Als Bestandteil seiner Utility-Serie "System GO!" und als Einzellizenz verkauft bhv sein Defragmentierungsprogramm Defrag X3. Das Programm läuft entweder im Hintergrund, um Datenfragmente von Anfang an optimal zu verteilen oder agiert ...

Als Bestandteil seiner Utility-Serie "System GO!" und als Einzellizenz verkauft bhv sein Defragmentierungsprogramm Defrag X3. Das Programm läuft entweder im Hintergrund, um Datenfragmente von Anfang an optimal zu verteilen oder agiert ...
Die Softwarefirma O&O nennt auch für die neue Version 16 ihres Defragmentierungs-Tools einen "deutlichen Performanceschub" – neuerdings auch unter Windows 8. Verbesserung gibt es zudem bei der SSD-Defragmentierung und den Verwaltun ...
Defragmentieren ist bereits auf einzelnen PCs ein wichtiges Instrument zur Leistungssteigerung des Festplattenzugriffs. Das Berliner Softwarehaus O&O bietet es auch für Server, die viel mehr vom schnellen Plattenzugriff profitieren ...
Das neue Defragmentierungs-Tool soll schon beim Speichern die Festplattenfragmentierung vermeiden.
Kleine Probleme machen PC-Nutzern oft viel Ärger: Ist die Festplatte fast voll oder der Rechner zu lahm, dann weiß Windows nicht mehr weiter. Hier helfen nur ein paar clevere Tools, von denen O&O drei in die neueste Toolbox gepackt ...
Experten sind sich einig: Wenn regelmäßige PC-Pflege etwas bringt, dann ist es das Defragmentieren von Festplatten. Der neue Diskeeper 2008 macht das in Echtzeit im Hintergrund.
Eine durch ständige Dateiaktionen fragmentierte Festplatte bremst die Gesamtperformance eines PCs aus. Mit O&O Defrag 10 Professionell Edition steuern Sie wirkungsvoll dagegen an.
Ein Defragmentierungs-Tool, das seine Stärkenin Server-Umgebungen ausspielt. Für PCs von Heimanwendern bringt Diskeeper aber so gut wie keine Leistungsvorteile.
Die 2007er-Version des bekannten Defragmentierers ist ab heute auch auf Deutsch zu haben.
Mit dem Windows-Tool Defrag können Sie mehr als nur die Festplatte defragmentieren.
Der britische Spezialist für Firmen-Software meldet das Erreichen eines Meilensteins: Soeben konnte die Marke von 23 Millionen Lizenzen überschritten werden.
Die Auslagerungsdatei von Windows umfasst schnell mehrere 100 MByte und fragmentiert. Page Defrag defragmentiert die Registry wieder.
Magical Defrag 2 defragmentiert nur dann, wenn der Anwender eine Pause einlegt. Somit belegt das Programm nicht unnötig Systemressourcen.
PC-Sicherheits-Checks per Online-Dienst bietet Microsoft im Windows Live Safety Center.
Wird der Rechner einige Minuten nicht benutzt, führt Windows die so genannten IdleTasks durch. Das kann zu einer langsameren Bedienung führen.
Nicht nur Festplatten leiden unter der Fragmentierung, auch die Registry kennt dieses Problem. Beheben Sie es: mit NREGOTP.
Für einen kleinen Geschwindigkeitsschub beim Start sorgt auch das automatische Defragmentieren der Boot-Dateien.
Wer von Windows-Tuning spricht, kommt an der Festplatten-Defragmentierung nicht vorbei.