Deutsche Unternehmen standen den Cloud-Angeboten von Microsoft bisher eher skeptisch gegenüber. Nun soll sich das mit Hilfe einer komplexen Vertragsgestaltung ändern, in deren Zentrum T-Systems Rolle als Datentreuhänder von Microsoft s ...

Deutsche Unternehmen standen den Cloud-Angeboten von Microsoft bisher eher skeptisch gegenüber. Nun soll sich das mit Hilfe einer komplexen Vertragsgestaltung ändern, in deren Zentrum T-Systems Rolle als Datentreuhänder von Microsoft s ...
Der Rechenzentrumsspezialist Eaton und die Telekom-Tochter T-Systems bündeln rund um die Multi-IoT-Plattform der Telekom Kompetenzen im Bereich Internet der Dinge.
Weitreichende Überlegungen für den Konzernumbau könnten bei der Telekom zum Verlust von mehreren Tausenden Arbeitsplätzen sorgen. Die strategische Neuausrichtung soll bis 2022 abgeschlossen werden.
Hierzu hat das Unternehmen einen neuen Geschäftsbereich für KMU gegründet, um zunehmend als Unterstützer in allen Digitalisierungsfragen wahrgenommen zu werden, zum Beispiel bei Themen wie Migrations-Services und der Infrastruktur aus ...
Die Dynamic Services for Collaboration (DSC) waren bisher lediglich für größere Unternehmen vorgesehen. Jetzt sollen auch Firmen ab 1000 Mitarbeitern über die Telekom-Tochter Exchange, Lync oder SharePoint aus der Cloud erhalten können ...
Der Dienstleister verspricht mit seinem Dynamic Workplace Einsparungen von 30 bis 40 Prozent bei der Desktop-Infrastruktur. Außerdem können Mitarbeiter auch unterwegs und mit unterschiedlichen Geräten auf den Desktop zugreifen. Für die ...
Die Arbeiten sind voraussichtlich im Sommer dieses Jahres abgeschlossen. Dann werden Fotos, Satelliten- und Umweltdaten allen interessierten Anwendern kostenlos zur Verfügung stehen. Voraussetzung zur Nutzung ist lediglich eine Registr ...
Im laufenden Jahr sollen allein in Deutschland 2700 Stellen gestrichen werden. Bis Ende 2015 ist der Wegfall von weiteren 2200 Arbeitsplätzen geplant. Von betriebsbedingten Kündigungen will die Telekom-Großkundensparte jedoch absehen, ...
Die Gematik hat heute Aufträge an T-Systems sowie eine Bietergemeinschaft aus Booz & Company, CompuGroup Medical und der KoCo Connector AG vergeben. Sie sollen die elektronische Gesundheitskarte 2014 jeweils in einer Testregion ein ...
Der Telekom-Vorstand soll bei einer Sitzung am 12. Dezember dem Aufsichtsrat Umbaupläne vorstellen. Dabei könnte es zum ersten Mal in der Geschichte der Telekom zu betriebsbedingten Kündigungen kommen. Das hat das Handelsblatt berichte ...
Der für den IT-Betrieb des Landes zuständige Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz drängt schon seit längerem in diese Richtung. Jetzt nutzt das Bundesland ab sofort Cloud-Dienste der Telekom-Tochter. Der Vertrag ist zunä ...
Bei dem "smarten Koffer" handelt es sich um eine gemeinsame Entwicklung von Airbus, T-Systems und Rimowa. Er lässt sich über eine Smartphone-App mit Reisedaten versorgen. Besitzer und Fluggesellschaft können während der Reise übers Sma ...
Die Dokumentenmanagement-Lösung von T-Systems und dem Schweizer Unternehmen wird in deutschen Rechenzentren betrieben und ist sowohl für sehr kleine als auch sehr große Unternehmen oder Organisationen nutzbar.
Services von deutschen Hostern werden offenbar zum Verkaufserfolg im Ausland: Die hiesigen Dienste gelten im Vergleich zum internationalen Wettbewerb als gewissenhaft verwaltet und sicher. Experten warnen aber vor zu viel Euphorie.
Die Telekom-Tochter legt heute den Grundstein für ein 150.000-Quadratmeter großes Rechenzentrum. Damit will sie auch den Startschuss für die Technik rund um das sichere Hosting zahlreicher Cloud-Dienste geben. Die kommen dann aus der N ...
Laut einer Allensbach-Umfrage im Auftrag von T-Systems haben schon zwei Drittel der deutschen Unternehmen bei Hacker-Angriffen Firmengeheimnisse verloren.
Die Tochter der Deutschen Telekom macht Druck auf Regulierungsbehörden, ein Zertifikat über den Schutz von Cloud-Diensten gegen US-Zugriffe auszustellen.
»Wir glauben nicht, dass es eine Firma allein machen kann«, sagte T-Systems Vorstandschef Reinhard Clemens heute auf der CeBIT, mehrere Firmen müssten sich abstimmen, um die besonders hohe Bedrohung der deutschen Datennetze abzuwehren.
Die Telekom-IT-Dienstleistungstochter verleibt sich die SAP-Beratungssparte von Data Migration ein.
Seinen Großkunden bietet T-Systems einen neuen Service an, über den diese unkompliziert und schnell Rechenleistung und Speicherplatz nach Bedarf buchen können.
Unter dem Namen »Test as a Service« hat T-Systems Multimedia Solutions eine Lösung auf den Markt gebracht, mit der man Web-Anwendungen ausgiebig und automatisiert testen lassen kann.
Der ICT-Dienstleister will intern mehr energiesparende Hardware einsetzen, außerdem soll bei Kundenprojekten der Umweltaspekt der IT-Infrastruktur stärker berücksichtigt werden.
T-Systems und Intel wollen Rechenzentren energieffizienter und wirtschaftlicher gestalten. Dazu haben sie in München das Datacenter 2020 eröffnet.
Die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom will rund 3000 Stellen streichen. Für die verbleibenden Mitarbeiter hat man sich auf einen Kündigungsschutz bis Mitte 2012 verständigt.
Zwar baute die Deutsche Telekom in den vergangenen Jahren massiv Stellen ab, doch immer fand man zozialverträgliche Lösungen. Nun kommt es offenbar bei T-Systems erstmals zu betriebsbedingten Kündigungen.
Um ihre Geschäftskundensparte T-Systems auf Erfolg zu trimmen, baut die Telekom dort kräftig um. Erstmals könnte es sogar betriebsbedingte Kündigungen geben.
T-Systems hat HP und IBM bei Shell ausgestochen und übernimmt die Rechenzentren des Mineralölkonzerns. Der Auftrag läuft über 5 Jahre und hat ein Volumen von 1 Milliarde Euro.
Bis 2010 will die Geschäftskundensparte der Telekom massiv Personal abbauen. Mitarbeiter eines Partners in Indien sollen einen Teil der Aufgaben übernehmen.
Die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom unterzeichnete gestern noch einen Partnervertrag mit seinem US-Wettbewerber. Damit sei man wieder auf Wachstumskurs.
Die zur Deutschen Telekom AG gehörende Sparte wird künftig das europaweite Firmennetz des Technikkonzerns Bosch betreiben.