KVM-Umschalter: Daxten Scout USB /Scout Combo
Schnelle Umschalter
Testbericht
KVM-Umschalter: Daxten Scout USB /Scout Combo
Mit zwei neuen KVM-Umschaltern für das Home-Office macht Daxten den KVMs von Avocent Konkurrenz, die PC Professionell in Ausgabe 9/2004 getestet hat. Der Scout USB hat Anschlüsse für zwei, der Scout Combo für vier Rechner.
Beide Geräte bieten einen integrierten USB-2.0-Hub mit Steckern an der Gehäusefront. Damit eignen sich die Umschalter auch für den Betrieb mit größeren USB-Festplatten oder großen USB-2.0-Memory-Sticks, die hohen Datendurchsatz verlangen.
Starke USB-Performance
Im Labor ergibt sich kein Geschwindigkeitsunterschied, wenn eine externe USB-Festplatte direkt an den PC oder über den Umschalter angeschlossen wird. Sehr nachteilig: Die USB-Anschlüsse sind beim Scout USB fest an die Video-Kanalumschaltung gekoppelt. Läuft während des Umschaltens ein USB-Datentransfer, so wird dieser einfach unterbrochen. Das ist beim größeren Scout Combo besser gelöst, sofern der Anwender die Umschaltung zwischen den PCs mit einer Hotkey-Kombination vornimmt. Dann bleibt die USB-Zuordnung völlig
unverändert.
Audio-Support
Die Besonderheit beim Scout USB ist die Audio-Unterstützung. Der Switch wird über je zwei Klinkenstecker mit dem PC verbunden. Das ist praktisch, um so beispielsweise Systemwarnungen zu hören. Die maximale Bildschirmauflösung der beiden Geräte beträgt 2048 x 1536 Punkte bei 85 Hz. Wie bei den Avocent-Umschaltern sind im Labor bei einer Auflösung von 1600 x 1200 Punkten und 85 Hz keine Bildstörungen erkennbar. Das ist leicht nachvollziehbar, steckt in den KVM-Switches von Avocent und Daxten doch der gleiche Grafikchip.
Kabel enthalten
Positiv nur für Erstkäufer ist, dass Daxten bei beiden Geräten alle benötigten Kabel bereits mitliefert. Zu beanstanden ist, dass das für ein Flash-Update der Firmware nötige Kabel nicht im Lieferumfang enthalten ist.
FAZIT: Mit 265 Euro für den Scout USB und 350 Euro für den Scout Combo sind die beiden Umschalter nicht gerade preisgünstig, bieten mit der USB-2.0-Unterstützung aber einen deutlichen Mehrwert. Ärgerlich ist lediglich, dass man eventuell Kabel mitkaufen muss, die man nicht unbe-
dingt benötigt.
Testergebnis
KVM-Umschalter: Daxten Scout USB /Scout Combo
Hersteller: Daxten
Produktname: Scout USB /Scout Combo
Internet: Daxten Homepage
Preis (USB/Combo): 265/350 Euro (Stand 11/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Das ist neu
– integrierter USB-2.0-Hub
– hohe unterstützte Videoauflösung
– Soundunterstützung (Scout USB)
Ausstattung
Anschlüsse Scout USB: 2 x VGA, 2 x Audio, 2 x USB (Tastatur/Maus), 2 x USB 2.0, Flash-Port
Anschlüsse Scout Combo: 4 x VGA, 4 x PS/2, 4 x USB 2.0, Flash-Port
Gesamtwertung (USB/Combo): befriedigend/sehr gut
Leistung (40 %): ausreichend/gut
Ausstattung (30 %): gut/gut
Bedienung (20 %) : sehr gut/sehr gut
Service (10 %) : gut/gut