IT-News Dr. Web

Dr. Web Logo (Bild: Doctor Web)

Dr. Web stellt Malware-Scanner Dr. Web Katana vor

Das Dr. Web Katana genannte Tool soll anders als herkömmliche Sicherheitssoftware nicht nur nach Signaturen oder heuristischen Merkmalen suchen, sondern das Verhalten jeder gestarteten Anwendung anhand von Daten aus der Dr.Web-Reputati ...

Hacker-Angriff (Bild Shutterstock)

Ransomware verschlüsselt nun auch Linux-Rechner

Linux.Encoder.1 greift hauptsächlich Rechner an, auf denen Webserver laufen. Für die Entschlüsselung fordern die Hintermänner etwa 325 Euro. Allerdings muss man nicht zahlen, da der Sicherheitsanbieter Bitdefender bereits kostenlos ein ...

Dr. Web CureIT (Screenshot: Dr. Web)

Dr.Web stellt kostenloses Removal-Tool CureIt vor

Die Freeware basiert auf der Vollversion von Dr.Web Security Space 10. Sie bringt eine Signaturdatenbank mit, scannt den Rechner auf Malware und bereinigt ihn gegebenenfalls. Dazu reicht ein Doppelklick auf den Start-Button.

Dr. Web Logo (Bild: Doctor Web)

Dr. Web warnt vor funktionsreichem Linux-Trojaner

Der Sicherheitsanbieter schreibt die "Linux.BackDoor.Xnote.1" genannte Hintertür der Hackergruppe ChinaZ zu. Die Angreifer nutzen die SSH-Verbindung, um Malware auf Linux-Systemen einzuschleusen. Der Schädling soll unter anderem in der ...

Dr. Web Logo (Bild: Doctor Web)

Doctor Web stellt Version 10 von Dr. Web für Windows vor

Die PC-Sicherheits-Software Dr. Web geht in die zehnte Runde. Für die aktuelle Version hat der Hersteller die Bedienerführung umgekrempelt. Zudem wurde die Konfiguration vereinfacht und viele vorher notwendige Einzelschritte sidn nun a ...

Dr. Web Livedisk

Dr. Web LiveDisk stellt Windows im Notfall wieder her

Die Funktionsfähigkeit des Betriebssystems kann bei Malware-Befall entweder via CD respektive DVD oder über einen USB-Datenträger wiederhergestellt werden. Ferner können infizierte Dateien entfernt oder desinfiziert werden. Verschieden ...

Dr. Web für Android mit firewall

Antivirenprogramm Dr. Web für Android um Firewall erweitert

Die neue Version 9.01 von "Dr. Web for Android 9.01.0" hat eine Firewall-Komponente integriert. Netzwerkaktivitäten können damit auf unerwünschte Datenbewegung bei WLAN oder Funknetzen wie GPRS, UMTS und LTE überprüft werden. Einzelne ...

Ewa Stalewska, Vertriebsleitern bei Doctor Web, räumt Neukunden mit Windows XP, die bisher ein Wettbewerbsprodukt verwenden, einen Rabatt von 50 Prozent ein.

Dr. Web startet Webseiten-Scan für Android-Nutzer

Der Dienst wird humorvoll als Dr.Web-URLoge bezeichnet. Er prüft für Android-Nutzer Seiten auf deren Gefährdungspotenzial. Er ist Teil der umfassenderen Pakete des Anbieters und soll unter anderem helfen, eigentlich seriöse, aber manip ...

Dr. Web 9.0

Dr. Web erneuert seine Sicherheitsprodukte

Die Versionen 9.0 von Dr. Web Security Space und Dr. Web Antivirus für Windows wurden um neue Funktionen ergänzt. Dazugekommen sind Verhaltensanalyse, Entdeckung von Bedrohungen in gepackten Dateien und die Wechseldatenträgerprüfung im ...

Linux-Security( (Quelle: Security Origin)

Trojaner konzentriert sich auf Linux-Server

Der Schädling Linux.Sshdkit bereichert sich an Passwörtern auf den vermeintlich sicheren Linux-Servern, berichtet Doctor Web. Erst durch eine "Daten-Entführung" habe man nachweisen können, dass die Malware Login-Daten an andere Server ...

(Bild: shutterstock/Balefire)

Jetzt auch SMS-Trojaner für Mac OS X im Umlauf

Er zielt derzeit auf Nutzer des in Osteuropa beliebten Social Network VKontakte ab. Die Malware tarnt sich als Intsallatiosndatei für eine tatsächlich existierende Software. Der Betrug ist dennoch vergleichsweise leicht zu durchschauen ...

Neue SpyEye-Variante auf Android-Geräten entdeckt

Der Trojaner tarnt sich als Security Suite für Android. Er versucht Zugriff auf von Banksystemen stammende SMS zu erhalten. Die lassen sich die hinter der Malware stehenden Kriminellen an eine frei definierbare Nummer weiterleiten.

Profile Visitor lockt Facebook-Nutzer auf Malware-Sites

Betrüger versuchen durch die Anwendung an persönliche Daten von Facebook-Benutzern zu gelangen. Außerdem nutzt die Schadsoftware geschickt zahlreiche Facebook-Mechanismen, um sich weiterzuverbreiten und Nutzer zum Klick auf Bilder oder ...

Virus, Malware, Sicherheit (Quelle: so47 - Fotolia.com)

Antivirenhersteller Dr. Web erneuert seine Software

Das russische Sicherheitsunternehmen präsentiert die netzwerkfähigen Versionen 7.0 von Antivirus und Security Space. Als Käufer visiert der Anbieter vor allem kleine Unternehmen und Einzel-Nutzer mit lokalem Netzwerk an.

Trojaner verlangt Lösegeld

Die russischen Virenspezialisten von Dr.Web haben einen Trojaner entdeckt, der den Nutzer vom Rechner aussperrt. Per Premium-SMS kann man einen Freigabe-Code anfordern.