Bill Gates: Ausblick in die Multimedia-Zukunft

WorkspaceZubehör

Geht es nach Bill Gates, wird sich der Trend der Geräte-Konvergenz weiter und beschleunigt fortsetzen. Musik wird heute gewöhnlich von einem tragbaren Audio-Player aus abgespielt, Bilder liegen auf Flash-Speicherkarten und Videos auf Festplatten. Dieses Szenario soll sich laut Gates schon bald drastisch ändern. Ein Videorekorder-ähnliches Gerät soll künftig alle Arten von digitalen Daten im Wohnzimmer aufnehmen können und von zentraler Stelle aus an verschiedene Orte schicken können.

Als Transportmedium pries Gates erwartungsgemäß den Media Player in seiner jüngsten Version 10 an. In Verbindung mit der “Digital Media Wall” sollen sich Inhalte von verschiedenen Anbietern – in den USA etwa vom Satellitenradio XM Radio, Audible und MSN Music Launch – direkt erwerben und über ein Passport-Konto abrechnen lassen. Als Schritt in die Multimedia-Zukunft bezeichnete Gates den Digital Entertainment Center von HP, der in einer neuen Version vorgestellt wurde. Einschubplätze für Flash-Speicher erkennen Bilder auf enstprechenden Medien und erlauben ein Betrachten oder Drucken von Bildern oder ein Versenden der Daten an einen Online-Service wie Kodak Online. Einfache Bildbearbeitungsfunktionen sind über die Fernbedienung verfügbar.


Windows Media Center Edition 2005
ist eine neue Generation des Betreibssystems für Multimedia- und Wohnzimmer-PC. Aktuell sei es das einzige Betriebssystem auf dem Markt, das HDTV nativ sowie mehrere analoge Tuner unterstützt, so
Microsoft
. Mittelfristig erwartet das Unternehmen, dass die Fernbedienung durch Spracherkennung und Biometrie-Funktionen wie Gesichterkennung ersetzt werden wird. “Die Kamera wird Familienmitglieder erkennen können und damit beispielsweise automatisch die richtige Musik auswählen können”, sagte Gates. (dd)

( – testticker.de)


Kostenlose Downloads von Security- und Peripherie-Guide sowie News, Trends und Tests rund um die Systems 2004

Lesen Sie auch :