Festplatte: Seagate Barracuda 7200.7 ST3200822A
Leistungsstarke Festplatte

Data & StorageStorage

Testbericht

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.7 ST3200822A

Das Seagate-Modell Barracuda 7200.7 ST3200822A fasst 200 GByte und
übertrifft mit einer mittleren Transferrate von 51,9 MByte/s sogar das
Referenzmodell von Hitachi. Dieses kommt im Mittel nur auf 47,6 MByte/s.

Trotzdem muss sich der Seagate-Testkandidat mit dem zweiten Platz der
Bestenliste zufrieden geben. Ausschlaggebend für die schlechtere
Gesamtleistung sind eine höhere Zugriffszeit von 15,4 Millisekunden und
eine niedrigere Burstrate von 79,9 MByte/s. Für die meisten Anwender
machen sich die geringen Leistungsunterschiede bei der täglichen Arbeit
etwa mit Office-Programmen jedoch nicht bemerkbar. Absolut im grünen
Bereich sind das leise Betriebsgeräusch und die moderate
Temperaturentwicklung.

FAZIT: Die Seagate Barracuda 7200.7
ST3200822A vereint hohe Performance mit niedrigem Geräuschpegel. Zwar
gehört die Festplatte mit 200 GByte Speicherplatz nicht zu den größten
Laufwerken, ist dafür aber mit rund 150 Euro günstig zu haben.

Testergebnis

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.7 ST3200822A

Hersteller: Seagate
Produktname: Barracuda 7200.7 ST3200822A
Internet:
Seagate Homepage

Preis: 150 Euro (Stand 05/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich
)

Ausstattung
Speicherkapazität: 200 GByte
Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200 Upm
Schnittstelle, Cache: U-DMA/100, 8192
Kbyte

Messwerte
Transferrate (Durchschnitt): 51,9 (47,6)
MByte/s
Mittlere Zugriffszeit: 15,4 (14,5) ms
Lautstärke: 29,5
(31,6) dB(A)

Gesamtwertung: gut
Leistung (70 %): gut
Ausstattung (10 %): gut
Lautstärke (10 %): gut
Temperatur (5 %):
sehr gut
Service (5 %): sehr gut
Referenz: Hitachi Deskstar 7K250
HDS722525VLAT80

Lesen Sie auch :