Darauf hat jetzt der Sicherheitsanbieter Fireeye hingewiesen. Als Quelle hat er das mobiSage SDK des chinesischen Werbedienstleisters adSage ausgemacht, das es in in 2846 Anwendungen fand. Angreifer hätten darüber Malware einschleusen ...

Darauf hat jetzt der Sicherheitsanbieter Fireeye hingewiesen. Als Quelle hat er das mobiSage SDK des chinesischen Werbedienstleisters adSage ausgemacht, das es in in 2846 Anwendungen fand. Angreifer hätten darüber Malware einschleusen ...
Den Entdeckern beim Sicherheitsanbieter Fireeye zufolge wurde sie bereits über 20 Ländern bemerkt. Wie andere Android-Malware tarnt sich auch Kemoge als seriöse App. Einmal auf das Gerät gelangt, verschafft sie sich jedoch Root-Rechte ...
Die Zahl der infizierten Router ist derweil von 14 auf 79 gestiegen. Auch in den USA haben Experten allein 25 gehackte Geräte gefunden. Zu diesem Zweck scannen sie den kompletten öffentlich erreichbaren IPv4-Adressraum mit einem modifi ...
Zwei Sicherheitsforscher haben sie jüngst unabhängig voneinander gefunden. Einen Exploit hat Google-Mitarbeiter Tavis Ormandy in Antivirensoftware von Kaspersky entdeckt, eine Lücke in einer FireEye-Appliance hat Kristian Erik Hermanse ...
Unter Ausnutzung der Schwachstelle können Apps Apples Sicherheitsvorkehrungen umgehen und mit allen Zugriffsrechten unbemerkt im Hintergrund laufen. So könnten Angreifer etwa GPS-Daten sammeln oder Gespräche aufzeichnen.
Eines der Verfahren erlaubte Spezialisten sogar das Sammeln von Fingerabdrücken in großem Umfang aus der Ferne. Von der Schwachstelle betroffen sind etwa das HTC One Max und das Samsung Galaxy S5. Ein Hacker benötigt nur System-Rechte ...
Im Zuge der Aktion gegen Darkode wurden insgesamt 28 Personen festgenommen. Einem 20-jährigen US-Studenten wirft die Staatsanwaltschaft vor, während eines Praktikums bei der Firma Fireeye das Malware-Toolkit Dendroid verbreitet zu habe ...