Im Osten laufen Roboter wie Menschen

ForschungInnovationKomponentenWorkspace

Die neuen Roboter der Uni Jena laufen nicht mehr so schleppend wie die aus Hollywood. Der Gang der elektronischen Maschinen ist erstmals leicht und flüssig. Der erste Prototyp des ostdeutschen Laufroboters hüpft bereits im Kreis.

Sinn des Projektes ist es nicht unbedingt, den menschlichsten Roboter zu entwickeln, sondern vielmehr, durch die Technik mehr über den menschlichen Gehapparat zu lernen. Man hat dazu verschiedene Geh- und Laufmuster aufgezeichnet und die Beinbewegung anschließend am Computer simuliert.

Das flexible Nachgeben und Abfedern der Gelenke stellte sich als größtes Hindernis heraus, berichtet Dr. André Seyfarth vom
Lauflabor
der Universität Jena. Um sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren, hat der Forscher ein Projekt auf die Grundanforderungen eines Beines reduziert: Ober- und Unterschenkel werden jeweils durch eine Metallstange dargestellt. Diese sind über ein Metallscharnier miteinander verbunden und federnd gelagert. Ein Motor an der “Hüfte” steuert den Apparat.

Das Ergebnis der Forschung soll später vor allem Behinderten das Gehen erleichtern: Wo Beine oder deren Steuerung fehlen, kann die Elektronik einspringen. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen