Router: Draytek Vigor 2900G
WLAN-Router mit VPN
Testbericht
Router: Draytek Vigor 2900G
Der Router besitzt einen Vier-Port-Switch und einen VPN-Server, der den Aufbau von 32 VPN-Tunneln gleichzeitig ermöglicht. Weiterhin integriert der Vigor 2900G einen 802.11g-Access-Point für 54 MBit/s schnelle Wireless-LAN-Übertragungen. Als Zugabe ist noch ein Print-Server mit USB-Port eingebaut. Die Wandmontage des Vigor ist möglich, dann steht allerdings die Beschriftung auf dem Kopf.
Das Setup des Routers ist dank eines Assistenten im deutschsprachigen Webkonfigurator schnell erledigt. Überhaupt macht das Web-Interface einen sehr guten Eindruck. Alle Funktionen werden ausführlich erklärt, so dass der Blick ins Handbuch überflüssig ist.
Sehr gute Content-Filtermöglichkeiten nach URL, Dateiformaten, Skripts und Cookies sowie eine Timerfunktion für Beschränkungen beim Zugriff fallen ins Auge. Ein praktisches Feature: Virtuelle LANs (VLAN) können im Nu eingerichtet und mit unterschiedlichen Berechtigungen versehen werden. Die jeweils zur Verfügung stehende Bandbreite lässt sich für festgelegte IPs im LAN begrenzen.
Komplexe Regeln lassen sich für die Firewall definieren. Der Vigor erkennt Hacker-Angriffe und schützt vor DoS-Attacken, während der Administrator per Mail benachrichtigt wird.
Für sichere WLAN-Verbindungen sorgt die Verschlüsselung wahlweise mit WPA, WEP jeweils bis 128 Bit und sogar VPNoW. Die Tester registrieren auch durch zwei dicke Mauern hindurch noch ein gutes Signal, die Verbindung bleibt stabil.
Wer auf die Wireless-LAN-Funktionalität verzichten kann, greift zum ansonsten gleich ausgestatteten Vigor 2900 für 200 Euro.
Fazit. Das Gerät kann die hohen Erwartungen, die an einen 300-Euro-Router gestellt werden, voll erfüllen. Die genauen Konfigurationsoptionen und gut abgestimmten Sicherheitsfunktionen suchen ihresgleichen.
Auf einen Blick
Router: Draytek Vigor 2900G
Positiv
-umfangreiche Firewall- und Content-Filtermöglichkeiten
-gute WLAN-Sendeleistung
Negativ
-bei Wandmontage steht die Beschriftung auf dem Kopf
Info
Vertrieb:
Twocom
Preis: 300 Euro (Stand 06/04, aktuelle Preise in unserem
Preisvergleichsdienst)