Für den 2012 von Bund und Privatwirtschaft gestarteten Dienst sind aktuell nur rund eine Million Nutzer registriert. Unter anderem lassen sich der Identifizierungszwang, die Inkompatibilität zur herkömmlichen E-Mail und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die sich der Nutzer selbst kümmern muss, als Gründe für die geringe Akzeptanz der De-Mail anführen. ITespresso erklärt die Details.
