14 Pakete für DVD-Videos
Programme ab 35 Euro
Nero 6.0
14 Pakete für DVD-Videos
Wer seine selbst gedrehten Videos vom digitalen Camcorder auf DVD brennen möchte, der braucht neben einem schnellen PC mit Firewire-Schnittstelle und DVD-Brenner auch ein Programm, das in der Lage ist, die Daten entgegenzunehmen und für den Einsatz auf DVD vorzubereiten. Immer mehr Videopakete bieten dafür entsprechende Unterstützung. Wir haben uns die populärsten Programme angesehen, Videomaterial vom Camcorder überspielt, weiter bearbeitet und zum Schluss als Video-DVD gebrannt.
Nero 6.0 brennt auch selbst aufgenommenes Videomaterial
Mit dem im Brennpaket Nero 6 enthaltenen Nero Vision Express geht das Herstellen von Video-DVDs schnell und einfach: importieren und bearbeiten, Menüs anlegen und zum Schluss eine DVD brennen. Das Programm beherrscht das Setzen einfacher Schnitte, die Anwendung verschiedener Überblendeffekte und die Integration von Text. Zusätzlich ist es möglich, das Video mit Hilfe verschiedener Filter zu beeinflussen. Die Ansicht erfolgt wahlweise im Storyboard- oder Timeline-Modus. Menüs für die DVD-Navigation sind einzeln oder aus Vorlagen zusammenstellbar. Schaltflächen lassen sich frei auf der Menüfläche platzieren und auf Wunsch mit einem Bild oder als Animation darstellen.Für den Ausdruck von Label und Cover enthält das Paket ein Zusatzprogramm.
Ulead Filmbrennerei
14 Pakete für DVD-Videos
Uleads Filmbrennerei 2 integriert sich bei der Installation perfekt in Windows. Beim Anstecken oder Anschalten des digitalen Camcorders erscheint ein Fenster mit der Frage DVD erstellen mit Ulead Filmbrennerei? Wird diese Aktion gewählt, startet das Programm sofort. Die Möglichkeiten zur Bearbeitung sind einfach gehalten und beschränken sich auf Schnitt sowie das Hinzufügen von Übergängen oder Texten mit unterschiedlichen Effekten. Zusätzlich ist das Einspielen von Hintergrundmusik und Sprache möglich. Eine Reihe ansprechender Vorlagen hilft bei der Menüerstellung. Schaltflächen für Buttons können als Szenenbild oder als Sequenz dargestellt werden, sind aber nicht frei platzierbar. Labels und Booklets können zusätzlich produziert werden.
Magix Filme auf CD&DVD
Unter einer übersichtlichen Oberfläche bietet das Programm umfangreiche Möglichkeiten der Bearbeitung im Storyboard- oder Timeline-Modus. Für ansprechende Übergänge und Texte steht eine Vielzahl an Effekten zur Verfügung. Wirkungsvolle Filter verbessern das Ausgangsmaterial sowohl optisch als auch akustisch. Über die Exportfunktion lässt sich das Ergebnis in allen gängigen Formaten speichern. Zur Menüherstellung wird auf ansprechende Vorlagen zurückgegriffen. Schaltflächen sind frei platzierbar. Vor dem Start des Brennvorgangs können Spezialisten außerdem noch Einfluss auf die Encoder-Einstellungen nehmen.
Magix Video deluxe
14 Pakete für DVD-Videos
Eine noch größere Anzahl an Effekten für Überblendungen, Titel, Audio- und Videobearbeitung bringt Magix Video deluxe 2004/ 2005 mit. Auf 16 Spuren kann sowohl in der Timeline- als auch der Storyboard-Ansicht gearbeitet werden. Der Einsatz vieler Funktionen wird anhand erklärender Beispielvideos innerhalb der Applikation gezeigt. Die Schaltflächen auf den Menüs können zusätzlich mit kurzen Sequenzen animiert werden. Beim Brennen sorgt Smart-Rendering für gute Geschwindigkeit. Die Plus-Version dieses Programms bietet darüber hinaus noch zusätzliche interessante Features wie etwa 32 Spuren für Video und Audio, Synthesizer für selbst erzeugte Audioeffekte, Bildbearbeitungsprogramm, Druck-Center für Label und Coverdruck, Audio-Editor, viele weitere Effekte sowie Filter und vieles mehr.
Sonic My DVD Studio deluxe
Jeder Hobbyfilmer kommt mit Sonic My DVD Studio deluxe schnell ans Ziel seiner Wünsche. Bereits beim Capturen ist eine automatische Szenenerkennung anhand von Änderungen am Timecode und/oder den Inhalten möglich. Die weitere Bearbeitung erfolgt ausschließlich im Storyboard. Für ansprechende Präsentationen stellt das Programm eine Reihe interessanter Effekte und Funktionen fürs Bearbeiten von Videos, Übergänge und Titel zur Verfügung. Zur Menüerstellung sind nur wenige Vorlagen vorhanden. Der mitgelieferte Labelmaker bringt die Cover und Disk-Aufkleber zu Papier.
Cyberlink Power Producer 2 Gold
14 Pakete für DVD-Videos
Power Producer 2 Gold wartet mit einer einfachen Bedienoberfläche auf und bietet zur Bearbeitung kaum mehr als simple Schnittfunktionalität. Auch bei der Menüerstellung halten sich die Möglichkeiten in Grenzen. Wenige Vorlagen lassen kaum Spielraum für Kreativität von Hintergrundmusik und animierten Buttons abgesehen.
Cyberlink Power Director 3
Cyberlink Power Director 3 bedient sich bei der Erstellung der DVD-Menüs des gleichen Moduls wie Power Producer 2, verfügt aber über eine größere Anzahl ansprechender Vorlagen. Das Modul zur Bearbeitung ist komplett anders. Neben der Möglichkeit zum Schneiden finden sich zahlreiche Effekte für die Bearbeitung sowie für Übergänge und Titel. Die Ansicht ist sowohl als Storyboard als auch als Timeline möglich.
Intervideo Win DVD Creator Platinum
Die Oberfläche von Intervideos Win DVD Creator Platinum 2 ist sehr übersichtlich gehalten. Das Modul zum Bearbeiten erlaubt einfache Schnitte und bietet mit zahlreichen Übergangs- und Videoeffekten auf dem Storyboard oder in der Timeline Spielraum für kreative Gestaltung. Menüs sind aus den vorhandenen Vorlagen schnell hergestellt und Schaltflächen frei platzierbar.
Gdata Davideo
14 Pakete für DVD-Videos
Davideo für Camcorder wartet mit Möglichkeiten der Videobearbeitung speziell für Camcorder-Besitzer auf. Beispielsweise lassen sich verwackelte Szenen mit Hilfe einer entsprechenden Funktion verbessern. Daneben kann das Programm noch Korrekturen an Farbanteilen, Helligkeitswerten oder der Schärfe vornehmen. Für die DVD-Produktion ist es möglich, den Film durch feste Zeitintervalle, einstellbare Automatik oder manuell in Kapitel zu unterteilen. Auf die Option, Menüs herzustellen, wurde dagegen komplett verzichtet.
Roxio Win On CD 6 DVD Edition
Die DVD-Edition der Brennsuite besitzt zwar Unterstützung und Zusatzprogramme für die Herstellung von DVDs, verarbeitet aber nur Videos, die bereits als Datei vorliegen. Das bedeutet, dass Material vom Camcorder zuerst mit einem anderen Programm auf den Rechner übertragen und möglichst dort auch gleich bearbeitet werden muss. Win On CD beschränkt sich auf einfache Schnitte. Effekte und Übergänge sind nicht möglich. Auch fehlt eine Funktion zur Kapitelherstellung. Lediglich einzelne Videoclips werden bei den erstellten Menüseiten als Buttons eingebunden. Außer der Auswahl aus zahlreichen Vorlagen gibt es wenig Gestaltungsmöglichkeiten. Ein eigenes Artwork-Modul produziert Cover und Label.
Roxio Easy Media Creator 7
14 Pakete für DVD-Videos
Die brandneue Easy Media Creator 7 Suite von Roxio bietet für Hobbyfilmer einige interessante Möglichkeiten. Einzelne Aufgaben innerhalb eines DVD-Projektes werden von verschiedenen Modulen erledigt. Das Paket bietet umfangreiche und komfortable Möglichkeiten der Bearbeitung. Die Ansicht ist sowohl als Timeline- wie auch als Storyboard möglich. Zahlreiche Übergangs- und Videoeffekte sorgen für tolle Optik. Drei zusätzliche Audiospuren und ein Editor für die Bearbeitung von Tonmaterial erlauben spielerische Nachvertonung. Bei der Menügestaltung wird auf eine ganze Menge ordentlicher Vorlagen zurückgegriffen und Buttons sind frei platzierbar. Cover, Label, Booklets und so weiter stellt der Label Creator ansprechend her.
X-OOM Filmbrenner 5
Und so geht es: Quelle wählen, Vorschau ansehen, Aufnahmedauer festsetzen, Menülayout wählen, Hintergrund aussuchen, Beschriftung festlegen, Button herstellen und Ziel bestimmtn. Einfache Schnitte sind möglich, und für Übergänge stehen einige Blenden zur Verfügung. Filter oder Effekte zur Veränderung des Videomaterials sind keine vorhanden. Die Schaltflächen auf den Menüseiten sind nicht frei platzierbar, lassen sich aber animiert darstellen
4 Elements DVD & Video Komplett
14 Pakete für DVD-Videos
Im Handbuch wird DVD & Video Komplett als optimale Zusammenstellung aus Hard- und Software bezeichnet, mit einem Maximum an Optionen zum Verbinden von Filmquellen mit dem PC als auch zum Importieren und Bearbeiten der Clips. Die Hardware beschränkt sich allerdings auf ein zehn Meter langes Kabel mit verschiedenen Anschlüssen (S-VHS, Cinch und Scart). Bei der Software handelt es sich um die Zusammenstellung von vier Produkten: Ulead DVD Movie Factory 1 SE, Adobe Premiere 6 LE, DivX Video Duplicator 2 und Cyberlink Power DVD. Mit Hilfe von Uleads DVD Movie Factory 1 SE ist es möglich, DVD-Projekte zu realisieren. Allerdings handelt es sich um die Vorgängerversion der aktuellen Filmbrennerei mit nicht ganz zeitgemäßen Funktionen. Die Bearbeitung beschränkt sich auf einfachen Schnitt. Übergangsblenden oder Effektfilter sind nicht möglich. Buttons sind nicht frei platzierbar und lediglich als Bild darstellbar. Für Effekte sollte die im Paket enthaltene Light-Version von Adobes Schnittprogramm Premiere verwendet werden. Videos sind direkt abrufbar und zu bearbeiten. Das fertige Material lässt sich als Datei ausgeben und in DVD Movie Factory importieren.