Ein Startup verspricht die Energiegewinnung zu revolutionieren und hat ein effektives Gerät zur Erzeugung von Solar-Energie entwickelt. Die günstigen Preise könnten Kohle und Co. erstmals verdrängen.
IT-News Stromversorger
Freenet verkauft Öko-Strom
Freenet steigt in den Strommarkt ein und vermarktet Verträge von Bonus Strom - dessen Geschäftsführer Gerhard Schmid ist, der einstige Chef der Freenet-Muttergesellschaft Mobilcom.
High-Tech-Kleidung erzeugt Strom aus Herzschlägen
Amerikanische Wissenschaftler haben eine neue Nano-Faser entwickelt. Diese kann selbst aus den kleinsten Bewegungen und Geräuschen Strom erzeugen und damit Geräte wie Handy und MP3-Player antreiben.
CIA meldet: Hacker bedrängen Stromversorger
Der US-Geheimdienst berichtet, dass Energiekonzerne außerhalb der USA von Hackern erpresst wurden.
Energie-Investment: Google geht neue Wege
Die Online-Suchmaschine sucht nun selbst. Und zwar in der traditionellen Industrie nach Möglichkeiten, genug Energie für das Internet zu erzeugen.
Weste als Ladegerät für Kleinelektronik
Falls der Akku des Handys oder iPods mal wieder versagen sollte, kann er in Zukunft auch an der Jacke des Besitzers aufgeladen werden: So zumindest die Zukunftsvisionen von australischen Forschern.
Bakterien-Batterie soll Handys aufladen
Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein neues Energiegewinnungsverfahren entwickelt, mit dem aus Abfällen Strom erzeugt werden kann.
Solar-Energie soll WLAN-Router antreiben
Das amerikanische Unternehmen Solis Energy hat sich zum Ziel gesetzt Sonnenlicht an die W-LAN-User zu bringen.
WiTricity: Die Zukunft der Energie?
Daten werden bereits drahtlos übertragen, also warum nicht auch Strom. Dies dachten sich die Forscher des MIT.
Schutz vor Überspannung
Der 10 000-Volt-Test
Überspannungsschäden bei elektronischen Geräten sind eine unterschätzte Gefahr. Im Labortest prüfen wir, wie Sie sichgegen Blitzschlag und Co. wirksam absichern. Erfreuliches Ergebnis: Der Schutz ist unkompliziert ? und preisgünstig ...
Notebooks: 1 Monat ohne Steckdose
Eine neue Brennstoffzelle von Samsung versorgt ein Notebook bis zu einen Monat lang mit Strom.
Nanosolar kommt nach Deutschland
Der führende Hersteller von Solartechnologie eröffnet ein Werk in Brandenburg.
Gehören Stromkabel endgültig der Vergangenheit an?
Die Firma Wildcharge hat ein neues Ladegerät vorgestellt, das Handyakkus ohne Kabelverbindung aufladen kann.
Steckdosenleiste mit integrierter Lastanzeige
Infratec präsentiert in Nürnberg Steckdosenleisten mit integrierter Lastanzeige, die den aktuellen Stromverbrauch genau anzeigen.
Neue Technik: Kabellose Stromversorgung
Ein Team des MIT hat eine neue Technik entwickelt: Künftig sollen sich elektrische Geräte auch über mehrere Meter hinweg drahtlos mit Strom versorgen lassen.
IT-Krise durch Stromausfall
Der europaweite Stromausfall hat die IT-Branche alarmiert. Die Bitkom warnt: Viele Firmen sind für den Notfall nicht richtig vorbereitet.
Netzteile mit Riesenlüfter
Mit einem 13,5 Zentimeter großen Lüfter stattet Tagan seine neuen Netzteil-Serie aus.
TI bringt Wandler für 30 Prozent mehr Laufzeit von Lithium-Ionen-Batterien
Texas Instruments (TI) will mit einem neuen Buck-Boost Wandler die Betriebsdauer von Smartphones, Digitalkameras und tragbaren Geräten mit Einzellen-Lithium-Ionen-Batterien verlängern.
CeBIT 2006: Strom aus dem Ärmel schütteln
Eine Jeansjacke mit Solarzellen wandelt Sonnenlicht in Strom um.
Microsoft will Suchmaschine mit Preisausschreiben bewerben
Sinkende Nutzerzahlen sollen mit Geschenken aufgefangen werden, MSN-Suchmaschine verliert an Attraktivität.
Notstromversorgung von APC ab 69 Euro
Drei neue Geräte aus dem Consumer-Sektor schützen Computer und Peripherie wie Monitore, DSL-Router oder Drucker.
Energiesparen per Steckdosen-Spion
Angesichts explodierender Stromkosten kommt das kleine Gadget "P4400 Kill-A-Watt" gerade recht. Es handelt sich um ein Messgerät, dass in die Steckdose gehört, um dort den wahren Stromverbrauch eines jeden Geräts zu ermitteln.
...Eco Computing: Google sorgt sich um Stromkosten
Ein Ingenieur des Suchmaschinenbetreibers warnte jetzt öffentlich alle IT-Unternehmen, die wachsenden Stromkosten zu unterschätzen.
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen
Kraftwerke fürs Netz
Blitzschlag oder plötzlicher Stromausfall führen zu Datenverlust. Abhilfe schafft hier eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Im Test stellen neun USVs mit Nennleistungen zwischen 1400 und 1500 Volt-Ampere ihre Effektivität unter Be ...