Eine EU-Kommission ließ ein medizinisches Suchsystem entwickeln, das Informationen über Krankheitsausbrüche oder Industrieunfälle in Echtzeit liefern soll.
IT-News Gesundheit und Forschung
Drucker und Kopierer verpesten die Luft
Toxikologen der Universität Gießen haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass Kopierer und Drucker, die in Betrieb sind, zwischen 10 und 1000 Nanometer ultrafeiner Partikel ausscheiden. Ob hieraus gesundheitliche Probleme ...
Trainer per Funk
Vision für 2015: Mittels Sensoren sollen im Profi- und Breitensport sowie im Gesundheitswesen Bewegungen erfasst und aufgezeichnet werden. Der Trainer kann dann diese Informationen auswerten und dem Sportler in Echtzeit Feedback geb ...
Handy-Dauertelefonierer haben ein höheres Hirntumor-Risiko
Eine neue Studie erklärt, dass das Risiko für Tumore bei dauerhafter Handynutzung um 39 Prozent steigt.
Gewalthaltige Computerspiele machen nicht aggressiv
Computerspiele, in denen Gewalt vorkommt, führen bei Schülern nicht automatisch zu Verhaltensauffälligkeiten. Vielmehr suchen sich gewaltbereite Schüler entsprechende Computerspiele selbst aus. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen ...
Digitales Fernsehen: Mehr Programme, weniger Zuschauer
Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt die TV-Nutzung ab. So schauen statt der durchschnittlichen 230 Minuten die Digital-Haushalte nur noch 130 Minuten fern.
Online-Inhalte im Visier
In der Vergangenheit wurden zahlreiche Studien zur Nutzung des Internets und zur Usability von Websites durchgeführt. Die Content-Studie nimmt sich den Online-Inhalten an und rückt deren Qualität und Steuerung in den Fokus.
Immer mehr Deutsche Online
Im II. Quartal 2006 hatten 66 Prozent aller Deutschen einen Internet-Zugang. Dies sind drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Jeder Dritte EU-Bürger hat keine Computerkenntnisse
In der Europäischen Union können 37 Prozent der Bevölkerung keinen PC bedienen, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat mit. Dabei zeigen sich allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen.
Unternehmen sollen mehr in Online-Medien investieren
Die Internet-Werbung steigert die Effektivität und Reichweite der klassischen Medien, so das Ergebnis der Untersuchung der Online Publishers Association.
Digitale Spaltung in Deutschland
Die Nutzung von Computern und dem Internet ist in Deutschland keineswegs gleichmäßig verbreitet. Daten aus dem Jahre 2005 lassen erkennen, dass Personen mit einem geringen Bildungsniveau wesentlich seltener den PC und das Internet n ...
Wie gehts weiter im turbulenten Consumer Electronics- Markt?
Die CE-Branche boomt. Doch schaffen es die Antriebskräfte des Marktes wie technische Weiterentwicklung, vernetzte Home-Systeme und digitalisierte Empfangstechnik sowie noch schnellere Übertragungswege weiteres Wachstum zu generieren ...
IT revolutioniert Naturwissenschaften
In den kommenden zwei Jahrzehnten könnten neue Errungenschaften in der Computertechnologie die Ausbreitungen von Epidemien verhindern.
Schlechte IT-Ausstattung in Schulen
In deutschen Klassenzimmern stehen weniger Computer als in Mexiko, Ungarn oder Tschechien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen BITKOM-Studie.
OECD-Studie: Computernutzung in Schulen
Haben Schüler das Rüstzeug für eine technologieintensive Welt? Dieser Frage geht die aktuelle OECD-Studie nach.
Digital Lifestyle
Die Deutschen sind das stylischste europäische Volk. Einer Intel-Studie zufolge, kaufen 20 Prozent der Deutschen ein neues technisches Gerät vorwiegend wegen des schicken Designs.
Die meisten Online-Auftritte sind nicht barrierefrei
Die Mehrzahl der mittelständischen Unternehmen gestaltet ihre Online-Auftritte so, dass sie den Anforderungen blinder, sehbehindertet und mobiler Internetnutzer nicht genügen.