Data Becker Web to Date 2.0
Alternatives Content-Management-System
Testbericht
Data Becker Web to Date 2.0
Absolut kein Wysiwyg- oder HTML-Editor liegt mit Data Beckers Web to
Date 2.0 vor.
Das Programm ist vielmehr ein Content-Managementsystem,
mit dessen Hilfe Benutzer ohne jegliche HTML-Kenntnisse schnell und
einfach selbst komplexe Websites herstellen und bearbeiten. Die
Bearbeitung des Inhalts erfolgt vollkommen losgelöst von Design und
Layout. Der User muss keinerlei Kenntnisse über die Herstellung von
Websites haben. Zur Formatierung von Absätzen und Bildern stehen ihm nur
die festgelegten Optionen zur Verfügung. Selbst Bilddateien werden beim
Einspielen ins System in die richtigen Größen konvertiert. Dadurch sehen
die Informationen immer so aus, wie sie sollen. Kein Inhalt tanzt aus
der Reihe, und bei einer Unternehmenswebsite bleibt die CI (Corporate
Identity) gewahrt. Neue Seiten, die einer Rubrik hinzugefügt werden,
sind automatisch über die Navigation erreichbar. Über eine Verlinkung
braucht sich der Benutzer nicht zu kümmern, da sie das Programm
innerhalb der Websitestruktur automatisch erzeugt.
Preis: 150
Euro (Stand 1/2004)
Features
Data Becker Web to Date 2.0
Web to Date wartet mit einer ganzen Reihe nützlicher Features auf. So
gibt es etwa die zeitgesteuerte Anzeige von Seiten, Aufmachern
(Startseite von Menüpunkten) und einzelnen Seitenelementen (Absätze);
die Synchronisierung mit Word-Dokumenten; das problemlose Einbinden von
Multimediadaten wie Quicktime, Flash, MPEG oder AVI; eine
Linküberprüfung intern/extern sowie mitgelieferte attraktive
Designvorlagen – zusätzliche Vorlagen sind erhältlich.
Die
bereits mitgelieferten Designs und Vorlagen erlauben ein schnelles
Herstellen von umfangreichen Websites. Zusätzliche Designs sind
lieferbar. Webdesigner sind in der Lage, die Vorlagen problemlos
anzupassen. Hierzu ist Einarbeitung in die bei Web to Date verwendete
und einfach zu verstehende Metasprache CCML notwendig. Der Hersteller
weist allerdings extra darauf hin, dass zur Bearbeitung fundierte
HTML-Kenntnisse vorhanden sein müssen.