Datenretter Kroll-Ontrack und die EDP-Vertriebs-GmbH befragten Unternehmen zu ihrem Umgang mit alten Daten. Erschreckendes Ergebnis: Viele gehen fahrlässig mit den alten Bändern um. Oft ist zudem keinerlei Möglichkeit des Recovery mehr vorhanden.

Datenretter Kroll-Ontrack und die EDP-Vertriebs-GmbH befragten Unternehmen zu ihrem Umgang mit alten Daten. Erschreckendes Ergebnis: Viele gehen fahrlässig mit den alten Bändern um. Oft ist zudem keinerlei Möglichkeit des Recovery mehr vorhanden.
Mit Ontrack EasyRecovery 11 lassen sich Daten jetzt auch schützen und löschen. In der Enterprise-Version können die Bits und Bytes nun auch in virtuellen Umgebungen wiederhergestellt oder sicher gelöscht werden.
Mit der siebten Version seiner “PowerControls” unterstützt Kroll Ontrack Microsoft Exchange und SharePoint 2013. Funktionen zur schnellen Identifizierung und zum Export von Daten für forensische Anforderungen halten sich an die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen. Durch zugeordnete Meta-Informationen können Daten schneller gefunden, wiederhergestellt oder kopiert werden.
Mit Ontrack EasyRecovery 10.1 ist das Tool zur Wiederbelebung verlorener Daten mittlerweile auf allen Windows- und Windows-Server-Versionen verfügbar. Durch Unterstützung aller 64-Bit-Betriebssysteme kann es mehr Speicher nutzen, besser mit größeren Datenträgerkapazitäten umgehen und arbeitet zudem schneller.
Toshiba hat selbstverschlüsselnde Laufwerke mit einer neuen Löschmethode vorgestellt: Das restlose Beseitigen der Kryptografieschlüssel soll Daten nur noch zu sinnlosem Datengeblubber machen und so das Entfernen kritischer Informationen beschleunigen. Die Idee ist vielleicht gut, birgt aber auch Risiken.
Kroll Ontrack führte eine Umfrage zur Sicherheit von SSD-Laufwerken durch. Das traurige Ergebnis: 57 Prozent der Befragten haben schon einmal Daten verloren.
Der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack hat sich nun speziell auf die Datenrettung in virtuellen Oracle-Systemen spezialisiert. Man habe einen Experten-Pool rund um die Rettung von Informationen in Oracle-Datenbanken aufgestellt.
Einer Umfrage von Kroll Ontrack zufolge löschen viele Unternehmen die Daten auf den Festplatten alter PCs nicht oder nicht zuverlässig genug. Das kann zum Problem werden, da die Geräte in vielen Fällen an Dritte weitergereicht werden.
Von mehr als 800 befragten leitenden Angestellten antworteten die meisten, Datendiebstahl koste die Unternehmen inzwischen mehr als physikalische Diebstähle.