Gerüchte um den Ausstieg der Hersteller aus der Netbook-Produktion hatte es schon seit Längerem gegeben. Der Absatz der Minirechner war in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen.

Gerüchte um den Ausstieg der Hersteller aus der Netbook-Produktion hatte es schon seit Längerem gegeben. Der Absatz der Minirechner war in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen.
Asus hat mit dem Eee PC X101 ein Netbook vorgestellt, auf dem Intels Mobilbetriebssystem Meego läuft. Es soll Ende dieser Woche auf den Markt kommen und 169 Euro kosten.
Auch wenn Netbooks nicht mehr im Trend liegen, aktualisiert Asus seine Eee-PC-Serie. Mit mattem Display und Ubuntu als Betriebssystem is ...
Mobile Computer mit Android gibt es ja schon einige, doch die Taiwaner haben offenbar vor, das Niveau der Tablets und von Modellen wie Toshiba AC100 w ...
Ein wahres Feuerwerk von Neuheiten präsentiert Asus auf der Computex in Taipeh. Eine davon ist der Eee PC X101. Der Nutzer kann hier beim Hochfahren auswählen, ob er MeeGo oder Windows 7 startet.
Nachdem der tatsächliche Verkauf von Eee PC-Netbooks im April auf magere 350.000 Stück abschmolz, planen die Taiwaner für den Sommer eine Gegenoffensive, um den Tablets künftig wieder den Schneid abzukaufen.
Asus hat fünf neue Eee PCs vorgestellt, die auf AMDs Plattform Brazos basieren. Zwei der Netbooks messen 10,1 Zoll und setzen auf Windows 7 Starter, die drei anderen sind mit 12,1 Zoll größer und bringen Windows 7 Home Premium mit.
Bei Saturn ist derzeit ein Eee PC R105D für 229 Euro zu haben, in anderen Shops kostet das Netbook aktuell mindestens 20 Euro mehr. Das Gerät besitzt die für Netbooks typische Ausstattung.
Um deutlich unter dem Preisniveau von Tablets und insbesondere dem iPad zu bleiben, köcheln Asus und Intel gemeinsam an einem Netbook-Rezept für 200 bis 250 Dollar.
Wer sich einen Tablet-PC kaufen will, hat schon bald große Auswahl. Die meisten PC-Hersteller bringen iPad-Konkurrenten auf den Markt. Darunter auch Asus, AOC und Fujitsu.
Das aktuelle Angebot des UMTS-Asus-Netbooks von Conrad für 299 Euro wird von anderen Onlineshops nur knapp unterboten. Das Gerät hat ein eingebautes UMTS-Modul und benötigt keinen UMTS-Stick zum Surfen.
Der flache eBook-Reader mit farblosem LCD und den Fähigkeiten eines Pads wird von Linux angetrieben. Der Hersteller will die weltweite Auslieferung im Oktober starten und im Schnitt so um die 300 Dollar verlangen.
Asus hat mit dem Eee PC 1215N ein Netbook vorgestellt, dass mit Dualcore-Atom und Ion-Grafik leistungsfähiger als typische Netbooks sein soll. Es kommt Anfang September für 499 Euro auf den Markt.
Intel hatte die Vorgaben und Ansagen für die Netbook-Klasse gemacht. Doch nun wenden sich die Weggenossen aus Taiwan ab und geben AMD eine Chance.
Das Convertible-Netbook kommt jetzt mit einem Intel-Atom-Pine-Trail-Prozessor in den Handel.
Netbook-Pionier Asus bringt einen kompakten Convertible-Rechner mit 10,1-Zoll-Display. Das Display des Rechners ist um 180 Grad drehbar.
Günstiger Preis, ein Marathon-Akku und eine aufgehübschte Optik sollen den jüngsten Vertreter der Eee-Familie wieder zu einem Verkaufsschlager machen.
Einen frischen Look, eine zweistufige Akku-Laufzeit und den ursprünglichen Super-Netbook-Einstiegspreis spendieren die Taiwander dem Eee PC 1001PX.
Normale Netbook-Displays sind sehr klein - oft sogar so klein, dass Menüs und Dialoge nicht komplett angezeigt werden. Mehr Platz bietet ein Netbook mit 11,6-Zoll-Display. Bei Amazon ist derzeit ein solches preiswert zu haben.
...Mit AMD-Prozessor, großer Festplatte und Windows 7 ist das neue Netbook Eee PC 1201T von Asus ausgestattet. Das Gerät soll dank der großen Tastatur auch für Vieltipper geeignet sein.
Gleich vier Modelle der Asus Eee-PC-Familie erhalten Nvidios neue ION-Plattform verpasst. Das verspricht deutlich mehr Spaß im Lowcast-Land.
Rechtzeitig zum Start von Windows 7 bestückt Asus drei seiner Eee PCs mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem.
Sehr schick kommt der Eee PC 1008HA daher, weil er angenehm flach ist und es keinerlei herausstehende Teile gibt - auch alle Schnittstellen sind verborgen. Im Inneren arbeiten die üblichen Netbook-Komponenten: Atom N280, 1 GByte RAM ...
Auch mit dem neuen Eee Videophone SV1T ermöglicht Asus Skype-Telefonate ohne PC; die Bedienung erfolgt nun über einen Touchscreen.
Mit dem 1101HA hat Asus seinen ersten Eee PC mit 11,6-Zoll-Display vorgestellt. Er soll bis zu 9,5 Stunden im Akku-Betrieb durchhalten.
Der zu Jahresanfang vorgestellt Eee PC mit dem drehbaren Display soll in Kürze auf den deutschen Markt kommen. Sein Preis: 449 Euro.
Ein Fall für die »Seashellen«? Mit dem Eee PC 1008HA Seashell (engl.: Muschel), setzt Asus als Erfinder der Produktgattung Netbook wieder konsequent auf edles Design. Und natürlich wieder auf Frauen, Freizeit, Freiheit. Zugleich wir ...
Wem Netbooks bisher zum Arbeiten zu klein waren, der dürfte schon bald auch auf etwas größere Geräte zurückgreifen können.
Fünf Asus-Produkte haben den renommierten Preis erhalten, darunter ein Business-Notebook und eine Tastatur.
Wie die Digitimes erfahren haben will, wird Asus im April den ersten Eee PC mit optischem Laufwerk auf den Markt bringen.