm Security

Hersteller: Zone Labs
Produktname: Zone Alarm Security Suite 5.5

Internet: Zone Labs Homepage
Preis: 70 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu
– Virenscanner enthalten
– Anti-Phishing- und Anti-Spam-Techniken
– verbesserte Bedienung

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium II/233 MHz
Speicher: 128 MByte


Pro & Contra

+ umfassendes Sicherheitsprodukt
+ sehr leicht bedienbar
– erkennt nicht alle Angriffe

Gesamtwertung: befriedigend
Leistung (75%): ausreichend
Ausstattung (15%): sehr gut
Bedienung (10%): sehr gut

Lesen Sie auch :