Biostar IDEQ 200P
Barebone-System

KomponentenWorkspace

Testbericht

Biostar IDEQ 200P

Biostar erweitert die IDEQ-Serie um ein Barebone-System für
AMD-Athlon-64-Prozessoren: Basis des IDEQ 200P ist ein
Mini-ATX-Mainboard mit Nvidias Nforce-3-Chipsatz. Da dieser nicht mit
integrierter Grafik verfügbar ist, ist der Einsatz einer zusätzlichen
Grafikkarte zwingend notwendig. Hierfür steht ein AGP-8x-Slot für
Grafikkarten üblicher Bauhöhe zur Verfügung. Für zusätzliche
Erweiterungskarten ist zudem ein PCI-Slot vorhanden.

Mini für AMDs Athlon 64

Biostar IDEQ 200P

Standardmäßig finden im IDEQ 200P ein 5,25- und ein 3,5-Zoll-Laufwerk
sowie eine Festplatte im 3,5-Zoll-Format Platz. Biostar bietet jedoch
optional einen Halterahmen für eine zweite Festplatte an – der Aufpreis
liegt bei akzeptablen 15 Euro. Damit lässt sich dann auch die
S-ATA-Raid-Funktion mit Level 0, 1 und 0+1 nutzen.

Hauptaugenmerk
liegt bei dem kompakten System auf der Temperaturentwicklung im eng
gebauten Gehäuseinneren. Um hohe Innentemperaturen zu vermeiden, sind
CPU-Kühlkörper und Lüfter so ausgelegt, dass die Luftströmung zur
Kühlung des Prozessors direkt nach außen geleitet wird.

FAZIT: Der Biostar IDEQ 200P verfügt über eine gelungene Ausstattung,
der zum Optimum lediglich die integrierte Grafik fehlt. In puncto
Leistung liegt das System jedoch hinter vergleichbaren
Standard-Mainboards für AMD-Athlon-64-Prozessoren zurück.

Testergebnis

Biostar IDEQ 200P

Hersteller: Biostar
Produktname: IDEQ 200P
Internet:
Biostar Homepage

Preis: 340 Euro (Stand 03/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleichsdienst
.

Ausstattung:
Sockel/Chipsatz:
Sockel 754/Nvidia Nforce 3 150
Steckplätze: 2 x DDR400, 1 x AGP 8x, 1 x
PCI
Schnittstellen: 2 x U-DMA/133, 2 x S-ATA, 4 x USB 2.0, 2 x LAN


Messwerte Windows XP (1024 x 768, 85 Hz):

Content Creation WS 2003:
43,0 (46,0) (Punkte
Futuremark 3D Mark 2003: 5127 (5221) Punkte
MPEG-2-Encoder: 49,4 (53,0) Frames/s

Gesamtwertung: gut
Ausstattung (40 %): gut
Ergonomie (30 %): gut
Leistung (20 %):
befriedigend
Service (10 %): befriedigend
Referenz: Chaintech
ZNF3-150 Zenith (Nvidia Nforce 3 150)

Lesen Sie auch :