Weil der »Gelbe Stern« angeblich Bezüge zur deutschen Judenpolitik im Zweiten Weltkrieg schafft, hat sich ein französischer eBay-Nutzer dagegen gewehrt und dafür gesorgt, dass der Online-Händler ihn umbenennt.
IT-News eBay
Vertrauliche Daten auf Festplatten bei eBay
Mal wieder zeigt ein Untersuchung, dass viele Computer-Nutzer ihre Festplatten bei eBay verkaufen, ohne sie vorher ausreichend zu bereinigen. So findet man denn auf den Platten viele vertrauliche Daten und hin und wieder auch mal eine Pornosammlung.
eBay: Vorsicht bei fremden Produktbildern
Ein eBay-Nutzer, der ein Navi verkaufen wollte, hatte für seine Auktion ein Produktbild vom Hersteller verwendet. Das kostet ihn jetzt 3000 Euro.
eBay will angeblich Skype verkaufen
Eine Aussage des eBay-Chefs hat die Gerüchteküche zum Kochen gebracht: Angeblich möchte das Online-Auktionshaus seine VoIP-Tochter Skype verkaufen.
Gewinneinbruch bei eBay
Das Weihnachtsgeschäft lief beim Online-Auktionshaus gar nicht gut, der Gewinn brauch deutlich ein. Vor allem das Kerngeschäft macht eBay zu schaffen, denn Paypal und Skype können zulegen.
Weblog Basic Thinking für 47 000 Euro versteigert
Gestern abend fand mit Basic Thinking eines der bekanntesten deutschen Weblogs einen neuen Besitzer. Der Betreiber Robert Basic hatte es bei eBay versteigert.
eBay darf nicht unbegründet eBay-Nicknames sperren
Ein Power-Seller hat erfolgreich eine einstweilige Verfügung gegen eBay durchsetzen können. Er darf weiter unter seinem Nutzernamen aktiv sein, obwohl das Auktionshaus diesen beanstandet und gesperrt hatte.
eBay beschränkt Versandkosten
Weil einige Verkäufer gerne mit überzogenen Versandkosten ihre Marge erhöhten, setzt eBay nun Höchstgrenzen fest.
eBay Deutschland wird entmachtet
Die Umstrukturierungen beim Online-Auktionshaus treffen den deutschen Ableger hart. Alle wichtigen Entscheidungen werden künftig im Ausland gefällt. In Deutschland heißt es: Stellen abbauen.
Extrem-Outsourcing: eBay kehrt Deutschland den Rücken
Obwohl das Auktionshaus außerhalb der USA am meisten Geld in Deutschland macht, sollen fast alle Firmenteile von hier abgezogen werden. In Billiglohnländer? Ganz im Gegenteil.
eBay leidet unter wirtschaftlichen Turbulenzen
Das beliebte Online-Auktionshaus befürchtet zum Weihnachtsgeschäft sinkende Einnahmen und Gewinne – auch das neue Gebührenmodell hilft nicht.
eBay gönnt sich weitere Abrechnungsfirma
Um das Geschäft mit Online-Zahlungen weiter zu stärken, kaufte sich das Auktionshaus den Spezialisten “Bill Me Later” hinzu.
eBay entlässt 1500 Mitarbeiter
Das Onlineauktionshaus muss erstmalig in seiner Geschichte entlassen: 1.500 Angestellten soll gekündigt werden – also 10 Prozent der Besatzung.
eBay setzt PayPal-Zwang in den USA durch
Das Online-Auktionshaus ist mit seiner Initiative bereits in Australien gescheitert, versucht es jedoch in den USA erneut. PayPal wird verpflichtend. Banküberweisungen und Zahlungen per Check sind Tabu.
GeoBay: Ebay-Shopping in der näheren Umgebung
Das deutsche StartUp AllMeeting erweitert eBays Lokalisierungsfunktion: GeoBay findet Artikel in der näheren Umgebung und berechnet automatisch Entfernung und Fahrtkosten.
Neue eBay-Seite soll die Welt verbessern
Viele eBay-Kritiker haben der Online-Plattform keinen solchen Schritt zugetraut: Das Online-Auktionshaus hat eine Webseite gestartet, deren Ziel es ist Produkte zu verkaufen, die die Welt zu einem besseren Ort machen.
eBay-Gründer investieren in deutsches Portal
Ein Hamburger Start-Up erhielt frisches Geld, um seinen Datingservice gleich in ganz Europa aufzubauen.
Ebay wird zum Flohmarkt
Die ehemalige Auktionsplattform will gegenüber Amazons Marketplacfe wieder aufholen: Die Online-Verkaufsplattform setzt immer mehr auf Festpreisangebote mit gesenkten Kosten.
Ebay: Vom Auktionshaus zum Flohmarkt
Die Online-Verkaufsplattform setzt immer mehr auf Festpreisangebote, was vor allem kommerziellen Händlern sehr entgegen kommt.
eBay-User watschen Bahn ab
Der Nutzer “db_bahn” kommt bei den meisten eBay-Kunden nicht mehr gut weg. Was sie als vermeintliches Schnäppchen ersteigerten, wird jetzt zum weitaus billigeren Festpreis angeboten.
Superschlecht bewertet: Bahn als eBay-Verkäufer
Der Nutzer “db_bahn” kommt bei den meisten eBay-Kunden nicht mehr gut weg. Was sie als vermeintliches Schnäppchen ersteigerten, wird jetzt zum weitaus billigeren Festpreis angeboten.
Neuer Vertriebsweg: Bahn verkauft Tickets bei eBay
Die Deutsche Bahn versucht sich bei eBay. Anfang August verkauft und versteigert man Tickets bei der Auktionsplattform – zu »bahntastischen Preisen« wie man auf der zugehörigen Angebots-Website wortspielt.
eBay: SIM-Karte für Auktionsfans
Das Online-Auktionshaus hat eine Prepaid-Karte präsentiert, mit der eBay-Nutzer mobil kostenlos Surfen und für 10 Cent pro Minute telefonieren können.
eBay übertrifft die Erwartungen
Das Online-Auktionshaus übertrifft im zweiten Quartal die Erwartungen der Wall Street. Doch der Ausblick in die nahe Zukunft enttäuscht.
eBay erringt Sieg gegen Tiffany im Streit um gefälschte Markenprodukte
Nachdem eBay zuletzt von einigen Gerichten attestiert bekam, nicht genug gegen die Versteigerung gefälschter Markenprodukte zu unternehmen, darf man sich nun über einen Sieg gegen den Schmuckhändler Tiffany freuen.
Ebay stoppt Handel mit Hunde- und Katzenfell
Andere Felle sind auch weiterhin zu haben: Ab morgen sind Katzen- und Hundefelle nicht mehr über eBay in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben.
eBay erzwingt immernoch PayPal-Nutzung
Obwohl das Online-Auktions-Haus an den australischen Behörden gescheitert ist, versucht der Webseiten-Betreiber in Down-Under immernoch User zur PayPal-Nutzung zu zwingen.
Luxus-Hersteller gewinnen Prozess gegen eBay
LVMB – unter anderem Hersteller von Louis-Vuitton-Handtaschen – hat einen entscheidenden Gerichtsprozess gegen die französische Niederlassung des Online-Auktionshauses für sich entschieden.
Mann verkauft gesamtes Leben bei eBay
Ein Australier hat sein Leben für 240.000 Euro bei eBay verkauft – mit allem was dazu gehört: Haus, Pool, Auto, Motorrad, Jetski, Job und Freunden.
Dreister Dieb versteigert Ware an Besitzer
Als ob es nicht ausreicht, dass er seinem Nachbarn das Zelt gestohlen hatte, versteigert der Dieb dem Eigentümer seine Beute und bringt diese persönlich vorbei.