IT-News Siemens

Eines der Zugfenster mit "frequenzselektiver Beschichtung" der Fensterscheiben im Simenes-Testlabor (Bild: Siemens AG).

Neuartige Zugscheiben sollen Mobilfunkempfang verbessern

Für den oft mangelhaften Mobilfunkempfang im Zug ist nicht nur die unzureichende Infrastruktur entlang der Strecken verantwortlich, sondern auch die als Wärme- und Sonnenschutz gedachte Beschichtung der Zugfenster. Ende 2018 sollen von ...

siemens-firmenschild (Bild: Siemens AG)

Siemens streicht in Deutschland 5000 Stellen

Weltweit sollen sogar 15.000 Stellen wegfallen. Betriebsbedingte Kündigungen werde es allerdings nicht geben. In Deutschland sind die Geschäftsbereiche Industrie, Energie sowie Infrastruktur und Städte am stärksten betroffen. Arbeitneh ...

Apple bleibt wertvollste Marke der Welt

Ihr Wert stieg im vergangenen Jahr um 19 Prozent auf 183 Milliarden Dollar. Von den Technologiefirmen kommen außerdem IBM, Google und Microsoft unter die Top Fünf. Die Deutsche Telekom erreicht als wertvollste deutsche Marke Platz 20. ...

Siemens rollt mit Unified-Communications-Vans vor

In den neuen Unified-Communications-Vans von Siemens Enterprise Communications ist genau das drin, was darauf steht: Unified-Communications-Technik. Mit den Fahrzeugen von Mercedes-Benz fahren Mitarbeiter des IT-Konzerns ab sofort bei ...

Nokia Siemens Networks: Umstrukutierung statt Verkauf

Erneute Kursänderung beim Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks (NSN). Der Mobilfunkausrüster soll nun gründlich umgekrempelt werden, damit die Verluste aufhören, ein Loch in die Bilanzen der Mutterkonzerne zu reißen.

Neue Lücken: Malware bedroht Industrie-Anlagen

Stuxnet war nur der Anfang: Neu gefundene Schwachstellen in der Industrieanlagen-Software von Siemens machen Sicherheitsforschern Sorgen. Mit der unsicheren Software laufen Kraftwerke, Raffinerien und andere überlebenswichtige Systeme.

Siemens baut weiter Stellen ab

Siemens hat heute angekündigt, weitere 2000 Stellen in Deutschland zu streichen, will dabei aber möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen.

Siemens gliedert IT-Sparte aus

Siemens will seine ertragsschwache IT-Sparte SIS loswerden, geprüft werden unter anderem Partnerschaften mit anderen Unternehmen und ein Börsengang.

Mehr Kurzarbeit bei Siemens

Die Wirtschaftskrise hat Siemens voll erwischt. Der Technologie-Konzern könnte die Zahl seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit verdoppeln. Sie sollen 85 Prozent ihres Netto-Einkommens erhalten - egal wie viel gearbeitet wird.