Handy-Nutzer kennen sich im Tarif-Dschungel nicht aus

MobileMobilfunk

Die meisten Mobiltelefon-Besitzer in Deutschland kennen sich im
Tarif-Dschungel der Anbieter nicht aus. Obwohl Grundgebühr und Tarife
für fast Dreiviertel der Handynutzer, die für die laufenden Kosten
selbst aufkommen, ein wichtiges Kriterium beim Kauf sind, kann nur ein
gutes Fünftel einschätzen, welche Kosten auf sie zukommen – so eine
Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins ‘Stern’.

Auf die
Frage “Wissen Sie, was zum Zeitpunkt unseres Interviews eine
Gesprächsminute kostet, wenn Sie von Ihrem Handy einen Gesprächspartner
im Festnetz anrufen?”, antworteten nur 22 Prozent mit “Ja”. Die Kosten
pro Gesprächsminute für einen Anruf ins eigene Netz kennen ebenfalls nur
22 Prozent. 81 Prozent wissen nach eigenen Angaben nicht, was es kosten
würde, wenn man die Mobilfunk-Nummer eines anderen Anbieters wählen
würde. Die jüngeren Handynutzer kennen sich dabei mit den Tarifen besser
aus als die Älteren.

Wie die Umfrage weiter ergab, finden
63 Prozent der Befragten, dass mobil telefonieren zu teuer ist, nur 34
Prozent halten die Kosten für angemessen. Von jenen, die die Preise für
zu hoch halten, versuchen aus Angst vor zu hohen Kosten 76 Prozent
bewusst, wenig mit dem Handy zu telefonieren.

Für 76 Prozent
derjenigen, die den Handy-Vertrag selbst gewählt, bzw. beim Kauf des
Kartentelefons selbst entschieden haben, war der Preis des Geräts ein
wichtiges oder sogar sehr wichtiges Kriterium. Für 74 Prozent spielten
die Grundgebühren und für 72 Prozent die Tarife eine entscheidende
Rolle. 55 Prozent waren die Funktionen und die Ausstattung des Telefons
wichtig. Die Marke des Handys war nur für 35 Prozent entscheidend. Und
das Aussehen gab nur bei 30 Prozent den Ausschlag bei der
Kaufentscheidung.

Ein Drittel der Handynutzer würde auf seinen
Festanschluss verzichten, wenn die Kosten für das mobile Telefonieren
genauso hoch wären wie für Gespräche aus dem Festnetz. Zwei Drittel
würden ihren Festnetzanschluss aber auf jeden Fall behalten. (dd)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

Forsa

Lesen Sie auch :