Er sitzt ab sofort nicht mehr im Aufsichtsrat des Unternehmens. Seinen Rückzug begründet er mit neuen Verpflichtungen - unter anderem dem von ihm kürzlich erworbene Profi-Basketball-Team LA Clippers. Als größter Einzelaktionär will Ba ...

Er sitzt ab sofort nicht mehr im Aufsichtsrat des Unternehmens. Seinen Rückzug begründet er mit neuen Verpflichtungen - unter anderem dem von ihm kürzlich erworbene Profi-Basketball-Team LA Clippers. Als größter Einzelaktionär will Ba ...
Damit steht der dritte CEO in der fast 40jährigen Firmengeschichte fest. Das Steve Ballmer geht, war seit einem halben Jahr klar. Nach zahlreichen Spekulationen über externe Kräfte übernimmt mit Satya Nadella nun ein altgedienter Micro ...
Laut einem Bericht soll er die Funktion des Verwalters übernehmen. Seine primäre Aufgabe ist es angeblich, potenzielle interne Kandidaten auf den Chefposten vorzubereiten. Neben Enterprise-Chief Satya Nadella und COO Kevin Turner wird ...
Steve Ballmer hat eine neue Microsoft-Niederlassung in Berlin eröffnet. Der Konzern ist damit nicht nur im Regierungsviertel präsent, er verlagert auch wichtige Teile seiner Arbeit von München nach Berlin. Microsofts Deutschland-Chef C ...
Der Microsoft-Verwaltungsrat kürzt Ballmers Bonus, weil die Geschäftsziele nicht in vollem Umfang erreicht wurden. Besonders die schwache Windows-Sparte und die hohe Abschreibung auf Surface RT stören das Gremium. Manche Microsoft-Mana ...
Bei einer Rede vor Mitarbeitern bezeichnete er das Unternehmen als sein "viertes Kind". Microsoft sei die "großartigste Firma der Welt". Beim Abgang von der Bühne ließ er das Lied "I had the time of my life" spielen.
In einem Interview mit ZDNet erklärt Ballmer, er haber schon länger über seine Pensionierung nachgedacht. Zum Rücktritt habe er sich jedoch erst vergangene Woche entschlossen. Außerdem stellte er seinen Beitrag zur Verbreitung von Tech ...
Die Börsianer feiern den gestern angekündigten Abgang des glücklosen CEO; der Aktienkurs ist nach der Verlautbarung sofort gestiegen. Ballmer wird allerdings noch bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Als Großaktionär kann er bei d ...
Die Produktentwicklung wird in die vier Sparten Betriebssysteme, Anwendungen, Cloud und Geräte gegliedert. Das Motto "One Microsoft" soll auch nach außen hin Geschlossenheit demonstrieren und die Abkehr von weitgehend selbständigen Ges ...
In einem TV-Interview bemängelt der Mitgründer, dass Micrsooft nicht alles biete, was an bahnbrechenden Produkten möglich sei. "Ganz klar ein Fehler" war laut Gates die Smartphone-Strategie. Ein klares Ja zu Steve Ballmer blieb Gates s ...
Der Microsoft-Chef ruft in der Aktionärsversammlung eine neue Ära für sein Unternehmen aus: Man werde sich künftig auf Dienste und dafür optimierte Geräte konzentrieren. Damit dürfte die 2008 ausgerufene Strategie "Software & Services" ...
Nach Ansicht des Microsoft-CEOs ist Android zu wild und Apple zu stark kontrolliert. Windows Phone biete dagegen "das Beste beider Welten". Steve Ballmer bereitet sich auf ein lange Aufholjagd vor und lobt auf einer Tech-Promi-Veransta ...
Das hat CEO Steve Ballmer in einem Interview mit einer französischen Zeitung eingeräumt. Er nannte jedoch keine konkreten Zahlen. Seiner Ansicht nach ist die begrenzte Zahl von Verkaufskanälen für den fehlenden Verkaufserfolg des Table ...
CEO Steve Ballmer nannte diese Zahlen in seinem Vortrag auf der in Redmond stattfindenden Entwicklerkonferenz Build. Neue PCs mit vorinstalliertem Windows 8 sind darin nicht enthalten. Der Konzern ist mit der Aufnahme seines neuen Betr ...
Laut CEO Steve Ballmer sollen Produkte wie das Tablet Surface auch künftig "Microsofts Vision voranbringen". Beobachter legen das als Anspielung auf ein Surface-Smartphone aus. Damit würde Microsoft dann seinem größten Windows-Phone-Pa ...
Der CEO bekommt dieses Jahr erneut geringere Bonuszahlungen als im Vorjahr. Der Aufsichtsrat zeigt damit, dass er mit Ballmers Leistungen teilweise unzufrieden ist - und das deutlich: Andere Microsoft-Führungskräfte können sich im Fisk ...
Nachdem Microsoft im Dezember vergangenen Jahres bekannt gegeben hat, 2013 nicht mehr an der CES in Las Vegas teilzunehmen, wurde viel darüber spekuliert, wer die schon traditionell von den Redmondern besetzte Eröffnungsansprache übern ...
Windows 8 ist laut Ballmer die bisher "einflussreichste Software" seines Unternehmens. Herstellern und Entwicklern verspricht er beste wirtschaftliche Aussichten. Beobachter zweilfen jedoch, ob sich Windows 8 in Firmen so rasch durchse ...
Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat Microsoft-Boss Steve Ballmer zur schlechtesten Führungskraft der USA gekürt. Aus der IT-Branche außerdem unter den Worst-Five: Der seit 1995 amtierende Cisco-CEO und Präsident John Chambers.
Andy Lees soll bei Microsoft künftig die Fäden bei der Entwicklung von Windows 8 und Windows Phone in den Händen halten und so sicherstellen, dass es über alle Gerätegattungen hinweg eine gleichbleibende und nahtlose User Experience gi ...
Microsoft bewirbt das neue Cloud-Office bereits weltweit mit voller Kraft – vermutlich, um genügend Nutzer schon anzumelden und möglichst viele zufriedene Kunden zum offiziellen Start vorweisen zu können.
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg will Microsoft-Chef Steve Ballmer das Management des Software-Konzerns umbauen und sucht dafür für allem erfahrene Leute mit technischem Hintergrund.
Microsoft-Chef Steve Ballmer hat 50 Millionen Microsoft-Aktien verkauft und will bis Jahresende weitere 25 Millionen Aktien abstoßen. Dennoch bleibt er nach Bill Gates zweitgrößter Aktionär des Software-Konzerns.
Der Software-Riese Microsoft will in den nächsten Jahren voll auf Cloud Computing setzen. Massive Investitionen sollen nicht nur das Unternehmen selbst cloud-fahig machen, sondern auch sein Produktportfolio.
Steve Ballmer, der Chef des Softwaregiganten, hat in einem Interview angekündigt, dass Microsoft externe Blu-ray-Laufwerke für die Xbox 360 plant.
Der Software-Riese hat schon fast alle der geplanten Stellen gestrichen und kündigt an, dass weitere folgen könnten.
Sobald Windows 7 zu haben ist sollen sämtliche Unternehmen, die jetzt noch XP benutzen auf das neue OS umsteigen, so der Microsoft-Chef. Ansonsten seien die Mitarbeiter verärgert.
Die Krise schlägt auch beim erfolgsverwöhnten Softwarekonzern Microsoft zu. Das Unternehmen muss jetzt sogar Mitarbeiter entlassen.
Das angeschlagene Internet-Portal Yahoo hat eine neue Führungsspitze: Carol Bartz könnte gemeinsam mit Microsoft-Chef Ballmer eine Lösung finden. Geht Yahoo mit MSN zusammen?
Seit den ersten Januartagen geistert das Gerücht durch die US-Medien, dass Microsoft Mitte des Monats eine größere Anzahl von Mitarbeitern entlassen will.