Mozilla zieht die Entwickler im Mai nach dem Release der Version 2.6 von dem Projekt ab. Boot to Gecko bleibt als Open-Source-Betriebssystem erhalten. Für die Weiterverwendung von Firefox OS in "Connected Devices" wurde ein Förderprogr ...

Mozilla zieht die Entwickler im Mai nach dem Release der Version 2.6 von dem Projekt ab. Boot to Gecko bleibt als Open-Source-Betriebssystem erhalten. Für die Weiterverwendung von Firefox OS in "Connected Devices" wurde ein Förderprogr ...
Nicht nur Mozilla wird Entwicklung und Verkauf von Smartphones mit Firefox OS aufgeben, auch Carrier wie Telefónica und Congstar sollen ihn einstellen. Offenbar ist Mozilla mit dem Erreichten nicht zufrieden und glaubt auch nicht an Be ...
Der Streaming-Stick sollte in Konkurrenz zu Googles Chromecast und Amazons Fire TV Stick treten. Dafür würde eine erfolgreiche Crowdfunding-Kamapagne durchgeführt. Allerdings hat es Schwierigkeiten mit der Kopierschutztechnik gegeben, ...
Einem hochrangigem Verantwortlichen der Mozilla Foundation zufolge werden bereits Gespräche mit möglichen Partnern geführt. Allerdings ist noch offen, wann erste Geräte auf den Markt kommen könnten. Sicher ist jedoch, dass Wearables mi ...
Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat das Projekt sein Finanzierungsziel von 100.000 Dollar innerhalb eines Tages erreicht. Der Streaming-Stick Matchstick soll via WLAN die Übertragung von Filmen, Musik, Apps und Webseiten an ...
Die Funktion ist für die übernächste Version 2.1 geplant. Möglicherweise funktionieren einige Apps mit eingeschränkten Berechtigungen dann nicht mehr richtig. Bisher sind ähnliche exakte Einstellungen der Berechtigungen nur mit den sog ...
Bei O2 können Interessenten das Gerät in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag für 29 Euro vorbestellen. Ohne Vertrag kostet es dort 149 Euro. Das One Touch Fire E arbeitet mit Firefox OS 1.3 und ist mit einem 4,5-Zoll-IPS-Display, 1, ...
Die Geräte Open II und Open C bieten jeweils eine 1,2 GHz schnelle Zweikern-CPU, 3G-Mobilfunk, WLAN sowie Bluetooth und Firefox OS in Version 1.3. Der 3,5-Zoll-Screen des Open II löst 480 mal 320 Bildpunkte auf, der 4-Zoll-Bildschirm d ...
Die auf dem MWC vorgestellten Geräte sollen 25 Dollar kosten. Mozilla will damit stark wachsende Märkte in Ländern wie Indien und Indonesien bedienen. Die Telefone sollen eine Alternative zu den bisher dort am weitesten verbreiteten Fe ...
Den Einführungspreis gibt das spanische Start-up mit 222 Euro an. Später soll es dann 239 Euro kosten. Das 4,7-Zoll-Gerät kommt ab Werk mit Android, Besitzer können aber auf Firefox OS wechseln. Angetrieben wird es von Intels Dual-Core ...
Das Gerät soll ab dem 15. Oktober erhältlich sein. Dabei handelt es sich um das Modell One Touch Fire, das ein 3,5-Zoll großes Display und einen 1 GHz schnellen Qualcomm-Prozessor bietet.
Das Handy-Betriebssystem von Mozilla soll Anfang kommenden Jahres ein neues Mobiltelefon des koreanischen Herstellers steuern. Erst einmal soll es in Bulgarien verkauft werden. Künftige Tablets und Phablets mit Firefox OS seien nicht a ...
In Version 4.0 bringt das Tool Möglichkeiten um Touchscreen-Eingaben, CSS-Formatierung und App-Käufe zu testen. Außerdem kommen weitere Tastaturkürzel dazu. Die Erweiterung für den Firefox-Browser hilft Entwicklern, zahlreiche Funktion ...
Die Deutsche Telekom hat weitere Details zur Markteinführung von Smartphones mit Firefox OS bekannt gegeben. Das von ihr für präferierte Alcatel One Touch Fire ist ab 12. Juli in Polen verfügbar. In Ungarn und Griechenland kommt es ebe ...
CTO Brendan Eich zufolge war ein Tablet die Idee aus der Firefox OS geboren wurde. Man habe sich dann aber aufgrund von Rückmeldungen aus der Community entschieden, mit der Entwicklung für Smartphones anzufangen. Jetzt seien jedoch "mi ...
Telefónica bietet in Spanien das ZTE Open an. Es kostet mit 30 Euro Prepaid-Guthaben 69 Euro, mit Zweijahresvertrag 2,38 Euro pro Monat. Die Deutsche Telekom startet mit dem Alcatel One Touch Fire demnächst in Polen.
Insgesamt arbeiten die beiden Firmen gemeinsam an fünf Geräten mit Firefox OS. Ein Tablet mit Firefox OS wurde auf der Computex bereits präsentiert. Ein Fernseher soll ebenfalls in Planung sein. In den Handel gebracht werden die Geräte ...
Die beiden Firmen haben zu einer Presseveranstaltung am 3. Juni eingeladen. Mozilla und Foxconn arbeiten angeblich an einem Tablet mit Firefox OS. Der Auftragsfertiger könnte sich so neue Geschäftsfelder erschließen.
Sie stammen vom spanischen Unternehmen Geeksphone und kosten 91 beziehungsweise 149 Euro. Sie sind in erster Linie für Entwickler gedacht und waren bereits kurz nach Verkaufsstart vergriffen. Modelle für Verbraucher von Alcatel, Huawei ...
Zuerst kommen Smartphones mit Mozillas Mobilbetriebssystem in Brasilien, Polen, Spanien und Venezuela in den Handel. Bis Jahresende folgen weitere elf Länder. Mozilla-CEO Gary Kovacs will besonders da vorpreschen, wo Firefox als Browse ...
Als Grundvoraussetzung nennt Mozilla den Mobilbrowser Firefox und den Zugang zu seinem Marketplace. Mobilfunkprovider und Smartphone-Hersteller dürfen jedoch zusätzlich eigene App Stores anbieten. Bei der Hardware schreibt Mozilla eine ...
Mozilla-CEO Gary Kovacs hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona den Eintritt in den Markt für Mobilbetriebssysteme verteidigt. Gegen Giganten anzutreten habe bei Mozilla schon Tradition. Und ein paar Firmen können seiner Ansicht ...
Das Alcatel One Touch Fire mit Firefox OS wird von der Deutschen Telekom ab Sommer zunächst in Polen vertrieben. In weiteren Ländern soll es im Verlauf des Jahres verfügbar sein. Mit einer Entwicklungspartnerschaft mit Mozilla will die ...
Es handelt sich um zwei Modelle eines spanischen Start-ups. Beide sind mit Qualcomm-Prozessoren, WLAN und GPS ausgerüstet. Das "Keon" kommt mit 3,5 Zoll-Display, das ingesamt besser ausgestattete "Peak" mit 4,3-Zoll-Bildschirm.
Mit Firefox OS will ZTE seine Abhängigkeit von Googles Android reduzieren. Der chinesische Hersteller arbeitet dafür mit einem Mobilfunkanbieter zusammen - wahrscheinlich der Deutschen Telekom oder Telefónica. Bisher wurden Smartphones ...
Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigt Mozilla einen Smartphone-Prototypen mit seinem Mobilbetriebssystem. Firefox OS soll auf relativ einfacher Hardware laufen und so in den "emerging markets" (etwa Afrika) erfolgreich s ...
Mozilla demonstriert sein Mobilbetriebssystem Firefox OS schon einmal als Simulation in einem Add-on für den Web-Browser.
Die erste Version des mit Mozilla entwickelten Mobilbetriebssystems erscheint noch vorher. ZTE will mit dem Schritt seine Abhängigkeit von Android und Windows Phone reduzieren. Die webbasierten Mobil-OS von Alibaba und Baidu sind für Z ...
Es wurde in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt. Ein Telefónica-Manager demonstriert darauf Funktionen wie Multitasking und Messaging. Der spanische Mobilfunkanbieter will mit Firefox OS die Abhängigkeit von Android reduzieren.