Sie konnten Schwachstellen im 3G-Standard mit handelsüblichen Femtozellen ausnutzen. Allerdings verwendeten die Forscher aus Birmingham und Berlin eine extra dafür entwickelte Software. Damit gelang es ihnen, die Netze von T-Mobile, Vo ...

Sie konnten Schwachstellen im 3G-Standard mit handelsüblichen Femtozellen ausnutzen. Allerdings verwendeten die Forscher aus Birmingham und Berlin eine extra dafür entwickelte Software. Damit gelang es ihnen, die Netze von T-Mobile, Vo ...
Bei der Telekom ist das Android-Smartphone je nach gewähltem Vertrag zwischen 1 und 380 Euro bestellbar. O2 verkauft es mit Vertrag ab 49 Euro, ohne kostet es bei dem Provider 649 Euro. Am günstigsten fährt, wer sich das Telefon ohne V ...
Irreführende Werbung? Nach einem aktuellen Berufungs-Urteil darf die Telekom-Tochter nicht mehr behaupten, »freien Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate« anzubieten, wenn Voice over IP oder größere Datenmengen geblockt werden.
Wer in den letzten Tagen auf das neue iOS 4 umgestiegen ist, konnte bei Apples deutschem Vertragspartner T-Mobile die Live-Fußball-App nicht mehr einsetzen. Erst eine neue App holt den Videostreaming-Dienst wieder aufs Handy.
...Lange Zeit haben die deutschen Vertriebspartner von Apple gezögert, Preise bekanntzugeben. Jetzt endlich sind die Kosten offiziell.
Die Zuzahlungen für die iPhone4-Kunden würden um die 100 Euro teurer ausfallen als geplant, meldet die BaMS. Stimmt nicht, erklären Apple-Fans in ihren Blogs. Die Telekom schaffte Ruhe und gab über Twitter bekannt: Morgen wird es ...
Die Auktion neuer Mobilfunkfrequenzen für mobiles Breitband-Internet verläuft sehr erfolgreich. Die vier Netzbetreiber haben inzwischen Gebote über 1,47 Milliarden Euro abgegeben.
iPhone-Besitzer mit einem Mobilfunkvertrag von T-Mobile dürfen sich im Apple App Store eine spezielle Auflage der Navigationssoftware von Navigon gratis herunterladen.
Das iPhone 3G und 3GS wird künftig in über 1000 Shops des Mobilfunkproviders und in Elektronikmärkten vertrieben.
Gestern startete der Mobilfunkprovider für seine 1,3 Millionen Kunden den
»Application Shop«.
Das Telekom-Management will das Festnetzgeschäft ausgliedern. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Hannover haben die Aktionäre heute darüber abgestimmt.
Der Mobilfunk-Provider bietet anlässlich des Mauerfalls heute allen seinen Kunden die Möglichkeit kostenlos SMS zu verschicken. Die Aktion trägt den Namen: »Grenzen gab's gestern«.
Das Unternehmen hat im dritten Quartal einen Konzernüberschuss von 959 Millionen Euro erwirtschaftet. Vor allem in den Monaten zwischen Juli und September ist die Profitabilität gestiegen.
Die britischen Mobilfunktöchter der deutschen und französischen Telekom wollten fusionieren, gaben sie im September bekannt. Zeichen, dass dies nichts wird, häufen sich.
T-Mobile nimmt mit dem Pulse ein weiteres Smartphone mit Android ins Programm auf. Es soll ab Oktober zu haben sein und mit Vertrag 4,95 Euro kosten.
T-Mobile hat Preise für die Nutzung des iPhones als Modem fürs Notebook bekannt gegeben sowie Preise für die VoIP-Nutzung.
Zum 15. August erhöht T-Mobile die Preise fürs iPhone 3G und das neue Modell 3GS. Die Apple-Handys werden zum Teil über 100 Euro teurer.
Man sei der einzige Anbieter, der zwei Android-Geräte im Portfolio habe, freut man sich bei T-Mobile.
Der Mobilfunker führt für seine Prepaid-Kunden eine neue Tarif-Option ein, mit der diese ab der zweiten Minute gratis telefonieren und pro Tag 99 kostenlose SMS verschicken können.
Der Vertrag zwischen Apple und T-Mobile läuft Ende des Jahres aus. Andere Anbieter bemühen sich bereits darum, das Kult-Handy ebenfalls verkaufen zu dürfen.
Am morgigen Freitag kommt das iPhone 3G S auf den Markt. Besitzer des Vorgängermodells 3G können zwar umsteigen, müssen dafür aber zum Teil tief in die Tasche greifen.
Der wöchentliche IT-Talk von PC Professionell, Gizmodo, eWeek und Channel Insider.
T-Mobile bringt das iPhone 3G S zeitgleich zum US-Start auf den deutschen Markt. Je nach Tarifpaket und Speicherplatz kostet es zwischen 1 und 250 Euro. Das alte iPhone 3G wird deutlich billiger.
Der Mobilfunker verabschiedet sich bei seinem Musikservice Mobile Jukebox vom Digitalen Rechtemanagement (DRM) - vorerst noch nicht komplett, da man sich nicht mit allen Plattenfirmen einigen konnte.
Der Mobilfunker gibt seinen Widerstand gegen VoIP-Telefonate auf dem Handy auf, lässt sich die aber mit mindestens 10 Euro monatlich bezahlen.
Der österreichische Mobilfunk-Provider hat aus Versehen die Gerüchte um ein neues iPhone bestätigt.
Die beiden Mobilfunker wollen Nokias N97 doch anbieten - wenn auch ohne Skype. Die Nutzer können sich die VoIP-Software selbst installieren, müssen aber voraussichtlich Sondertarife für Internet-Telefonate zahlen.
Nokia will seine Handys künftig mit Skype bestücken, doch mit Vodafone und T-Mobile haben bereits zwei Mobilfunker erklärt, diese nicht verkaufen zu wollen.
Die Deutsche Telekom strukturiert um und legt Festnetz- und Mobilfunkgeschäft zusammen. So will man den Kunden künftig besser Komplettangebote unterbreiten können.
Kunden von T-Mobile können am kommenden Sonntag, dem 26. April, nach Herzenslust SMS verschicken.