Webdienst: E-Mail-Protect
Nachrichtenfilter

SicherheitSicherheitsmanagementSoftwareZusammenarbeit

E-Mail-Protect schützt vor Spam, Viren und unerwünschten Inhalten. Neben einer Appliance ist auch ein gemanagter Webdienst verfügbar, bei dem sich der Administrator um nichts kümmern muss.

Testbericht

Webdienst: E-Mail-Protect

E-Mail-Protect ist als Appliance oder ASP-Variante zu haben. Internet Professionell testet den Webdienst, bei dem der E-Mail-Verkehr über die Systeme von Conware umgeleitet wird. Nutzerzahlen und E-Mail-Domains sind nicht begrenzt. Das Angebot wird gemanagt, der Administrator des Unternehmens hat dennoch den vollen Konfigurations-Zugriff.

Über einen verschlüsselten Zugang konfiguriert der Verwalter E-Mail-Protect direkt im Browser. Es öffnet sich eine Desktop-Ansicht mit Ordnern für die einzelnen Optionen. Ein deutsches PDF-Handbuch hilft bei der Grundkonfiguration.

Der zehnstufige Schutz der E-Mail-Konfiguration umfasst die Spam-Filterung per Blacklists für Absendernamen und bekannte Spammer-Mail-Server sowie vorgefertigte und eigene Regeln. Dazu kommen Content-Filter und Virenschutz. Updates werden automatisch eingespielt. Für die digitale Betriebsprüfung wichtig ist, dass Conware auf Wunsch die Archivierung des E-Mail-Verkehrs übernimmt.

Fazit. Conware bietet mit E-Mail-Protect eine gelungene Plattform, die sich am Markt orientiert und sowohl als Hardware-Bundle als auch als gemanagte Dienstleistung verfügbar ist.

Auf einen Blick

Webdienst: E-Mail-Protect

Positiv
– zehnstufiger E-Mail-Scan
– volle Kontrolle trotz externen Managements
– E-Mail-Archivierung möglich

Negativ
– Schnelleinstieg wäre wünschenswert

Info
Vertrieb:
Conware Netzpartner

Preis: Kauf: 7850 Euro, Miete: ab 86 Euro/Monat (10 User)

Lesen Sie auch :