Sharp bringt 3D-Display für wissenschaftliche Anwendungen
Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat mit der Auslieferung seines neuen 3D-Displays LL-151-3D begonnen. Das TFT richtet sich vorrangig an professionelle Anwender in Bereichen wie der Medizin, Kartographie, Geologie und CAD. Der Preis wird anfangs bei 1500 Dollar liegen, teilte der Hersteller gestern in Tokio mit. Später ist auch die preisgünstigere Einführung vergleichbarer Modelle in Verbindung mit Entertainment-Angeboten wie 3D-Computerspielen auf dem Massenmarkt geplant.
Beim LL-151-3D kann der Nutzer per Schalter oder Software-seitigem Signal zwischen 2D- und 3D-Modus umschalten. Für die räumliche Darstellung der Bilder sorgen wie auch bei vergleichbaren Modellen zwei hintereinander liegende LCD-Schichten. Im 3D-Modus wird das Bild von der vorderen Schicht dargestellt. Die Pixel der hinteren Schicht leiten das Hintergrundlicht des Displays so, dass gegenüber den Augen des Anwenders ein leicht verschobener Blickwinkel simuliert wird, wodurch der Eindruck räumlichen Sehens entsteht.
Bisher ist die Darstellung dadurch auf wenige Sichtbereiche beschränkt. In nur fünf Blickwinkeln wird das Licht entsprechend weitergeleitet; sieht ein Anwender aus einem anderen Bereich auf das Display, erscheint lediglich das zweidimensionale Bild des Front-Panels.
Das neue Sharp-Display hat eine Bilddiagonale von 15 Zoll und kann 1024 x 768 Pixel darstellen. Im 3D-Modus ist eine Auflösung von 512 x 768 Pixeln möglich. Das Kontrastverhältnis wurde mit 1:500 angegeben. Zum Betrieb ist eine Grafikkarte mit Unterstützung von OpenGL 3D notwendig. (mk)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Sharp Japan
Britischer Grafikspezialist “Inition” über das Sharp-Gerät