Router: Telebau Telnet ADSL 104 Plus
Für Einsteiger

Netzwerke

Testbericht

Router: Telebau Telnet ADSL 104 Plus

Der Telebau-Router wird direkt mit dem DSL-Splitter verbunden, da er über ein U-R2-kompatibles ADSL-Modem verfügt. Vier Clients können über den integrierten 4-Port-Ethernet-Switch angeschlossen werden, ein weiterer per USB 1.1. Letzteres setzt allerdings eine Treiberinstallation auf dem entsprechenden Client voraus. Das Gerät eignet sich durch diese Kombination für DSL-Neueinsteiger, die ein kleines LAN aufbauen wollen.

Die Konfiguration des Routers kann sowohl über eine Web-Oberfläche als auch über ein übersichtliches Telnet-Menü erfolgen. Gut gefällt die Option, zusätzlich zum Administrator einen weiteren Account anzulegen, der Zugriff auf Statusmeldungen des Geräts gibt. Aus Sicherheitsgründen kann über diesen Account die Konfiguration des Routers nicht angesehen oder geändert werden.

Der Funktionsumfang des Routers ist begrenzt: Einen Paketfilter gibt es ebenso wenig wie die Unterstützung von Dynamic DNS, die mittlerweile fast Standard bei Routern ist. Port-Weiterleitungen können jedoch eingerichtet werden, um Server-Dienste im LAN bereitzustellen.

FAZIT: Leistung und Bedienung des Telebau-Routers überzeugen. Abstriche müssen Käufer bei der Ausstattung machen. Daran gemessen ist der Preis von 100 Euro hoch.

Testergebnis

Router: Telebau Telnet ADSL 104 Plus

Hersteller: Telebau
Produktname: Telnet ADSL 104 Plus

Internet:
Telebau Homepage

Preis: 100 Euro (Stand 07/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Ausstattung
Anschlüsse: ADSL, 4 x Fast Ethernet, USB 1.1
Übertragung: Fast Ethernet, USB 1.1
Lieferumfang: Router, Netzteil, Ethernet-Kabel, USB-Kabel, CD mit USB-Treibern, Handbuch
Garantiezeit : 36 Monate

Messwerte (gemessen mit 1&1 T-DSL DSL 5000, Ethernet-Connect)
HTTP-Download: 86,1 (86,9) KByte/s
Ping: 90,4 (84,3) Millisekunden

Gesamtwertung: gut
Leistung (40 %): gut
Ausstattung (30 %): befriedigend
Bedienung (30 %): sehr gut
Referenz: T-Com Teledat 331

Lesen Sie auch :