18 Monate nach der ersten Preview-Version liegt das Web Application Framework Symfony nun endlich in Version 2 vor und soll die Entwicklung von PHP-Anwendungen entscheidend verbessern.

18 Monate nach der ersten Preview-Version liegt das Web Application Framework Symfony nun endlich in Version 2 vor und soll die Entwicklung von PHP-Anwendungen entscheidend verbessern.
Nach etwa siebenmonatiger Beta-Phase liegt die Version 3.0 des Web-Frameworks Ruby on Rails vor.
Neben vielen Bugfixes wird Ruby on Rails 3.0 auch eine Menge neuer Funktionen mitbringen. Einen ersten Eindruck davon vermittelt die jetzt veröffentlichte Beta-Version.
Zend hat sein PHP-Framework aktualisiert und nicht nur über 40 Bugs behoben, sondern auch sechs Sicherheitslücken geschlossen.
Die Symfony-Entwickler haben die Versionen 1.3 und 1.4 ihres Frameworks veröffentlicht. Beide bringen dieselben neuen Funktionen mit – Version 1.4 entfernt zudem etwas Ballast, da sie das neue LTS-Release ist.
Mit der neuen Version des Frameworks verbessert man die Kompatibilität zu Ruby 1.9, behebt mehrere Bugs und stopft ein Sicherheitsleck.
Die Symfony-Macher haben gleich zwei Release Candidates veröffentlicht – je einen für die anstehenden Versionen 1.3 und 1.4 des Frameworks.
Die Arbeiten an der nächsten Version des PHP-Frameworks Symfony schreiten voran. Nach zwei Alpha-Versionen gibt es nun die erste Beta.
Die Symfony-Entwickler haben ein Update für die Version 1.2.x ihres Frameworks veröffentlicht und eine erste Alpha der neuen Version 1.3.0.
Der alte Entwicklungszweig des Frameworks hat ein Update spendiert bekommen. Bei diesem beschränkt man sich allerdings auf Sicherheitsverbesserungen und die Rückportierung von Bugfixes der neueren Symfony-Versionen.
Ab Januar nächsten Jahres wird die Version 1.0 des Frameworks nicht weitergepflegt. Nächste Version mit Long Term Support soll Symfony 1.4 sein, das noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.
Zend hat die Version 1.9.0 seines Zend Frameworks veröffentlicht, mit der man den Support von PHP 5.3.0 nachrüstet und Features einführt, die vor allem für den Einsatz in Unternehmen gedacht sind.
Symfony 1.1.9 ist die letzte Version des 1.1er-Entwicklungszweiges. Ab jetzt konzentrieren sich die Macher des Frameworks auf die Weiterentwicklung von Symfony 1.2.
Das Web-Framework und CMS bringt in der neuen Version eine Versionierung und eine bessere Rechtevergabe mit. Zudem sollen sich Erweiterungen leichter verwalten lassen.
Den Entwicklern zufolge wurden mit Version 1.8.2 über 50 Fehler im Zend Framework behoben.
Im Zend Framework 1.8.1 wurden zahlreiche Bugs gefixt, zudem ist nun auch die aktuelle Version des Dojo Toolkits an Bord – hier hatte sich zuletzt versehentlich eine alte Version eingeschlichen.
Die neue Version des Frameworks soll vor allem das Rapid Application Development erleichtern und sich besser in Cloud-Umgebungen machen.