Das US-Unternehmen Millenniata liefert von seinem weitgehend unzerstörbaren optischen Datenträger demnächst auch eine Blu-ray-Variante aus. Sie fasst 25 GByte – und damit viermal mehr als die bisher verfügbare M-Disc. Die Massenfertigu ...

Das US-Unternehmen Millenniata liefert von seinem weitgehend unzerstörbaren optischen Datenträger demnächst auch eine Blu-ray-Variante aus. Sie fasst 25 GByte – und damit viermal mehr als die bisher verfügbare M-Disc. Die Massenfertigu ...
"Anorganische Datenträger" sollen den Zerfall von Speichern verhindern. Beim Test des US-Verteidigungsministeriums habe die "M-Disc" die forcierten Versuche zur Informationszerstörung durch die Behörde als einziges Medium überstanden, ...
Mit dem Modell DRX-S90U stellen die Japaner ein besonders dünnes portables Laufwerk vor, das ideal geeignet sei, um in Netbook- und Notebook-Taschen mitgenommen zu werden.
Die Software RealDVD verletze den Digital Millennium Copyright Act, entschied ein US-Gericht, und verbot Real Networks den Verkauf.
LG Electronics bietet seit einigen Monaten ein Brenn-Laufwerk an, das praktisch alle optischen Scheibenformate auslesen kann. Sogar Blu-ray und HD DVDs und brennt sogar die blauen Scheiben.
Toshiba hat Pläne für einen Wiedereinstieg in Europa und Co. abgesagt. Unterdessen wird in China ein eigenes Format produziert, welches zu 90 Prozent auf HD DVD basiert.
Anlässlich des zehnten Geburtstags der eigenen Website bietet Media Markt derzeit zahlreiche Produkte für 10 Euro an. Darunter befinden sich etliche Schnäppchen.
Der japanische Elektronikkonzern verlor im vorigen Quartal rund 70 Millionen Euro.
Mit dem Windows Movie Maker schneiden Sie Ihre Filme kostenlos. Sie können Effekte, Übergänge, Titel, Standbilder und Musik einbinden. Mit einigen Vista-Versionen können Sie die Filme zudem gleich auf DVD brennen.
Mit dem Windows Movie Maker schneiden Sie Ihre Filme kostenlos. Sie können Effekte, Übergänge, Titel, Standbilder und Musik einbinden. Mit einigen Vista-Versionen können Sie die Filme zudem gleich auf DVD brennen.
Auch Toshiba hat dieser Tage seine Bilanz vorgelegt. Die HD-DVD-Pleite schlägt deutlich zu Buche: 95 Prozent weniger Gewinn hat der Konzern im letzten Quartals seines Geschäftsjahres gemacht.
Mit dem XPC G5 6801M präsentiert Shuttle seinen ersten HD-tauglichen Mini-PC auf AMD-Basis.
Die Verluste aus dem HD DVD-Abenteuer betragen fast eine Milliarde - trotzdem weist man einen operativen Gewinn aus.
Der US-Hersteller präsentiert Geräte, die beide HD-Formate lesen können und zusyätzlich Blu-Ray brennen. Außerdem zeigt er einen Thin client für HDTV.
Obwohl Toshiba aus der Produktion und Entwicklung von HD DVD ausgestiegen ist, bleibt das Filmstudio Dreamworks durch einen Vertrag mit Toshiba an das Format gebunden.
Auch das optional für die Xbox 360 erhältliche HD-DVD-Laufwerk wird nicht mehr gebaut. Microsoft hat die Einstellung offiziell bekannt gegeben, sieht das aber nicht als Nachteil für die Xbox.
Nach Toshibas Rückzug vom HD-DVD-Geschäft und dem damit besiegelten Ende des Formats stoßen die Filmstudios ins gleiche Horn: Schließlich hätte der Konsument entschieden. Auch Paramount, ehemals auf der Seite von HD-DVD, kehrt zum b ...
Einer der letzten Unterstützter von HD DVD in der Filmbranche lässt das Format fallen und setzt künftig auf Blu-ray.
Die beiden Firmen wollen ihre Kombiplayer, die sowohl Blu-ray als auch HD DVD abspielen, weiterhin anbieten. Schließlich hätten viele Leute schon angefangen, eine HD-DVD-Sammlung aufzubauen.
Toshiba war es wohl zu viel des Guten, was an Mutmaßungen veröffentlicht wurde. Die offizielle Pressemitteilung zum Ausstieg aus dem HD-DVD-Business steht nun schon vor der für morgen anberaumten Pressekonferenz online.
Nach dem ewigen Hin und Her über den Ausstieg aus HD-DVD wolle Toshiba morgen offiziell die Reißleine ziehen, erklärt die Tageszeitung "The Nikkei".
Das japanische Unternehmen und sein US-Partner Sandisk überlegen sich zwei neue Fertigungsstätten zur Produktion von Flash-Speicher zu errichten. Darunter könnte eventuell die HD-DVD-Produktion leiden.
Der Kampf um den DVD-Nachfolgestandard dürfte entschieden sein. Nachdem Toshiba sich aus der Produktion von HD-DVD-Geräten zurückzieht, heißt der Sieger Blu-ray.
Der Kampf um das DVD-Nachfolgeformat spitzt sich zu: Nachdem bereits Netflix HD-DVD den Rücken zugedreht hat schließt sich auch US-Branchengröße Best Buy an.
In Branchenkreisen ist der Kampf um die DVD-Nachfolge entschieden, und nun könnte HD-DVD endgültig den Todesstoß erhalten: Der größte US-Online-DVD-Verleiher Netflix wirft die HD-DVDs aus dem Programm.
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 103,3 Millionen DVDs verkauft und bereits 0,5 Millionen Blu-ray-Discs und HD DVDs.
Doppelt gemoppelt: Das Plextor-Gerät spielt Blu-ray- und HD-DVD-Scheiben ab und beschreibt CDs und Blu-ray-Rohlinge.
Sony spielt seinen finanziellen Reserven aus um HD-DVD den Todesstoß zu verpassen. Für das Konkurrenzformat sieht es momentan alles andere als rosig aus. Doch ist Blu-ray wirklich das bessere Medium?
Im Kampf um das HD-Format der Zukunft zerfleischen sich die HD-DVD-Gruppe und die Blu-ray-Gruppe gegenseitig - zum Wohl der Verbraucher.
Im Wettstreit um die DVD-Nachfolge möchte Toshiba nicht abgehängt werden und macht nun auch den Deutschen ein Sonderangebot.