Der zweitgrößte Betreiber von Online-Spielen, die über die Social Networks betrieben werden, begibt sich unter die Fittiche des Mickymaus-Konzerns.

Der zweitgrößte Betreiber von Online-Spielen, die über die Social Networks betrieben werden, begibt sich unter die Fittiche des Mickymaus-Konzerns.
Das Spiel Farmville, bei dem Nutzer harmlos ihre Erdbeeren pflanzen, ist durch Datensammelwut des Anbieters und durch unerlaubte Konto-Abbuchungen ins Visier der Verbraucherschützer geraten.
Die neueste Version des populären Shooters läuft im Browser und kostet nichts. Sie wird durch In-Game-Werbung finanziert.
Eine britische Universität untersuchte erstmals professionell das Phänomen des "Gold Farming".
Der chinesische Spezialist für Firmensoftware und Online-Games legte im abgelaufenen Quartal um 8 Prozent zu.
Eine ausgeklügelte Weltraum-Simulation soll im Internet und als Bildungsspiel im Schulunterricht für Aha-Effekte sorgen.
Offenbar haben alle Länderparlamente dem Glücksspielstaatsvertrag zugestimmt. Damit gibt es ab 2009 kein Lotto mehr im deutschen Internet.
In Deutschland soll jeder dritte Computerspieler täglich mehr als drei Stunden online verbringen, berichtet eine Studie.
Mit seinem neuen Online-Gaming-Service "Games for Windows - LIVE" will der Software-Gigant aus Redmond PC- und Konsolenspieler auf einer Plattform vereinigen.
Exzessives Spielen von Online-Games wie World of Warcraft ist nun bewiesenermaßen gefährlich: Ein Todesopfer gibt es bereits.
Die kommunistische Regierung hat ein hartes Gesetz erlassen: Jugendliche dürfen nicht mehr als fünf Stunden pro Tag online spielen.
Webhoster Strato steigt in den Gaming-Markt ein und will Multigame-Server vermieten.
Die erste europäische Werbeagentur, die sich einzig im Second Life engaiert, ist gestartet: Reales Marketing in virtuellen Welten.
Der "Second-Life-Hype" scheint nicht alle mitzureißen: First-Life ist eine interessante Alternative.
Zu tumultartigen Szenen kam es beim mitternächtlichen Sonderverkauf eines Add-ons für das Online-Rollenspiel.
Das Addon zum Online-Rollenpiel "World of Warcraft: The Burning Crusade" ist kaum da, und schon sehen Computerspiele-kritiker wieder ihre Stunde schlagen. "Suchtfaktor" und "Kinderarbeit" sind nur zwei der vielen Negativworte.
...Das beliebte Online-Rollenspiel Second Life ist unter die GPL gestellt worden: Damit soll die weitere Entwicklung des Games erleichtert werden.
Das Onlinespiel "Second Life" brachte einer Deutsch-Chinesin Reichtum. Durch virtuelle Geschäfte avancierte sie zur Millionärin.