Sicherheitsanbieter warnt vor gefälschten Nutzerprofilen im sozialen Netzwerk: Die Profile enthalten Links zu Sites, die wiederum einen Dialer herunterladen.

Sicherheitsanbieter warnt vor gefälschten Nutzerprofilen im sozialen Netzwerk: Die Profile enthalten Links zu Sites, die wiederum einen Dialer herunterladen.
Auf dem PC sind Dialer, die teure Verbindungen ins Internet aufbauen, kaum noch zu finden. Dafür haben die Sicherheitsexperten von Kaspersky nun eines der fiesen Einwahlprogramme auf Smartphones entdeckt.
Eine aktuelle Studie von PandaLabs macht klar, dass der Trend bei Malware immer mehr von schädlichen Programmen in zur Spionage von Passwörtern und Zugangsdaten geht.
Vom kommenden Jahr an wird es keine 0190-Telefonnummern mehr geben. Die Bundesnetzagentur wird die Vorwahl zum Jahresende hin abschalten.
Dialer-Betrüger haben in Großbritannien ein hochkarätiges Opferg gefunden: Microsofts obersten Sicherheitsmann Ed Gibson.
Nachdem die Regulierungsbehörde den Dialer-Anbietern ein recht enges Korsett aus Regeln geschnürt hat, verlegen sich Betrüger auf eine neue Masche.
Die Märzrechnung brachte für viele Telefonkunden überraschende Posten mit; ein Dialer hatte Verbindungen für 6,14 Euro pro Minute aufgebaut.
Ende letzter Woche wurde der Haupttäter im bis dato größten Dialer-Betrug Deutschlands an die deutsche Polizei ausgeliefert. Mit seinen Komplizen soll er über 100.000 ahnungslose Opfer um insgesamt mehr als 20 Millionen Euro gebrach ...
Der Marq-Virus brachte seinem Autor 100.000 Euro ein, die Polizei fing das Geld und den Urheber ab.
Ein Berliner Provider hat dem Betreiber des Musikportals aus Versehen die Domain des Musikportals hit1.de freigegeben. Innerhalb weniger Stunden holte sich ein Dialer-Betreiber die Domain.
Ab Sommer sollen die Betreiber von Dialern für die Registrierung bei der Regulierungsbehörde zahlen ? und das rückwirkend bis Juni 2004.
Nachdem sich die Beschwerden über Dialer, die Satelliten- oder Auslandsrufnummern anwählen, häufen, will die Bundesregierung stärker gegen den Rufnummermissbrauch kämpfen.
Geht es um ungerechtfertigte Entgeltforderungen für die Einwahl von Dialern, haben Verbraucher vor deutschen Gerichten einen guten Stand.
Die Polizei ermittelt gegen zwei Hamburger Firmen, die Rechnungen für ein vermeintliches Monatsabonnement von Sex-Webseiten verschickt hatten.
Immer mehr Dialer wählen statt deutscher Mehrwertdienste-Rufnummern ausländische Ziele an, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Weil der Dialer seine Einwahl selbst bestätigte, entzieht ihm die Regulierungsbehörde die Registrierung. Die betroffenen Anwender brauchen somit nicht zu zahlen.
Durch den kürzlich aufgetauchten Dialer, der die Einwahl für den Nutzer unbemerkt selbst bestätigt, sieht die Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste das aktuelle Registrierungssystem ausgehebelt.
Mit einem neuen Trick schaffen es Dialer, sich unbemerkt einzuwählen: Sie bestätigen den Vorgang per Java selbst. Nach aktuellem Stand entspricht die Einwahl-Software dennoch den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Anbieter der Einwahlprogramme sollen nach dem Willen der Regulierungsbehörde verpflichtet werden, in einem genau definierten Eingabefenster auf die Kosten hinzuweisen und die Zustimmung des Anwenders einzuholen.
Telefonrechnungsbetrug durch Dialer-Programme: Dahinter steckt eine richtiggehende Mafia, meint das Hamburger Landeskriminalamt. Am Montag wurden zwei Hauptverdächtige inhaftiert.
Die Regulierungsbehörde (RegTP) geht weiter gegen nicht gesetzeskonforme Einwahlprogramme vor. Jetzt erwischte es die Dialer der Firmen Intexus, Global-Netcom und Consul Info.
Der Dialer-Anbieter Online Ideas hadert mit dem Virenscanner von H+BEDV. Dieser sortiert den Dialer nämlich als gefährlich aus.
Verbraucherschützer warnen vor Content-Anbietern, die Internet-Nutzer per Dialer abzocken. Dabei machen sie sich Gesetzeslücken zu nutze.
Die Dialer, welche die Regulierungsbehörde verboten hatte, weil sie nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprachen, bleiben unzulässig. Der Anbieter zog seine Klage zurück; die Rechnungen müssen nicht bezahlt werden.
Um Dialer auszubremsen sperrt T-Com künftig einige Auslandsrufnummer.
Das unerwünschte Programm umgeht deutsche Gesetze durch einen Festnetzkontakt mit der pazifischen Insel Nauru.