Diskussionen um Softwarepatente reißen nicht ab
Das Thema Softwarepatente bietet weiter umstrittene Diskussionen. Mitglieder des EU-Rates verschieben den legislativen Prozess aufs Neue.
Nach Auskunft des belgischen Wirtschaftsminister Marc Verwilghen hat sein Parlament bestätigt, dass der Europäische Rat seine Entscheidung zur Einführung von Softwarepatenten in Europa auf 2005 verschoben hat.
Die Zulassung solcher Patente ist höchst umstritten. Es entstehen immer mehr Kampagnen gegen die Eingrenzung der Softwarevermarktung. Auf der Seite von
nosoftwarepatents.com wird eine ganze Reihe von Gefahren der Patente aufgeführt.
Patente machen das Veröffentlichen von Software zu einem Privileg einiger weniger. Das größte Problem sei, dass Patente 20 Jahre lang gültig sind und damit die Forschung und Wirtschaft im Bereich Computertechnologie gehemmt wird.
Positiv zu diesem Thema äußern sich bisher nur die Großkonzerne, wie IBM und Microsoft. Die Unternehmer können so den Markt und vor allem die Preise kontrollieren.
Die Kommission der EU muss nun ihre Vorschläge erneut beim Europäischen Parlament einreichen. (hw)