Die Autoformat-Funktionen von Word sind oft nervtötend. Dazu zählen vor allem die automatischen Aufzählungen, die mehr Arbeit machen als nutzen.
IT-News Modding
Word – Autoformat abschalten
Installationspfad verändern
Registry
Der standardmäßig angebotene Installationspfad für Applikationen ist C:\Programme; aber das lässt sich ändern.
Automatischen Neustart nach Absturz verhindern
Windows XP – Registry
Um die Ursachen für ein instabiles System zu finden, wäre es hilfreich, wenn der Rechner nicht automatisch bei jedem Absturz neu starten würde.
Windows XP – Kontextmenü erweitern
Programme per Rechtsklick
Umständlich ist, jedes Mal die entsprechende Applikation zu starten und dann Datei/Neu aufzurufen.
Windows-Fehlerberichterstattung deaktivieren
Deaktivieren der Meldung
Standardmäßig offeriert eine Windows-Systemmeldung bei einem Absturz, einen Fehlerbericht an Microsoft zu senden.
Excel: Verzeichnisinhalt mit Makro einlesen
Verzeichnisinhalte drucken
Verzeichnisinhalte lassen sich auch einfach mit einem kleinen Makro in Excel einlesen. Starten Sie dazu mit [F11] den Visual-Basic-Editor.
Drag and Drop einstellen
Toleranzen können in Registry konfiguriert werden
Drag and Drop ist eine feine Sache. Leider wird diese Technik beim einfachen Klicken mit zitternder Hand oft irrtümlich ausgelöst.
Zwischenablage tunen mit ToolsSoftware – Clipboard Magic
Die Freeware unterstützt auch Drag and Drop, speichert Clip-Lists, sucht, sortiert und ersetzt Inhalte, bietet eine Editierfunktion und kopiert Fragmente auch per Mausklick ind as Windows-Clipboard zurück.
Windows XP – virtuelle Desktops
Dexpot
Per Mausklick lässt sich schnell zwischen verschiedenen Desktops wechseln – quasi eine besonders günstige Multi-Monitor-Alternative.
NTFS-Berechtigungen: guter Sicherheits-Garant
Windows XP – Home Edition
Die Home Edition verfügt zwar über NTFS, aber nur im abgesicherten Modus, denn nur hier erscheint das Register Sicherheit in den Eigenschaften von Ordern und Dateien.
Kopieren in der Kommandozeile
Windows XP – QuickEdit
Wenn Sie Ergebnisse von DOS-Diagnose-Tools in eine Textverarbeitung übernehmen wollen ist der Einfügemodus der Kommandozeile zuständig.
Windows XP: Symbolleiste & Taskleiste
Symbolleiste in Taskleiste integrieren
Um die Symbolleiste in die Taskleiste zu integrieren, gilt es zunächst, deren Fixierung aufzuheben.
Energieoptionen in Taskleiste anzeigen
Windows Mobile: Batterieanzeige
Mobile Notebook-User kennen das: Windows fährt gleich den Rechner herunter, weil der Akku leer ist.
Taskleiste für Spezialisten I
Windows XP – Taskleiste
Das Systray informiert über Uhrzeit, Volume Control und laufende Programmeim Systemhintergrund. Über die Mini-Icons lassen sich beispielsweise Optionen wählen und Dialoge starten.
XP-Sidebar im Eigenbau I
Windows XP – Funktionsleiste
Informierte Leser wissen, dass für Longhorn eine Funktionsleiste am Desktop-Rand geplant ist, die etwa Uhrzeit, Börsenticker, RSS-Feed, wichtige Ordner und weiteres aufnehmen kann.
Gerücht: Microsoft will Handys herstellen
Will Microsoft selbst Mobiltelefone anbieten? Die Internet-Gerüchteküche Nummer Eins will das erfahren haben.
Bootlogo austauschen leicht gemacht
Windows XP – Design
Um den Bootscreen des Rechners zu ändern, müssen Sie sich keiner Tools bedienen, die eventuell sogar Systemdateien beschädigen.
Eingabefenster individualisieren
Windows XP – Registry
Wie oft haben Sie schon auf das Ende einer Installation oder eines anderen Vorgangs gewartet und schließlich festgestellt, dass umgekehrt ein im Hintergrund verstecktes Fenster auf Ihre Eingabe wartet?
X-Box-Modder verurteilt
In Großbritannien kam es erstmals zu einem Urteil gegen einen Anbieter modifizierter X-Box-Spielkonsolen. Über das Internet vertrieb der Student Konsolen, die neben dem Modding-Chip mit Riesen-Festplatte und zahlreicher illegaler Software ausgestattet waren.
IT-Zukunft
Spiele-Freaks von heute machen morgen unseren Job
Kelvyn Taylor ist überzeugt: Die Kids, die sich der Leidenschaft des “Modding” (Modifizieren) von Spiele-Konsolen verschrieben haben, bringen genau die Fähigkeiten mit, die es braucht, um die IT voranzutreiben.
Lüftermodding mit Lichteffekten
Beleuchtete Farbdisplays
Bis zu vier Gehäuselüfter lassen sich mit dem Sharkoon Baymaster einzeln leiseregeln und über gesonderte Temperatursensoren sicher überwachen.
Gehäusemodding
Die CPU im Windkanal
Sharkoon dreht die Halterung fürs Mainboard herum. Damit stecken alle Steckkarten oben im Slot und der CPU-Kühlkörper sitzt im durchsichtigen Luftkanal.
Von wegen Mittelstand ? die World Cyber Games auf der CeBIT
Die von Samsung gesponserte Weltmeisterschaft für Computerspiele wird dieses Jahr auf der CeBIT in Hannover ausgetragen. Drumherum gibt es viele Aussteller für Spielbegeisterte, wie z.B. den Modding-Spezialisten Revoltec.
Farbige Stroboskoplüfter für Heim-PCs
Case-Modding-Spezialist Sharkoon wartet mit neuem Blickfang für den case-gemoddeten PC auf: Stroboskopbeleuchtete Lüfter.
Ein Traum aus Alu
Gehäuse- & Lüftermodding
Das große Seitenfenster und die blauen LEDs an der massiven Front sind nur Äußerlichkeiten. Die inneren Werte: geringes Gewicht, abgerundete Kanten sowie ein simples Stecksystem für Karten und Laufwerke.
Design-Mäuse: Eine Frau auf dem Tisch
Bunte Computer, farbige Tastaturen oder knallige Mäuse gibt es schon länger. Jetzt bekommt besonders die Maus ein spezielles Äußeres.
Leuchtende Tastaturen & Mäuse
Auffallen im Dunklen
Tastaturen mit glühenden Buchstaben sind ausgereift. Vom stabilen Revoltec-Alugehäuse im kompakten Design bis zum Sharkoon Full-Size-Layout mit richtigem Anschlag ist jetzt alles verfügbar.
Multifunktionshardware von Sharkoon
Der neue BayMaster von Sharkoon regelt Lüfter, liest Multimediakarten und lässt weitere Spielereien zu.
Gehäuse-Modding
Midi-Tower mit Kobra-Augen
Die gelb beleuchteten Schlitzaugen, Seitenfenster und mehrfarbiger LED-Lüfter gehören zur Standardausstattung. Mit weiteren Lüftern und UV-blauen Kabelummantelungen haben wir das Case aufgewertet.
Harddisk- & Gehäuse-Modding
Kühlung für Festplatten
Schnell drehende Laufwerke bekommen bei Hitze oft Lagerschäden, die störende Vibrationsgeräusche verursachen. Kühlung verzögert den Verschleiß – ein Lüfter wirkt Wunder. Durch zusätzliche Entkopplung der Festplatten vom Gehäuse sinkt der Lärmpegel.