Cable & Wireless hostet neuen Root-DNS-Server in Europa

NetzwerkeTelekommunikation

Das britische Telekommunikationsunternehmen
Cable & Wireless
hat eine Vereinbarung mit der US-Organisation ISC getroffen, wonach C&W in seinem Münchner Hosting Center künftig einen “F”-Root-Domain-Name-Server hostet. Es ist der erste DNS-Root-Server der “F”-Serie in Deutschland und der fünfte in Europa.

Durch die Installation eines DNS-Root-Servers im Kern des Cable & Wireless-Netzwerks AS 1273 sollen die Zeiten für die Rückauflösung von Domainnamen auf ein Zehntel verkürzt werden. Erwartet werden neben Leistungssteigerungen auch eine höhere Verfügbarkeit und Toleranz beim Ausgleich von Störungen.

Bisher nahm das Cable & Wireless-Netzwerk AS 1273 Verbindung zu Root-Name-Servern ausschließlich über seine Peers auf. Dies kann zu Zugriffszeiten zwischen 20ms und 300ms RTT bei der DNS-Abfrage führen. Die meisten Root-Name-Server sind physisch in den USA angesiedelt. Die fehlende geografische Nähe hatte bisher längere Zugriffszeiten auf die Server zur Folge.

Der neue Server ist für alle Nutzer des INXS – des öffentlichen Internet Exchange Points, den Cable & Wireless in München betreibt – automatisch erreichbar. (nt)


de.internet.com
– testticker.de

Lesen Sie auch :