Der "Wettbewerb für den digitalen Handschlag" prämiert die beste Online-Anwendungsidee für den Personalausweis. Gewonnen hat das Anwendungskonzept von Polyas. Mit diesem lassen Online-Abstimmungen anonym und sicher abhalten. Weitere Id ...

Der "Wettbewerb für den digitalen Handschlag" prämiert die beste Online-Anwendungsidee für den Personalausweis. Gewonnen hat das Anwendungskonzept von Polyas. Mit diesem lassen Online-Abstimmungen anonym und sicher abhalten. Weitere Id ...
Für ihre Suche nach Anwendungsideen für den neuen Personalausweis hat die Bundesdruckerei die Website www.digitaler-handschlag.de eingerichtet. Darüber kann bis zum 18. August 2013 jedermann Vorschläge einreichen. Der erste Platz wird ...
Das Institut für Internet-Sicherheit testet die Anmeldung bei Online-Diensten mit dem digitalen Personalausweis. Die Pilotphase für das Projekt ist bereits gestartet. Die Authentifizierung für OpenID eröffnet vielfältige Nutzungsmöglic ...
Technik-Trends wie Cloud Computing oder Smartphones bergen auch Risiken. Security-Spezialisten wie Symantec oder Trend Micro stellen auf der CeBIT 2011 neue Lösungen vor, die Cyberkriminelle stoppen sollen. Einen ersten Einblick in ihr ...
Und wieder einmal wird die Unsicherheit des neuen Personalausweises demonstriert: Per Phishing konnte Jan Scheijbal von der Piratenpartei zeigen, wie leicht sich die PIN des digitalen Ausweises entwenden lässt.
Erneut hat der Chaos Computer Club (CCC) gewarnt, die Sicherheit des neuen elektronischen Personalausweises sei trügerisch. Gemeinsam mit schweizer Sicherheitsexperten demonstrierte man, wie sich der deutsche Ausweis ebenso wie die in ...
Die Bundesregierung will der Polizei zu Fahndungszwecken den Zugriff auf digitalisierte Passbilder der Bürger erlauben. Das meldet die Berliner Tageszeitung.