Die Cloudberry Labs haben zum Wochenende die Version 2.5 ihres Backup-Dienstes frei geschaltet. Sie bringe WHS-Nutzern ein Bündel von Verbesserungen.

Die Cloudberry Labs haben zum Wochenende die Version 2.5 ihres Backup-Dienstes frei geschaltet. Sie bringe WHS-Nutzern ein Bündel von Verbesserungen.
Um der Windows Home Server-Konsole etwas auf die Finger zu schauen, fertigt das Software-Tool »Update History v0.32« ein detailliertes Protokoll an.
HP schickt seine MediaSmart Server in den Ruhestand, es wird keine Geräte mit dem kommenden Windows Home Server geben, den Microsoft derzeit unter dem Codenamen »Vail« entwickelt.
Microsoft hat überraschend angekündigt, den Drive Extender aus der nächsten, unter dem Codenamen »Vail« entwickelten Version seines Windows Home Servers zu werfen.
Mit 5big Storage Server und 5big Backup Server hat Lacie zwei neue Netzwerkspeicher für Firmen vorgestellt. Letzterer setzt interessanterweise auf den Windows Home Server und soll die Datensicherung für PCs und Macs im Netzwerk übernehmen.
Der Asus Home Server TS Mini soll als zentraler Speicher für Fotos, Videos und Musik im Heimnetzwerk dienen, aber auch für Backups und den Fernzugriff via Internet.
Am 24. November will Microsoft das Power Pack 3 für Windows Home Server veröffentlichen – ursprünglich sollte es schon mit Windows 7 erscheinen.
Mit dem dritten Power Pack will Microsoft seinen Windows Home Server fit machen für Windows 7. Eine Beta kann bereits heruntergeladen werden.
Mit dem zweiten Update-Paket für den Windows Home Server behebt Microsoft nicht nur zahlreiche Bugs, sondern vereinfacht auch den Fernzugriff und verbessert das Zusammenspiel mit Windows Media Center.
Microsoft hat das Update für den Windows Home Server fertig. Damit verbessert man zahlreiche Funktionen und behebt mehrere Bugs, darunter auch den Fehler, der zu einem Datenverlust führen konnte.