IT Security
Wenn der Blitzschlag zweimal trifft
IT Security
Eine vollgeladene Batterie in einem Notebook hält so zirka zwei Stunden, jedoch können solche Stromausfälle die Unternehmen eine Menge kosten, wenn ihre Mitarbeiter Dateien von einem abgestürzten Server nicht mehr hochladen können oder wenn sie keinen Internetzugang haben, weil der Breitband-Router nicht arbeitet.
Nachdem mich diese Stromausfälle schon mehrfach heimgesucht haben – da sie meine Region offensichtlich immer ganz besonders zu treffen scheinen – und ich eine Menge Geld bezahlt habe, durchgebrannte Computerteile nach Überspannungs-Entladungen wieder zu ersetzen wie z. B. die Versorgungseinheit und die Festplatten, habe ich einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
Einen elementaren Überspannungsschutz habe ich nun an all den Versorgungsblöcken, die Strom an den Server, die Workstations, den Schalter, Router und die den drahtlosen Zugangspunkt, aus denen mein LAN besteht, liefern, und – soweit ich das sagen kann- sind sie bei diesen Gelegenheiten nicht mehr beschädigt worden.
Aber Stromausfälle können mir noch immer Probleme bereiten und damit stehe ich nicht allein. Eine kürzliche Befragung von 300 IT Managern, die vom Experten APC für USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) durchgeführt wurde, ergab, dass mehr als 63 Prozent in den letzten 12 Monaten unter Stromausfällen zu leiden hatten.
So hat auch der Anbieter für Datenrückgewinnung Ontrack mitgeteilt, dass Anfragen an seinen Helpdesk sich von Donnerstag, den 5. August bis Freitag den, 6. August um ein Viertel erhöht hatten, als Blitzschlag in verschiedenen Regionen von England Netzausfälle und Datenverluste verursachte.
Natürlich ist schlechtes Wetter für solche Firmen wie APC und Ontrack ein Segen des Himmels, denn sie machen ihr Geld damit, verzweifelten Leuten wie mir Geräte zu liefern, die Daten und Ausrüstung bei Stromausfällen durch Blitzeinwirkung schützen.
Allerdings rät Ontrack den Firmen auch, weniger kostspielige Maßnahmen zu ergreifen. So zum Beispiel dafür zu sorgen, dass die IT-Ausrüstung ihren eigenen Stromkreislauf hat und die Stromversorgung nicht mit Lüftern, Heizaggregaten oder anderen Geräten teilt. Außerdem sollten Strom- und Telefonkabel während Gewittern herausgezogen werden und der Strom bei Ausfällen abgeschaltet werden.
Ich werde diesen Rat wörtlich nehmen und auch in eine unterbrechungsfreie Stromversorgung investieren. Ein Model mit drei Anschlussstellen zum Schutz von PC, Monitor und einem Breitband Modem/Router bis zu siebzig Minuten ist von Trust für 45 Euro erhältlich. APC verkauft eine UPS für zirka 390 Euro, welche den Server, einen Netzwerkschalter und einen weiteren PC schützt. Je nach Anzahl der Geräte, die ich anschließe und wenn sie unter voller Last laufen, könnte dies mir eine Reserveleistung von etwas mehr als 6 Minuten liefern, aber dies lässt mir gerade genug Zeit, meine Arbeit zu sichern und alles abzuschalten.