Netzwerk-Strategien
Die Stromfresser kommen

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerke

Netzwerk-Strategien

Es war wieder einmal einer dieser schaurigen Zufälle: Lunch mit einem Freund, der mich davon zu überzeugen versuchte, mein Haus in ein Steckdosen-Netzwerk zu verwandeln. “Einfach dieses spezielle Modem in die Steckdose stecken”, meinte er. “Warum macht das denn nicht jeder?” Der Tag, an dem mein Freund diese rhetorische Frage stellte, war derselbe Tag, an dem die Tochter eines Parlamentsmitglieds durch einen Stromschlag getötet wurde.

Selbstverständlich wird eines Tages jedes verdammte Gerät, das wir haben, in einer Steckdose stecken. Und – allen Ernstes: Ich glaube auch nicht, dass Sicherheit der Grund ist, warum wir Ethernet-Kabel durch die Gegend schleifen oder Wireless-Netzwerke installieren. Ich denke es hat vielmehr mit Benutzerfreundlichkeit zu tun.

Ich kann heute “eins neun zwei Punkt eins sechs acht” so schnell wie jeder andere runterleiern – Ich kann mich an meine DNS (die Internet-Nummern-Konfiguration meines Netzwerkes) zwar nicht erinnern, aber ich weiß wo ich hinschauen muss. Kurz gesagt, ich gehe als relativ gut informierter “dummer User” durch, aber nicht als Netzwerkverwalter. Wenn du einen durchschnittlichen Tennisspieler oder Fischhändler aufforderst, einen NAT-Router zu installieren, wette ich, es wird selbst mit den einfachsten Regeln eine Weile dauern, bis er eine Standard-DSL-Leitung nimmt und das Internet über Steckdosen im Haus verbreitet.

Und angesichts der aufregenden Aufgabe, ein Signal direkt aus dem Computer in die Wandleitung zu schicken, mag es einem wohl einleuchten, dass die Idee sich noch nicht als der letzte Schrei herumgesprochen hat. Und doch….

Nach besagtem Lunch machte ich mich auf den Heimweg, entschlossen, meine neueste Testhardware auszuprobieren. Und das war …? Ein Internetmodem für die Steckdose. Ich öffnete die Verpackung und hielt nach einer freien Steckdose Ausschau. Doch so was gibt´s wohl heute kaum mehr, oder? An jeder hängt irgend so ein verdammtes Aufladegerät. Oder ein Scanner oder ein Modem oder eine Kamera oder ein Drucker… Wie lange dauert es denn noch, bis jedes Haus eine 12-Volt-Gleichstrom-Steckdose hat und einen Standard-Wechselstromanschluss?

Mehr zum Thema Powerline-Adapter:
Aktuelle News:

Devolo: Modem-Router mit Powerline-Anschluss

PC Professionell-Test:

Daten-Steckdose – Powerline-Adapter: Netgear XE 102

Internet-Profesionell-Test:

Powerline: Elcon Goldpfeil P-LAN Ethernet-Connector

Vergleichstest:

Powerline-Adapter

Lesen Sie auch :